SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgen Und Die Schweiz«

Zur Suchanfrage wurden 1577 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 3

    [..] olvent der Diplomatenakademie als Bankfachmann vorübergehend in New York. Eine der Töchter ist als kaufmännische Angestellte erfolgreich in Wien tätig, die zweite studiert ebendort Musik und Geschichte. Sie alle tragen die alte Heimat Siebenbürgen im Herzen. Denn wie schrieb unser Pfarrer Sepp Scheerer zum . Geburtstag in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Nov. : ,,Wer ist der Mensch Eisenburger? Ein siebenbürgisch-sächsischer Bauer, der nicht leben kann, ohne ,Grund' [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 2

    [..] ren erwachsenen, noch unverheirateten Söhnen und Töchtern. Denn -- wie es in der Einladung hieß -- sollte ,,auf diesem Treffen von Jung und Alt auf dem Hummelhof unsere Jugend sich kennenlernen und zu der Bindung finden, die die Vertreter der älteren Generation im Blick auf die unvergessene Heimat Siebenbürgen in unauflöslicher Weise miteinander verbindet. Eine neue Generation, die mittlerweile herangewachsen ist, die begreiflicherweise diese Tradition nicht oder nur unvollst [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 6

    [..] er, Großvater, Bruder, Schwiegersohn und Schwager, ist nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. In stiller Trauer: Hella Zikeli, Boppard a. Rh., c Heinz und Senta Zikeli mit Klaus und Doris, Kronstadt/Siebenbürgen Marga und Hans Zikeli mit Greteliese und Hanswerner, Bissingen/Enz Gerd und Heinke Zikeli mit Claudia und Anselm, Stallikon/Schweiz Agnes Zikeli Bissingen/Enz Alfred Zikeli Kronstadt / Siebenbürgen Gertrud Möckesch Californien/USA Die Beisetzung fand [..]

  • Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 3

    [..] lausend veröffentlichten Lagerberichte und sind interessicrt -- auch wenn Formen, Inhalte und Zielset' zungen der heutigen Jugendveranstaltungen natürlich andere sind als sie sie selbst in i h r e r I u gend in Siebenbürgen erlebten. Und dennoch: I n diesen sechzehn Jahren seit hat sich gezeigt, daß der Jugendlagergedanke einem wirklichen Bedürfnis unserer siebenbürgisch-sächfischen Gemeinschaft entspricht und nicht totzukriegen ist. Immerhin sind es ja doch genau I [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 3

    [..] setzungen sei nichts anderes als ein gutes Zeichen rechter demokratischer Gesinnung. Ihr wahrer Wert und Sinn erfülle sich nun aber in der Versöhnung, in der Harmonie eines unerschütterlichen Gemeinschaftsbewußtseins. Mit unserem ,,Siebenbürgen, Land des Segens" schloß der denkwürdige Verbandstag in Stuttgart. Über den wesentlichen Inhalt des Tätigkeitsberichtes der Bundesvorsitzenden wird die Siebenbürgische Zeitung noch berichten. Mit . Dezember tritt Staatssekretär Dr. Pe [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 2

    [..] üh verstorbenen Malers Coulin und einer ebenso bedeutenden Geigerin geboren, entstammt er einer alten Hugenottenfamilie, die sich buchstäblich über die ganze Welt verbreitet hat, deren einer Sproß sich spät in Siebenbürgen verwurzelte. Wer würde den Maler Coulin nicht als einen siebenbürgisch-sachsischen Maler reklamieren? Wer weiß nicht, wie sehr Alfred Coulins Herz ganz dem siebenbürgisch-sächsischen Volk und nicht zufällig amit auch der siebenbürgisch-sächsisehen Kirche g [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 3

    [..] smannschaft der Siebenbürger Sachsen erfüllt jedoch nicht nur ein traditionelles Gebot, sondern auch ein Herzensanliegen aller Landsleute, wenn es dem hohen, markanten siebenbürgisch-sächsischen Geistlichen, der in Nordsiebenbürgen Bischofsrang erreicht hat, einem ehemaligen Mitglied unserer obersten kulturellen und politischen (also landsmannschaftlichen) Gremien, dem ehemaligen Repräsentanten der evangelischen Kirche Nordsiebenbürgens im Budapester Magnatenhaus zu seinem [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 3

    [..] eits alle bereit seien, die Ziele der Landsmannschaft erreichen zu helfen. John Smiley, Präsident des SiebenbürgerSachsen - Sängerbundes von Nordamerika, ··%' ,,Der österreichisch-ungarische Ausgleich Widerstand Siebenbürgen der Magyarisierung? Diese Frage warf Prof. Dr. Otto F o l b e r t h (Mediasch-Salzburg) In einem Vortrag auf, den er im Rahmen der diesjährigen Herbsttagung der Südostdeutschen Historischen Kommission (München) in Salzburg hielt. Die Tagung, geleitet [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 5

    [..] IS. Oktober SIEBENBÜBGISCHE ZEITUNG Seite I ,,Die gotische Kunst in Siebenbürgen Vortrag von Prof. Dr. Virgil Vatasianu in Düsseldorf » Landesgruppe Niedersachsen Au« dem Siebenbürgerheim ,,Samuel v. Brukraflud" t. V. in Osterode an Huri Samstag, den . ., Uhr, findet im ,,Haus des Deutschen Ostens", Düsseldorf, ein DiaVortrag von Universitäts-Professor Dr. Virgil Vatasianu von der Klausenburger Universität, Rumänien, Korrespondierendes Mitglied der Rumänischen Ak [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 7

    [..] al in Wiesbaden gewesen. Die Frauennachmittage in Wiesbaden finden am Sonntag statt, die in Frankfurt a. M. am Dienstag. Frau Lehrerin Höhr hatte nach mehr als Jahren ihre erste Besuchsfahrt im Frühjahr nach Nordsiebenbürgen gemacht. Nach ihrer Rückkehr berichtete sie uns über ihre Eindrücke und Erlebnisse. Bei einer anderen Zusammenkunft, ebenfalls in Wiesbaden, hatte Frau Kenst die Vorsitzende und einige Mitarbeiterinnen vom Gustav-Adolf-Verein eingeladen. Bei diese [..]