SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgen Und Die Schweiz«

Zur Suchanfrage wurden 1577 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 6

    [..] Schuster in Knittelfeld in der Steiermark getraut. Die Wiener Jugendgruppe übersandte eine kleine Abordnung. Im Namen der Nachbarschaft Augarten gratulierte Nachbarmutter Katharina Seiler und überbrachte als Geschenk das Buch Siebenbürgen. Herzliche Einladung zu einem Frauenkreisnachmittag am Mittwoch, dem . November , im Extrastüberl des Cafe Wimberger, Wien VII., Neubaugürtel --, ab Uhr. Viele unserer Frauen haben in letzter Zeit weite Auslandsreisen gemacht un [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 6

    [..] ie aber von den Betroffenen selbst gelöst werden müssen. Wie das gesamte Leben, so ist auch der Glaube und die Kirche in den großen Wandel hineingenommen. Was von diesem Glauben wie überall in der Welt, so auch in Siebenbürgen - erwartet wird, sind nicht zäh festgehaltene Weltanschauungen, geschlossene Systeme, die anderen geschlossenen Systemen Widerpart zu leisten hätten, sondern der offene Blick für das Datum, die gnädige Zeit Gottes, die Bereitschaft zum ,,abrahamitischen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 5

    [..] umenta" in Kassel, die ihn wohl am intensivsten beschäftigt hat und in ihm eine unübersehbare Kettenreaktion auslöste. Der dreißigjährige, strebsame junge Maler brachte aus seiner Vaterstadt Hermannstadt in Siebenbürgen außer seinen Jugenderinnerungen seine Mal- und Zeichenlust mit. Farben faszinierten ihn von jeher, deshalb ist es auch sehr verständlich, daß ein Van Gogh einen starken Eindruck auf ihn machte. Nach kürzerem Aufenthalt in Wien und München suchte er sich in der [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 5

    [..] Bartoks stimmungsvolles ,,Abends auf dem Lande" und Robert Schumanns schönen ,,Aufschwung". Wir wünschen dem Künstler für seine nächsten Konzerte in der Schweiz und Berlin recht viel Erfolg. M. Seh. Die neuen Bücher Merian-Heft: Siebenbürgen ca. Seiten mit vielen, teils farbigen Bildern, DM .-Die bekannte Merian-Reihe der Städte und Landschaften hat gerade rechtzeitig zur Heisesaison ein vielseitiges und schönes Heft über unsere alte Heimat herausgebracht, das jeder besi [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 6

    [..] vierung des Untergymnasiums in Schäßburg bezog er das theol. päd. Landeskirchenseminar zu Hermannstadt. Etwas von dem Geiste der bedeutenden Lehrer des Landeskirchenseminars ging auch auf die Schüler über. So gehörte auch Kollege Trinnes zu jener Generation Siebenbürgens, die von berufenen Stellen immer wieder als hervorragend gut bezeichnet wurde. trat er in den praktischen Schuldienst, zuerst in Klein Alisch. schloß er die Ehe mit der Tochter Friederike des Pfarre [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 2

    [..] In diesem Sinne lassen sich vielleicht seine letzten Jahre als Pfarrer in Meschen erfassen; seine gesamte publizistische Tätigkeit -- in rascher Folge schrieb er seine Hauptwerke (,,Die Zünfte", ,,Der Sprachkampf in Siebenbürgen", ,,Untersuchungen und Wohlmeinungen über Ackerbau und Nomadenleben") --, sein mutiges und klarblikkendes Eingreifen ins politische Tagesgeschehen, und seine Teilnahme an der Revolution von ; all dies reicht weit über seine Pfarrgemeinde hinaus u [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 6

    [..] Trauer: Sofia Wolff, Gattin Die Kinder: Gertrud Henning, geb. Wolff Johann Wolff mit Frau Christa Die Enkelkinder: Georg Henning mit Frau Annelie Hans-Stefan Wolff Christa Wolff Graflng bei München Bekokten (Siebenbürgen) Kressbronn/Bodensee Die Beerdigung fand am Montag, dem . März , auf dem Waldfriedhof in Graflng statt. In der Nacht vom . auf den . März ist meine Jugendfreundin und in den letzten fünf Jahren auch meine liebe Lebensgefährtin, die M [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 1

    [..] Tübingen war und als Jünger Pestalozzis in der Schweiz weilte, einen prophetisch anmutenden Weitblick für europäische Fragen erschlossen hat. Roth war es, der einst einen Arm des nach Amerika gerichteten deutschen Auswanderungsstromes nach Siebenbürgen lenken wollte und im Vormärz das Wagnis einer schwäbischsiebenbürgischen Kolonisation unternahm. Der Titel des Festvortrages lautet: ,,Stephan Ludwig Roth und das Schwabenland". Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in D [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 1

    [..] nders, und es ist ein Verdienst Bischof Müllers, gute Beziehungen nicht nur zur neuen Staatskirche, sondern auch zu den anderen Kirchen in Rumänien hergestellt zu haben. Die Zeitumstände hatten es mit sich gebracht, daß es auch in Siebenbürgen drei evangelische deutsche Kirchenhäupter, drei Bischöfe, gleichzeitig gab. Sie haben sich nicht gebannt und äußerlich verflucht, aber sie haben sich theologisch und kirchenpolitisch auf das heftigste befehdet, und oft hat der Mantel de [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 1

    [..] en hat und der, wie wiederholten Andeutungen zu entnehmen war, auch bei der seinerzeitigen Südamerika-Reise von Bundeswirtschaftsminister Erhard eine Rolle Zum . Jahrestag des Anschlusses Siebenbürgens an Rumänien Vor Jahren, am . Dezember , beschloß die Nationalversammlung aller Rumänen aus Siebenbürgen und dem Banat in Karlsburg den Anschluß an Altrumänien. Sie traf diese Entscheidung im Namen einer außer Zweifel stehenden ethnographischen Mehrheit. Für das rumäni [..]