SbZ-Archiv - Stichwort »Schreiber«

Zur Suchanfrage wurden 427 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 2

    [..] Flüchtlingslager auch nach Siebenbürgern fragte, erfuhr er durch eine dort anwesende Nosenaueiin zum eisten Male wieder etwas über die Familie Marzell. Sofort nahm ei Fühlung mit ihr auf und bat den Schreiber dieser Zeilen, bei seinem nächsten Siebenbürgenbesuch unbedingt persönlich Grüße von ,,Wolfgang Guckei" zu überbringen. Als dieser dann das gerne tat und das ehemals bestimmt auffallend hübsche Mädchen, das sich inzwischen zu einer mehrfachen Großmutter ausgewachsen hat [..]

  • Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 4

    [..] zember : Michael Kenst, Wiesbaden, .-- DM. Für das ,,Licht der Heimat" spendeten im Januar : DM .--: Edmund Leonhardt, E. Thurmayer, Heinr. Bloch, Gertrud Scharmann, E. Hiemesch, Wilhelmine Schreiber, Michael Gunesch, Robert Sylva, Frobert Michaelis, Andreas Beer, H. Fleischer, Georg Schneider, Elisabeth Breckner, Werner Fr. Haas, Michael Krebelder, Christa Braun, Emma Schuller, Joh. Seidell, Michael Klief, Joh. Pfingstgraef, Karl Horger, Grete Familienerholung im H [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2

    [..] kes und mahnte sie im Hinblick auf die Erhaltung unserer Muttersprache und siebenbürgisch-sächsischer Art an das Dichterwort ,,Was du ererbt von deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen". Der Schreiber dieses Berichtes richtete noch ein Schlußwort des Dankes an den Jubilar und stellte die Gäste an der Ehrentafel vor. Damit schloß der offizielle Teil der Feier. Das gesellige Beisammensein aber dauerte noch bis in die tiefe Nacht. Es war ein erhebender, unvergeßlicher A [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 3

    [..] der KPdSU bekennt man sich heute unbekümmerter zu sich selbst, zum eigenen Land. Das alles nach einem Vierteljahrhundert totalitärer Beherrschung und lückenloser Umerziehung!" Als vor Jahresfrist der Schreiber dieser Zeilen den zitierten Absatz für das Buch ,,Südosteuropa / Befund und Deutung" * niederschrieb, ahnte Verlagsleiter Heinrich Brenner noch nicht, daß die Satzkorrekturen bis zum Februar d. J. die veranschlagte Kostenhöhe um das Dreifache überbieten sollten. Damals [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 7

    [..] nd, nämlich eitle, geltungsbedürftige Narren. Wenn wir das den Goebbels's und Thalmanns gesagt hätten, wäre uns viel Herzeleid erspart geblieben. Aber wir waren damals genauso zu feige dazu." Manfred Schreiber, Polizeipräsident, München: ,,Wir sind sehr liberal, aber wir versuchen dabei, nicht dumm zu sein." Lefzeburg's Cocker-Spaniels Frau Hanna Maquet-Konnerth - Colmar-Berg Letzeburg's Mayala Luxemburg,- Telefon ·jL A " r /\ Die Zucht wird sorgfältig geplant und basie [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 5

    [..] . besteigen wir die Caravelle der österreichischen Luftfahrtgesellschaft mit dem Plugziel I s t a n b u l , wo wir etwa um t/hr landen und am Flughafen von dem Vertreter der Lufthans», Herrn Schreiber, empfangen werden. Wir nehmen Quartier im Hotel ,,Opera". Am Nachmittag besuchen wir den Renaissance-Palast ,,Polmabache" (Baujahr . Jahrhundert und erweitert ), einen Marmorbau mit einer Frontlänge von m, am Bosporus gelegen. Der Palast umfaßt große Salons [..]

  • Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 4

    [..] f Schallner, Willi Servatius, Georg Böhm, Wilhelm Andree, Matth. Bartesch, Dr. Ernst Teutsch, Kath. Stenzel, Mich. Kandert, Hans Sill, Friedrich W. Keller, Hans Benning, Maria Wolff, Math. Seiler, M. Schreiber, Oskar Rösler, Walter Haltrich, Hans Herberth, Gertrud Henning, Helga Rifaat-Bey, Dr. Gg. Gunesch, Joh. Hartig, Dr. Walter Loew, Hans Ludwig, Thomas Schneider, Dorothea Wagner, Wilhelmine Kotsch, Martin Kreutzer, Gustav Seewaldt, Rudolf Roth, Maria Emrich, Ernst Penteke [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 4

    [..] blizistik, Geschichte und öffentliches Recht an der Universität Münster und war Sekretär und wissenschaftlicher Assistent bei dem bedeutenden münsterischen Kirchenhistoriker und Kulturpolitiker Prof. Schreiber. Jahrelang wirkte er als Redakteur der Westfälischen Nachrichten. Konrad Kuschel beabsichtigt, die erfolgreich begonnene Arbeit von Prof. Dr. Birke weiterzuführen, dem bei der Errichtung des Hauses gesetzten Ziele zu: den Vertriebenen eine Heimstatt zu schaffen und ihne [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 7

    [..] ringe Interesse in Betracht zieht, das solchen Veranstaltungen heute hier im Westen sonst entgegengebracht wird, muß man den Konzertbesuch an allen Orten als überdurchschnittlich gut bezeichnen. (Der Schreiber dieser Zeilen entsinnt sich eines Orgelkonzertes, das er an einem Wochentag nachmittags in Kronstadt, Rumänien, im vorigen Jahr in der Schwarzen Kirche erlebte. Sie war vollbesetzt, und der Küster erzählte uns nachher, daß dies keine Ausnahme sei; es fänden jeden Nachmi [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6

    [..] in Trappold ein mühsames Amt von Schäßburg ragende Gesundheit und sein elastisch gebliebener Geist erlaubten ihm solche Betätigungen, ja sie drängten ihn geradezu trotz seines hohen Alters dazu. Den Schreiber dieser Zeilen bat er gleich am ersten Tag ihrer Wiederbegegnung im Westen, ihm wissenschaftliche Aufgaben zu vermitteln. Nichts konnte diesem willkommener sein. Denn er war gerade mit den schwierigen Abschlußarbeiten an der siebenbändigen St.-L.-RothAusgabe beschäftigt. [..]