SbZ-Archiv - Stichwort »Spenden Für SChloss Horneck«

Zur Suchanfrage wurden 1060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 3

    [..] dV beschickt. Rechtsansprüche von Mitgliedern wurden bearbeitet und durchgefochten. Besonders dankt die Landesgruppe dem HMfLuF, dem MdJ als Staatsbeauftragter für das Flüchtlingswesen und dem BdV-Landvolkausschuß, wie auch vor allem der Hessischen HilfsgeSQZIALWERK DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Wir bitten, die Spenden zu überweisen: bei Banküberweisungen in D e u t s c h l a n d ani Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Städtisch« Sparkasse München Kto.-Nr. ; bei Postsch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 7

    [..] on Bildern Münchens Werdegang. Zwei Gedichte vom ,,Teufelsritt" in der Frauenkirche und vom ,,Schäfflertanz" ergänzten die Ausführungen, denen die Zuhörerinnen mit Interesse gefolgt waren. Miko Lörch Dank und Bitte Das Heimatmuseum auf Schloß Hornech dankt für folgende Spenden: Der Frauenkreis Stuttgart übersandte durch Frau Zimmermann DM ,--. Frau Margarete Seraphin DM ,--. Von auswärtigen begeisterten Besuchern DM ,--. Es dankt L. Cth. Wir bitten alle Landsleute, die [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 6

    [..] (München , ) stattfindet, laden wir alle Frauen herzlich ein. Wir halten unsere Zusammenkunft diesmal also nicht am ersten, sondern erst am zweiten Dienstag imDezember ab. Bitte bringen Sie ein paar Tannenzweige mit und etwas Gebäck für den Kuchenteller. Spenden Für das Heimatmuseum auf Schloß Horneck spendet eine Gruppe Buchenländer-Besucher DM ,, ferner Herr Guido Fabrit aus (Hermannstadt) DM .-Durch Frau Elsa Zimmermann erhielten wir von der Stut [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 8

    [..] mit Hannes Ortrud Mergl, geb. Konnerth Georg Mergl mit Mundi und Angehörige Seinem Wunsche entsprechend haben wir ihn in aller Stille beerdigt. In seinem Sinne bitten wir, ihm zugedachte Blumen und Kränze als Spenden zugunsten des Heimathauses Siebenbürgen, Gundelsheim/Württ., Schloß Horneck, auf das Konto Kreissparkasse Heilbronn zu überweisen. Von Beileidsbesuchen bitten wir abzusehen. Allen Freunden und Bekannten teilen wir mit, daß meine liebe, gute Frau, unse [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 3

    [..] nicht über Bord zu werfen, sondern daran festhalten in alle Zukunft, nur so sei die Kontinuität des Volkes unseres kleinen Stammes gesichert. Anschließend verlieh Schulleiter Max Gross an verdiente Schüler der deutschen Sprachschule Buchspenden als Anerkennung. Auch leitete er am Nachmittag die sportlichen Darbietungen der Schule. Die Hungrigen, und ich glaube, das waren alle, konnten bei dem vom Frauenverein zubereiteten Gulasch und Holzfleisch voll und ganz ihren Hunger st [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 5

    [..] n, reine Seelen, die hier Gott schuf den Engeln gleich'. Lautgetreu würden die Zeilen heute etwa lauten: iich glaaibm u Maaetcher, raai Sleln, Däl häi Gaat schuff (?) den Aingel gleich. Frage: Wer ist der Dichter des der Übersetzung zugrunde liegenden Gedichtes und wo findet es sich? Hinweise werden an die Schriftleitung erbeten. Friedrich Krauß Spenden für das Heimatmuseum Gundelsheim, Schloß Horneck Vom Frauenkreis Großsachsenheim DM,--. Überzahlung bei einer Museumsbesic [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 6

    [..] nste Geschichten vorlesen. Wir wollen bei diesem Zusammensein auch erörtern, ob wir im Herbst unsere Abende wieder aufnehmen oder aufgeben sollen, nachdem das Interesse daran sehr gering zu sein scheint, wie der schwache Besuch im letzten Jahr beweist. Spenden Für das Heimatmuseum auf Schloß Horneck spenden: Ehepaar Walter und Erna Paulini, München, zwei Haubenbänder schwarz und bunt gestickt. Frau Katharina Thut, Traunreut, zwei genetzte Hauben weiß und bunt genäht. Siebenbü [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 6

    [..] - und staatswissenschaftliche Reihe, Dokumente des Auslanddeutschtums, Biographien und Denkwürdigkeiten, Wirtschaftswissenschaftliche Reihe, mit zusammen Titeln) zu erwähnen. Darunter befinden sich auch Arbeiten von Siebenbürger Sachsen und über Siebenbürgen und Rumänien. Spenden an das Heimathaus Siebenbürgen in Gundelsheim Als Stuttgart im Jahre zur ,,Stadt der Auslanddeutschen" erklärt wurde, erhielt das Institut in dem repräsentativen Gebäude des Wilhelmspalastes [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 5

    [..] e ebenfalls verlost wurden. Die Lose waren sehr schnell verkauft und fast jeder hatte etwas Schönes gewonnen. Anschließend begann der gemütliche Teil des Abends; Für eine anregende Tanzunterhaltung sorgte eine junge -Mann-Kapelle, die bis in die frühen Morgenstunden flott spielte. Heimathaus Hattingen Weitere Spenden für die Siebenbürger Abteilung im Heimathaus Hattingen-Ruhr: Eine kleine alte Kuchenform aus Kupfer vonFr. Elsa Lang, Hermannstadt; eine alte Spindel von Fr. Ir [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 6

    [..] usammengestellt und vorgedruckt aus unserem oder eingeschicktem Material jederzeit liefern. Bestellungen dafür bitte rechtzeitig einsenden! Edda D e p p n e r, Drabenderhöhe, Reener Ländchen , Siebenbürgisches Heimatwerk. Spenden für unser Heimatmuseum auf Schloß Horneck Dr. Heinrich Polonyi: Ein Ziegenhainer und zwei Schulkappen; Dr. Walter Simonis: Einen Flaus vom Hermannstädter Gymnasium; Frau Pauline Bartesch, Ludwigsburg: Eine schöne Frauenpelzjacke aus Mediasch; F [..]