SbZ-Archiv - Stichwort »Andreas Roth«

Zur Suchanfrage wurden 2384 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9

    [..] Jugendführer Kurt Ziegler, Jugendführerin Gerhild Jirkovski,, Festwart Wilhelm Tellmann, Rechnungsprüfer Wilhelm Orendi und Helmut Reschner, Beiräte Dipl.-Ing. Ernst Heiterund Ing. Richard Henter, Pressereferent Dr. Emil Owsanecki, Sportwart Prof. Eugen Walter, Vertrauensmänner Michael Barth, Johann Ungar, Andreas Schinker. Der scheidende Nachbarhann Martin Weber wurde für seine Verdienste um die Gründung der Gmundener Nachbarschaft zum Ehrennachbarhann ernannt. Einladung Die [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 3

    [..] (z. B. die Gäste aus dem äußersten Westen der Bundesrepublik Deutschland) nicht gescheut hatten. Grußworte richteten an die Jugend Hans-Christian M ü e r im Namen der Münchner Jugendgruppe, Andreas Rad er für Stuttgart, Hans-Heinz Graffi für Setterich und Nordrhein-Westfalen überhaupt, Andreas Reisen.auer für Wien und Andreas Glatz für Salzburg. Der Saal füllte sich allmählich mit der in unserer schönen Volkstracht gekleideten Jugend, und als um Uhr unter den Klängen d [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 7

    [..] t, und für mich als Buchenländer war sie ein besonderes Erlebnis. Ausnahmslos zollte man Bewunderung und Anerkennung für die von einer kleinen Gruppe unter Leitung des rührigen und umsichtigen Kreisvorsitzenden Andreas Wagner geleistete Arbeit. Aber nicht nur ihm gebührt Anerkennung und Dank, sondern auch seinen Mitarbeitern und nicht zuletzt allen Siebenbürgern, die durch die Bereitstellung der Ausstellungsstücke -- oft von weit her -- zum schönen Erfolg der Ausstellung beig [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 10

    [..] den und nun hier in Württemberg in einem ihrer schönsten Schlösser ein sächsisches Altersheim besitzen. Der Deutsche Ritterorden hat bei der Eroberung und Befestigung des Landes in Siebenbürgen viel mitgeholfen. Von dem Ungarkönig Andreas II. ins Land gerufen, erhielt er den südöstlichen Teil, das spätere Burzenland, und anschließendes Gebiet zum Geschenk. Sie bekämpften die immer wieder einbrechenden Stämme der Kumanen, Petschenegen und anderer wilden Völker. Mit den Ri [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 10

    [..] mann Reinhold Sommitsch begrüßen, der auch zu dieser Veranstaltung gekommen war. Der Jahresbericht und der Kassabericht wurden mit viel Interesse angehört und zur Kenntnis genommen. In geheimer Wahl wurde die alte Leitung wiedergewählt. Ehrenobmann Andreas Schell berichtete über das Kulturhaus in der Dürnau. Mit lebhaftem Interesse hörten wir dann die Ausführungen des Landesobmannes über'dea Lastenausgleich, der in Österreich gegenwärtig in Form einer Hausratsentschädigung du [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 5

    [..] sstamm auch durchaus reale, diesseitige und höchst wirkungsvolle Vorkehrungen getroffen, um zu bestehen. Schon den Einwanderern hatten die Locatoren des Königs weitgehende Rechte zugesagt. Etwa zwei Generationen danach stellte Andreas II., der Enkel Geisas, im Jahre den ,,Goldenen Freibrief der Siebenbürger Sachsen" aus. Diese Verfassung, auch ,,Andreanum" genannt, sicherte und erweiterte den bereits vorhandenen Rechtsstand, setzte die Voraussetzungen für die politische, [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7

    [..] Heinz Reimesch und andere mehr. Daß unsere Landsleute, v.o es _uüi bin, stets zueinanderflnden, ist eine Selbstverständlichkeit. So auch in Berlin -- beruflich und im geselligen Verkehr, dies vor allem im Heim von Studiendirektor Dr. Andreas Breckner, bei Dr. Fritz Klein oder im Hause Jekelius, im Atelier Honigberger und nicht zuletzt bei ,,unserer Lula", wie Frau Myss-Gmeiner von uns Landsleuten meist nur genannt wurde. Dort wurde die obenstehende Aufnahme Silvester (od [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 9

    [..] rhof, Wien .,, , zu Tanz und Allotria eingefunden. Todesfall Alle, die vor mehr als dreißig Jahren mit ihm als Studenten in Wien fröhlich waren, werden von dem frühzeitigen Heimgange unseres Titz, des Dipl.-Kaufmannes Andreas Nikolaus, am . Februar in seinem . Lebensjahre tief erschüttert sein. Er war ein vorbildlicher Familienvater. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Anschrift: Obmann Reinhold Sommitsch, Linz, Ramsauer [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 10

    [..] chenkurator von Sächsisch-Reen sprach am offenen Grabe ergreifende Abschiedsworte. Bundesobmann Dr. Herzog dankte dem Toten für sein segensreiches Wirken in Österreich in Zeil am See und als Obmann des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien. U. a. traten auch Ehrenobmann von Oberösterreich Andreas Schell und Stellvertreter Ernst Haltrich zum Grabe. Eine Würdigung der Persönlichkeit des Verstorbenen befindet sich auf Seite . Richttag der Nachbarschaften ,,Hietzing* und ,,P [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 4

    [..] b,. . ., Kayser Johanna, geb. .., Kayser Siegfried, geb. .. und Kayser Ilse, geb. . . , aus Hermannstadt nach Unsen, Haus Waldesruh; Renges Martin, geb. . . und Renges Katharina, geb. . . , aus Hermannstadt nach Wettbergen, ; Nach Nordrhein-Westfalen: Hoch Auguste Regina, geb. . . , aus Bistritz nach Dortmund, ; Wagner Andreas, geb. . . und Wagner Katharina, geb. . . , aus Neustadt [..]