SbZ-Archiv - Stichwort »Sindelfingen«

Zur Suchanfrage wurden 949 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRG ISCHB ZEITUNG . März Plädoyer für die Überwindung von Gegensätzen In Sindelfingen tagte die Arbeitsgemeinschaft für südosteuropäische Volks- und Heimatkunde" Vor einem Jahr traf sich die von Südostdeutschen aus verschiedensten ehemaligen Siedlungsgebieten als selbstständiges und freiwilliges Kollektiv konstituierte ,,Arbeitsgemeinschaft für südostdeutsche Volks- und Heimatkunde" in der Deutschen Burse in Marburg zum erstenmal. Das diesjährige -- zwei [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 3

    [..] ttgart, Frankfurt am Main, München, Heidelberg, Saarbrücken sowie das Mannheimer Nationaltheater besucht und führte Gespräche mit Intendanten, Dramaturgen, Regisseuren und Schauspielern. In Freiburg, Sindelfingen und Homburg ist Kehrer auch als ,,Vetter Matz atis Hopsenitz" aufgetreten und hat im Süddeutschen Rundfunk über das Theaterwesen in Rumänien gesprochen. RAGIMUND REIMESCH ... ... eröffnete am . Februar im Museumspavillon des Mirabellgartens in Salzburg eine Aus [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 3

    [..] t. Die Rundschau des Heftes enthält über kleinere Beiträge, Glossen, Aufsätze, Notizen, Kritiken und Berichte zu mancherlei Ereignissen, so auch über die Einweihung des Hauses der Donauschwaben in Sindelfingen und über die Bonner Ostpolitik. Verschiedene Aussprachen befassen sich mit aktuellen Fragen, die Bücherschau würdigt mehrere Neuerscheinungen, darunter die in den letzten Monaten herausgebrachten Werke, die das Südostdeutschtum betreffen. Das Heft hat auch etliche Bi [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 2

    [..] t)". Hans Hartl vom Südost-Institut München behandelte ,,Gegenwartsfragen und Perspektiven des Restdeutschtums in Rumänien und Ungarn". Da die Donauschwaben zum gleichen Wochenende ihren Heimattag in Sindelfingen begingen, bestand die Zuhörerschaft (rund Teilnehmer) vornehmlich aus Siebenbürger Sachsen. Dr. Hans Walter Loew, der die Diskussion am ersten Tag leitete, begrüßte die Erschienenen im Namen der Arbeitsgemeinschaft und gab seiner Freude darüber Ausdruck, daß die [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 6

    [..] lich. - Beides im Rahmen der Ostdeutschen Kulturwoche in Münchenn bei vollbesetztem Haus. Dem Ringen der Donauschwaben um ihre Schule in der Heimat galt die Gedenkstunde - in der Patenstadt Sindelfingen am . September , deren Redner neben lern Vorsitzenden Staatssekretär Sepp Schwarz, Kaspar Hügel (Rumänien), Dr. Anton Tafferner (Ungarn), Josef Senz (Jugoslawien) waren. Über die ,,Geburtsstunde einer multinationalen Friedensordnung" sprach am . November [..]

  • Beilage LdH: Folge 156 vom Oktober 1966, S. 4

    [..] Oktober -- Hartmut S H o r n i g und Maigarete geb. M a t z e n au er, in München-Allach, Listeistiaße . Todesfälle: . August -- Margarete B r a n d s c h geb. Skorczyk, starb im . Lebensjahr in Sindelfingen, , September -- Ida F a b l n ! geb. Flechtenmacher (Kronstadt/Bukarest) starb im . Lebensjahr in Graz und wurde auf dem evang. Gt.-PeterStadtfriedhof beigesetzt. Geburt: Alfred Prox, Jahre Rüstzeit in Heilsbronn Unsere Leserfamilie Spenden [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 7

    [..] in Sindelfingeri/Württ. . : Ihre Liebe galt der Wahlheimat Siebenbürgen, wo sie in Reps, Meschendorf,. Kelling, Burgberg und Stolzenburg als Pfarrfrau wirkte. Die Beerdigung hat am . September in Sindelfingen stattgefunden. Im Namen aller Anverwandten: : Dr. Friedrich Brandsch und Frau Gertrud, Bexhövede Walter Brandsch, Schwabach Tieferschüttert geben wir Nachricht, daß mein lieber Mann, unser Vater, Großvater, Bruder und Schwager : FRIEDRICH KOTTEK am . August nach sc [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 8

    [..] Fleischer geb. Scheiner nach kurzem, schwerem Leiden im . Lebensjahr heimgegangen. Dr. Arthur Fleischer Dr. Werner R. Fleischer Dieter W. Fleischer Reinhard Fleischer Herbert Fleischer und Familien Sindelfingen, . Juni , ll/III Die Beisetzung fand Sonnabend, den . Juni , Uhr, auf dem Burghaldenfriedhof, Sindelfingen, statt. Im Vertrauen auf Gott treten wir den letzten Weg an. Am . Juni entschlief im Pflegeheim Thalham, St. Georgen i. At [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 7

    [..] ter von Jahren in die Ewigkeit abberufen. Die Feuerbestattung hat am . . in Bukarest stattgefunden. In tiefer Trauer': Stefan Pieldner-Grigorescu, Bukarest Dr. Udo V. Pieldner und Familie, Sindelfingen . Nach einem reichen erfüllten Leben ist unsere innigst geliebte, gute Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante Frau Frieda Kroupa geb. Kessler · im . Lebensjahr, nach längerer Krankheit, ruhig entschlafen. Im Namen aller Angehörigen: Maria Schm [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 4

    [..] g ; Königes Franz, geb . . , und Königes Rosa, geb. . . , aus Zeiden nach Neuhausen a. d. Fieldern, Krs. Eßlingen, . /; Krieger Anna, geb. . . , aus Weidenbach nach Sindelfingen, Im Happen ; Markus Johann, geb. . . , und Markus Ida, geb. .., aus Schäßburg nach Eßlingen, . ; Martin Martha, geb. . . , aus Heldsdorf nach Rastatt, . , Landesaufnahmestelle; May Rebekka, geb. . . , aus Tobs [..]