SbZ-Archiv - Stichwort »Weihnachten«

Zur Suchanfrage wurden 2042 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 6

    [..] g frei Haus! (Großabnehmer Sonderrabatt) MARKOW, München Orient. Süßwarenfabrik Wegen Postvereinfachung auf Wunsch V o r a u s Zahlung auf mein PostSdiedr-Konto München Für Weihnachten und Sylvester! Bratwurst frisch, und geräuchert ;.-...:. , per kg . Leberwurst frisch.und geräuchert . . . . . . . per kg . Preßwurst . . . < . \ : . - ! , . . . . . . . . . . . . . . per kg .-Paprikaspeck · , . J . . . . . . . . . . . . . . . . per kg .-Kaise [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5

    [..] ebenbürger Sachsen" in Wien neu konstituierte, erging ein Aufruf an uns Frauen, mitzuhelfen, die große Not unserer Landsleute zu lindern und besonders unseren Flüchtlingskindern zu den bevorstehenden Weihnachten ein schönes Fest zu bereiten. Dr. Hans Georg Herzog stellte sich an die Spitze unserer Bestrebungen und konnte dank seiner Verbindungen Jahre hindurch Wertvolles für unsere Ziele erreichen. Mit Feuereifer gingen unsere Frauen ans Werk, sammelten im Mitgliederund Freun [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 8

    [..] hseis lehrt, -,während meine Augen eine ganz andere Wirklichkeit sahen. Wann Herbst und Sommer anfingen, war mir weniq wichtig, aber der Winter, der, wenn man unseren Lehrern trauen konnte, knapp vor Weihnachten einsetzen mußte, kam meist später mit Schnee und Eis, mitunter auch etliche Wochen früher, und gar der Frühling, der Ende März durchs Land schreiten soll,- zögerte immer viel länger. Es stimmte nicht, was die Lehrer sprachen; es. stimmte nicht, was der Kalender ver- < [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2

    [..] al wieder das Weihnachtsfest mit den Angehörigen und im Kreise der Familie zu erleben. In der Begrüßungsansprache betonte der . Vorsitzende des Landesverbandes Hessen, Dr. G u n e s c h, daß, obwohl Weihnachten das Fest des Friedens sei, heute wieder Unfrieden und Angst die Völker der Erde beherrsche. Immer noch haben es die Großen dieser Welt nicht fertig gebracht, Frieden zu schließen. Gerade die letzten Wochen haben bewiesen, daß in vielen Teilen der Erde die Unfreiheit h [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 2

    [..] ch, sein, die du lieb hast? Du willst ihre Hände fassen und ihnen sagen, daß du sie viel lieber hast, als sie sich denken können, und daß du nur um ihretwillen lebst? Sie wissen es, sie haben ja auch Weihnachten, und ihre Gedanken sind heut alle bei dir. ,,Warum weinst du? Hattest du einst jemand, dessen schnellen Schritt du nicht mehr hören wirst, dem du die Hand nicht mehr streicheln kannst?" ,,Es ist Weihnachten! Fühlst du heut ·auch am stärksten, wie reich du einst warst [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 3

    [..] man dir schenken könnte? Ich weiß noch gar nicht, was du heuer für einen Wunsch hättest. Oder wieder keinen?" ,,Ich hätte schon einen. Aber du wirst ihn mir nicht erfüllen." ,,Na, 'raus damit." ,,Ein Weihnachten nach meinem Sinn." ,,Und was gehörte dazu?" ,,Eine Frau, die -- Zeit für mich hat." ,,Aber Liebster, es geschieht doch alles nur für dich." ,,Ja, und darüber komme ich selbst zu kurz." ,,Und was sollte deine Frau?" ,,Oh, mancherlei. Einmal zum Beispiel mit mir im grau [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4

    [..] ie durch im Wirtschaftsleben stehende Heimatvertrieben« erbracht werden. Heinrich Zlllich im Rundfunk. Der Sender Rias, Berlin, sandte am . Dezember Heinrich Zillichs Erzählung ,,In sieben Tagen ist Weihnachten", am selben Tag der Saarländische Rundfunk, Saarbrücken, ein Interview mit dem Autor über dessen Werk und die Tätigkeit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Am . Dezember spricht Heinrich Zillich . selbst über ,,Weihnachtsbräuche in Siebenbür [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1956, S. 5

    [..] en. Es hängt nicht immer vom gefüllten Geldbeutel ab, ob wir einen Wunsch erfüllen können, die Art, w i e wir etwas schenken oder helfen, macht oft eine ganz einfache Gabe wertvoll. Für Kinder ist ja Weihnachten die ersehnte Erfüllung ihrer Wünsche, ihr Denken und Träumen dreht sich in diesen Wochen immer wieder um diese Hoffnungen. Wie unendlich viele Kinder aber gibt es, die wohl vom Christkind hören, in tiefer Bitterkeit aber wissen, daß für sie keine Mutterliebe den Weihn [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 3

    [..] Düsseldorfer Schloß Benrath j^glgjpfigffijgp^ DAS IST DIE NEUE EVANGELISCHE VOLKSSCHULE IN SETTERICH Josef Haltrich "Der Iflann mit dem ^.aubervogel Ein Volksmärchen aus Siebenbürgen Rechtzeitig vor Weihnachten erscheint bei Hans Meschendörfer in München die vollständige Jubiläumsausgabe der ,, D e u t s c h e n V o l k s m ä r c h e n a u s d e m S a c h s e n l a n d e i n S i e b e n b ü r g e n " von Josef Haltrich, dem wir das folgende Märchen entnommen haben. Dieses Bu [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1956, S. 4

    [..] nft für die Menschen zu erlangen; die unserer Fürsorge bedürfen. Gibt es isiebenbürgische W a i s e n k i n d e r in Heimen? Wenn ja, wäre es richtig, diese Kinder besonders in der Adventzeit oder zu Weihnachten in unsere Familien einzuladen. Haben Sie -unter Ihren Mitgliedern F ü r s o r g e e m p f ä n g e r und Minderbemittelte? Dann machen Sie sie darauf aufmerksam, daß diesen Brennstoffbeihilfen gewährt werden, wofür man Anträge beim FürsorgeVetttauenssache ist der Einka [..]