SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Gute Zum Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 3474 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 2

    [..] sind, wie sie uns und das Reich gesehen haben. Ähnliches begegnet uns täglich in den Gesprächen mit den Aussiedlern aus den polnisch verwalteten Gebieten und Polen. Die Jahre der Trennung ihrer Volksgruppe von Deutschland haben alles vergoldet. Wir müssen uns immer wieder klar machen, daß darum ihre Enttäuschung über das, was sie heute wahrnehmen und erleben, so besonders tief ist. Nun lassen Sie mich zum Schluß eine etwas persönlichere oder wie ich finde, eine sehr gute Sac [..]

  • Folge 2 vom Februar 1959, S. 7

    [..] n wird, daß die Heimatvertriebenen nicht weiterhin praktisch von der Pension ausgeschlossen sind. Bisher konnten nur solche. Gewerbetreibende, die innerhalb der letzten Jahi'e vor Eintritt des Versicherungsfalles (bei Alterspensioh Jahre) Jahre ihr Gewerbe, ausgeübt hatten, eine Pension erhalten. Eine Zusammenrechnung der Sozialversieherungszeiten in Österreich mit den Zeiten der gewerblichen Tätigkeit, in der alten Heimat, war auch nicht möglich. Es wird erwartet, d [..]

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1959, S. 9

    [..] r Kultur. Dem Leben des Alltags entnimmt sie ungezählte Wendungen und Ausdrucksmittel, sie hat sich eine Menge bildlicher Ausdrücke zu eigen gemacht und die wichtigen Verrichtungen aller Berufsgruppen getreulich festgehalten. Vom Schuhmachergewerbe rührt der Ausdruck: Alles über einen Leisten schlagen und mancher weiß, wo einen der Schuh drückt. Vom Schneider haben wir die Kunst etwas gut einzufädeln, etwas an den Nagel zu hängen (aufzugeben). Manchmal flicken böse Menschen u [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1958, S. 5

    [..] daß die Gesichtspunkte, die sie an maßgebliche Persönlichkeiten in einer Denkschrift weitergeleitet hatten, noch nicht berücksichtigt worden sind. Es wurde daher beschlossen, unverzüglich nochmals alles vorzukehren, um zu einer Lösung des Problems eines Lastenausgleiches und anderer Eingliederungsmaßnahmen in Österreich, die nur mit Hilfe der Deutschen Bundesrepublik möglich sind, zu gelangen, und es wurde die Hoffnung ausgedrückt, daß die deutsche Delegation grundsätzlich be [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 7

    [..] h eine Wohnung haben, jeder Mensch hat eine Wohnung, selbst Hassan, der Seiler, und der Tyrann von Epirus hatten irgendwo gewohnt. Paul Hubschmid, sagte ich, wohnt sehr schön, gekacheltes Bad, Zentralheizung, Geflügelschere, Bilder an den Wänden, alles da. Paul Hubschmid wohnt. Er wohnt! wiederholte der Lehrer höhnisch. Die ganze Klasse fing an zu lachen. Jawohl, fuhr der Lehrer fort, aber wo er wohnt, das möchte ich wisOpa fährt in die Stadt Von Ernst Heyda Zur Goldenen Gans [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 4

    [..] in Frankfurt a.M. lebende Frau Lotte E n z. Außerdem begrüßte Dr. Gunesch die in letzter Zeit aus Siebenbürgen zu uns gekommenen Landsleute, denen er die ganze Hilfe der Landsmannschaft anbot, sie andererseits bat, Verständnis zu haben, wenn nicht alles gleich so klappt, wie man es erwartet. Auf keinen Fall sollen aber Rechte, die allen Spätaussiedlern zustehen, leichtsinnig nicht angemeldet und nicht in Anspruch genommen werden. Die Gedenkfeier zum Todestag Stephan Ludwig R [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 2

    [..] mwälzungen stehen uns ja erst moch bevor; das beweisen schon alleini die weiterhin wirksamen, abbauendem Tendenzen im Zeitgeschehen, die allem Neuem, Dauerversprechenidem dem Zugang noch verwehren. Es ist zwar eine trostlose Situation, in der wir ums -- gleich aliem Deutschen -- befinden; doch jener nataMs^ mus, der 'alles für hoffnungslos ansehen will, solange dlie Menschern nicht wieder gläubig simdjbhat keine Berechtigung. Wir fcönneir keime re-ligio erzwingen. Wir müssen [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1958, S. 7

    [..] sie halbtags oder ganztägig einem zusätzlichen Verdienist nach. Verhetzt und dm Eiltempo besorgt sie die vielerlei Pflichten der Hausfrau, gönnt sich keine Ruhe, will trotz Zeitmangel ihren Lieben' doch alles so gut als möglich machen und fällt meist abends todmüde ins Bett. Die Industrie hat sich dankenswert ' dieser Probleme der Frauen angenommen und jede nur erdenkliche Erleichtenurag ziur Bewältigunig ihrer hauswirtschaftlichen Ausgaben .geschaffen. Aber schon um sich spä [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4

    [..] ng auf dem traditionellen Kathreinerball bei zahlreichem Besuch. Wir hielten es als Pflicht, auch Herrn Generaldechanten Dr. Karl M o l i t o r i s , zur Zeit wohnhaft in Allagen, zu seinem . Geburtstag ein Ständchen zu bringen und alles Gute für den weiteren zu wünschen. In der Generalversammlung am . . wurde der Vereinsvorstand neu gewählt. Michael B a i e r wurde zum Obmann wiedergewählt, zum Kapellmeisterstellvertreter Hans A u n e r , zum Schriftführer Mi [..]

  • Folge 2 vom Februar 1958, S. 6

    [..] er geleitet. Das gute Gelingen unserer Weihnachtsfeier verdanken wir vor allem Frau Traude R o t h aus Pörtschach und Frau Lotte T r o j e r aus Klagenfurt, ohne deren Mithilfe eine sächsische Weihnachtsfeier in Kärnten überhaupt nicht mehr denkbar ist. Während Frau Lottetante als Weihnachtsmann schwer bepackt angefahren kam und für den Gabentisch sorgte, entstanden unter dem Weihnachtsbaum durch die kunstfertigen Hände unserer Kameradin Roth die schönsten Märchen aus Lebkuch [..]