SbZ-Archiv - Stichwort »Spenden Für SChloss Horneck«

Zur Suchanfrage wurden 1060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6

    [..] ren, und ein reich mit Goldstickerei verziertes Leibchen, das wahrscheinlich aus dem Balkan stammt. Dem warmherzigen Spender und verständnisvollen Förderer unseres Heimatmuseums, Herrn Hans Gierling aus Karlsruhe, sei auch auf diesem Wege unser herzlichster Dank gesagt. Lore Connerth Spenden Herr Dr. Heinrich Polonyi aus Gundelsheim übergab einige schöne Ansichten der Schwarzen Kirche von Kronstadt und Schäßburg. Frau Ella Schorsten, Hofheim, schickte uns das Buch von Dr. Fr. [..]

  • Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 3

    [..] choß aufgenommen und ihnen eine Stelle für ihre soziale und seelsorgerliche Arbeit geschaffen habe," in «ll «ll I n seiner letzten Sitzung konnte der Vorstand des Hilfskomitees der Neineu Gemeinde L e n g au aus den Spenden unserer Landsleute einen Betrag von ,-- D M Zur Vollcndung ihres Mrchbaues zur Verfügung stellen. Heute veröffentlichen wir einen Bericht aus V ad H a l l , den uns der Kurator der dortigen evangelischen Tochtergemeinde, Dr, Johann Götter, auf unsere [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 6

    [..] e Zuhörer um Verständnis für die Wichtigkeit eines Heimatmuseums. Sie schloß mit der Bitte, daß auch die Heiminsassen sich bemühen sollten, wertvollere Stücke, die nicht unbedingtes Verständnis bei der Familie fänden, unserem Heimatmuseum zu spenden. Gerne hörten wir, daß Frau Dr. TreiberNetoliczka uns die Freude machen wird, in nächster Zeit einen weiteren Vortrag als Fortsetzung dieses Abends zu halten. Die Heimleiterin, Frau Hansi Connerth, dankte ihr in herzlichen und war [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 10

    [..] . Nachbarvater Hans Henning konnte unter den Erschienenen H. Pfarrer Sepp Scheerer samt Gattin begrüßen. Sein Gruß galt auch Kurator Dr. Gerhard Eder samt Gattin, Landsmann Dipl.-Ing. Eisenburger und Landesobmann Grau. Dieser schilderte die Not der vom Hochwasser heimgesuchten'Landsleute in Kärnten und rief, die Landsleute auf, für diese Bedauernswerten helfend mit Spenden einzugreifen. Anschließend sprach Herr Pfarrer Scheerer. Aus seinenWorten tönte die Verbundenheit mit de [..]

  • Beilage LdH: Folge 157 vom November 1966, S. 2

    [..] elle des Hilfskomitees, München, , Tel. . Einzahlungen an das Hillskomitee der Siebenbülger Sachsen und ev. Banater Schwaben Postscheckkonto München (für Deutschland) und Wien (für Österreich). Druck: Schweinfurter Druckerei und Verlagsanstalt GmbH. Unsere Anetdote: Unsere Leserfamilie Geburten Todesfall Am . Oktober starb in Viaunau am Inn Frau Von Freunden und Mitarbeitern In der Kirche mitarbeiten! Die Heiligen von Taterloch Spen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 6

    [..] t sich an der Schloßkirche, in der Luther und Melanchthon ruhen." Anmerkung der Redaktion: Nach dem Ersten Weltkrieg gab es in Siebenbürgen noch weitere ,,Luther"-Festspiele, in denen dann Katharina Fritsch die Rolle der ,,Käthe" spielte, während die Rolle des Luther von Pfarrer Hans Thullner verkörpert wurde. Spenden für unser Heimatmuseum auf Schloß Horneck Diesmal danken wir dem Heimatwerk in München für eine schöne Puppe, die für ,-DM gekauft wurde. Sie stammt aus der H [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 9

    [..] nschaffung einer wertvollen sächsischen Arbeit. -- Wir würden uns sehr freuen, wenn dieses Beispiel Schule machen und auch andere Firmen von Siebenbürger Sachsen unsere so wichtige Kulturarbeit durch Spenden unterstützen würden. Sie wären zum Aufbau unserer Heimatsammlung auf Schloß Horneck sehr willkommen. Kein Kind soll die Liebe enthehren Kinderdörfer schreiben, wenn er ein Kind kennt, daß wegen des Verlustes der Eltern oder deren erzieherischen Unfähigkeit eine neue Heima [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 6

    [..] er Stunde aufgefordert, den Aufsatz über unsere Volkskunst schrieb, der als Faltblatt in der Ausstellung zur Verteilung kam und die Aufgabe hatte, besonders unseren alteingesessenen Freunden einen Überblick über die siebenbürgische Volkskunst, ihr Alter und ihre Entwicklung zu geben. Lore Connerth Spenden für die Heimatstube auf Schloß Horneck Von Frau Grete Albert erhielten wir eine große vierteilige Landkarte von Prof. Dr. Rudolf Spek über die deutschen Siedlungen Großrumän [..]

  • Beilage LdH: Folge 150 vom April 1966, S. 4

    [..] mut Fronius; Ost. Schi. .-- Johann Schwarz. Albert Kollmann; .-- Gottfr. Wagner, Ludwig Zoltner. Joh. Fleischer. Für den ,,Erich-Roth-Fonds" spendete Michael Kenst DM .--; für Kirchbauten Simon Schwarz DM .--; ohne Bestimmung Lilli Müller DM .--, Dr. R. Kepp DM .--. Allgemeine Spenden: .-- W. Teindel, Gern. Taute, Alfred Leonhardt, Kuno Galter, .-- Lilli Müller, A. R. Kepp. .-- Joachim Csaki, .-Matthias Berz, .-- Hans Kloeß. Erich-Roth-Fonds: .-- Mich. [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 6

    [..] In Anbetracht der Wichtigkeit und dem großen Wert einer solchen Heimatsammlung, vor allem auch für die nächsten Generationen, bitten wir alle unsere Volksgenossen um ihre verständnisvolle Mitarbeit. Die letzten Spenden für die Heimatsammlung waren: von Frau Maria Henel in Gundelsheim eine Radierung eines Bergmannes bei der Arbeit und das Messingwappen der Kumpel -- als Hinweis auf das Arbeitsfeld in unserm neuen Heimatland Nordrhein-Westfalen --; von Frau Lotte Schneider in G [..]