SbZ-Archiv - Stichwort »Waffenschmidt«

Zur Suchanfrage wurden 295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 2

    [..] ückgegangen. Diese Entwicklungen seien auf die mangelnden Sprachkenntnisse der Rußlanddeutschen (die - Prozent der Neuzugänge stellen) und die zahlreichen Mischehen zurückzuführen, erklärte Horst Waffenschmidt, Aussiedlerbeauftragter der Bundesregierung und Parlamentarischer Staatssekretär im BMI. Eine ,,beachtliche Zahl" von Rußlanddeutschen würden deshalb eher in den Herkunftsgebieten verbleiben. Wirkung zeige auch die von der Bundesregierung eingeleitete kulturelle Bre [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 1

    [..] tsche Minderheit im südosteuropäischen Reformland bildet. Aus diesem Anlaß wird der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister des Innern und Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, Horst Waffenschmidt, eine mehrtägige Reise nach Bukarest und in die deutschen Siedlungsgebiete Rumäniens unternehmen. Voraussichtlich wird u.a. auch Bundesvorsitzender Volker Dürr mit zu seinen Begleitern gehören. Dabei wird sich zweifellos die Gelegenheit ergeben, vor Ort die Wirksamk [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 1

    [..] er Antragsteller (: Personen) nur leicht auf gesunken. Der Rückgang der Aussiedlerzahlen sei maßgeblich von ,,erfolgreichen Initiativen" der Bundesregierung bestimmt, erklärte Dr. Horst Waffenschmidt, Aussiedlerbeauftragter der Bundesregierung und Parlamen_ tarischer Staatssekretär beim Bundesminister AUS (tem Inhalt: deslnnern. Auch für seien weniger Aussiedler zu Kulturspiegel - erwarten, weil zahlreiche Bewerber aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 1

    [..] Aussiedler Bonn. - Nach bisherigen Zahlen wird der Zuzug von Spätaussiedlern in diesem Jahr deutlich niedriger sein als im Vorjahr. Dies erklärte der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, Horst Waffenschmidt, am . Dezember gegenüber der Presse. In den zurückliegenden elf Monaten sind Deutsche aus Osteuropa zugezogen, um Prozent weniger als im Vergleichszeitraum . Noch stärker sind die Aufnahmeanträge zurückgegangen: Von Januar bis Ende November stellten [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 3

    [..] ng vom . November zu setzen und seine Einbringung in den Deutschen Bundestag gemäß Artikel , Absatz , des Grundgesetzes zu beschließen. Für die Bundesregierung hat inzwischen Staatssekretär Horst Waffenschmidt dem Antrag ,,mit großem Nachdruck widersprochen". Dennoch wird er voraussichtlich das parlamentarische Beschlußverfahren durchlaufen. Zu dem rheinland-pfälzischen Entwurf druckt die ,,Siebenbürgische Zeitung" hier einen Kommentar des zuständigen Bundesrechtsreferent [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 6

    [..] dieser einmaligen Sammlung und deren Dokumentation ist in Reitberg vorhanden und zugänglich. Im Zusammenhang mit dem Ankaufeines Teils der Sammlung durch das BMI, Bonn, hatte Staatssekretär Dr. Horst Waffenschmidt am . Dezember erklärt: ,,Kulturgüter aus ostdeutschen Regionen stellen eine große Bereicherung unseres Kulturlebens dar. Sie dokumentieren eine Jahrhunderte währende kulturelle Entwicklung deutschen Lebens im Osten. Sie ergänzen unseren kulturellen Reichtum um [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 1

    [..] eits der SPD-Bundestagsfraktion, Fritz Rudolf Körim Plenum der Tagung. Dr. Michael Kroner per, vor. Der Aussiedlerbeauftragte der Bundes(Oberasbach) hatte schon in seinem Festvortrag regierung, Horst Waffenschmidt, nannte den am Vorabend der eigentlichen Veranstaltung Vorstoß der SPD unverantwortlich. Er versetze über Stephan Ludwig Roth, dessen . Geburts- die Deutschen in Osteuropa in Unruhe und Unsitag dieses Jahr begangen wird, und über die cherheit und sei geeignet, ,, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 3

    [..] er Aufgabe in haupt- und ehrenamtlicher Weise widmen", erklärte der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, Dr. Horst Waffenschmidt, anläßlich der feierlichen Preisverleihung des zweiten Bundeswettbewerbs ,,Vorbildliche Integration von Aussiedlern in der Bundesrepublik Deutschland" im Jahre . Nach den vorangegangenen Erfolgen wird der von Dr. Horst Waffenschmidt ins Leben gerufene Bundeswett [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 2

    [..] nd von Januar bis Juli dieses Jahres insgesamt Personen aus dem ehemaligen Ostblockstaat ausgesiedelt (im Vergleichszeitraum waren es ). Als ,,besonders bemerkenswert" bezeichnete Horst Waffenschmidt, Parlamentarischer Staatssekretär im BMI und Aussiedlerbeauftragter der Bundesregierung, den erheblichen Rückgang der Antragseingänge aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion, die nach wie vor die überwiegende Mehrzahl der Spätaussiedler stellen. Diese Entwicklung g [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 2

    [..] ersonen in den ersten Monaten des Vorjahres auf Personen in diesem Jahr. Der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium des Inneren Horst Waffenschmidt (CDU), bewertete vor allem den Rückgang der Aufnahmeanträge als Beleg des Vertrauens in die ,,zuverlässige Aussiedlerpolitik der Bundesregierung", erwähnte aber nicht die Unruhe zahlreicher Neubürger angesichts der geplanten massiven Rentenkürzungen. Löhne gesunken, [..]