SbZ-Archiv - Stichwort »Carl Wolff«

Zur Suchanfrage wurden 607 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 5

    [..] euen. Ernst Botscher ist verheiratet mit Erna, geb. Fleischer, und kam mit seiner Familie in die Bundesrepublik. Viel Glück und Erfolg für seine verantwortungsvolle Aufgabe! im gleichen Jahr wie Carl Wolff. Mit seiner Idee eines politischen Zusammenschlusses der Deutschen in den ungarländischen Teilen Südosteuropas ging er wohl über die Gegebenheiten seiner Zeit hinaus. Daß dieser Zusammenschluß auch später nicht Wirklichkeit werden konnte, lag an den neuen Ländergrenzen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Aus dem Verbandsleben Dr. Wilhelm Bruckner zitiert Carl Wolff: ,,Töricht, sich an überlebte Formen zu klammern" In einer Versammlung der Kreisgruppe Bremen und Uelzen sprach am . Oktober in der Altstadt von Bremen, durch die am vorangegangenen Nachmittag ein Stadtrundgang für die Teilnehmer aus den beiden Kreisgruppen stattgefunden hatte, der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dr* Wilhelm B r n e k n e r .herzlich begrüßt vom [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 8

    [..] sammen. Infolgedessen erscheint mir das Gründungsjahr der HAS würdig, als solches festgehalten zu werden. : Der Gründer der Raiffeisen'schen Genossenschaften in Siebenbürgen ist allgemein als Dr. Carl Wolff bekannt. Auch wäre es vielleicht angezeigt, die ,,Zeittafel" mit einem Hinweis auf das Erscheinen der ersten deutschen Zeitungen von überlokaler Bedeutung zu ergänzen. Siegbert Klemens Siebenbürgerheim Lechbruck * ,,Massenprozesse" Darf ich Ihnen vorschlagen, die [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 6

    [..] rd evangelischer Bischof mit Sitz in Hermannstadt. Endgültige Aufhebung des Königsbodens, dem autonomen Gebiet der Siebenbürger Sachsen. Gründung des Siebenbürgischen Karpathenvereins. Carl Wolff gründet . Raiffeisengenossenschaften. --> Kampf gegen die Magyarisierung. Bedeutung der evangelischen Volkskirche, des deutschen Schulwesens, deutscher Publizistik, deutschen Gewerbe- und Handelsfleißes. -- Erster Weltkrieg. Viele Sachsen in der österre [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 3

    [..] ten zu können. Um das auch unsererseits zu ermöglichen, bieten wir Bonn und Bukarest unsere Mitarbeit an. Man soll und darf uns jedenfalls nicht zumuten, untätig abzuwarten; ob das eintrifft, was Dr. Carl Wolff, einer unserer bedeutenden Realpolitiker, vor nahezu hundert Jahren schon als erschütternde Erkenntnis ausgesprochen hat. ,Ein Volk stirbt heutzutage nicht etwa den tragischen Tod wie in Felix Dahn's Roman ,Ein Kampf um Rom' die Ostgoten; heutzutage Dr. Herbert Hupka, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 2

    [..] sen wirbewahren, wollen wir auch fernerhin angesehen werden: Fleiß, Hilfsbereitschaft, Anständigkeit. Als den Siebenbürger Sachsen vor hundert Jahren ihre traditionellen Rechte verlorengingen, prägte Carl Wolff das Wort: Nur das Evangelium der Arbeit hat uns stark gemacht. · Wenn heute irgendwo in der Welt jemand von einem sagt: er ist ein Siebenbürger Sachse oder er ist ein Banater Schwabe, und seine Gesprächspartner damit nicht mehr die Vorstellung von Fleiß, Zuverlässigkei [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 1

    [..] für jene Landsleute, die am Ende der zwanziger Jahre Geschichte schon bewußt erlebten, das Ende des dritten historischen Zeitabschnitts, in der ihr eigenes Schicksal eingebunden war: Mit dem Tod von Carl Wolff () und Friedrich Teutsch (), deren Wirken seinen Schwerpunkt vor dem Ersten Weltkrieg hatte, ging die Epoche jener Männer zu Ende, die ihre politische Tätigkeit bei der Zertrümmerung des Königsbodens begonnen hatten; das Ende der sächsischen Geschichtsepoche zw [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 6

    [..] ich, Böblingen; Hilde Jekeli, Drabenderhöhe; Michael Klein, Hof/Saale; DM : Johann Daniel; Embu Budaker, Bad Homburg; Dr. Hans-Paul Rieger, Fürstenfeldbruck; Rudolf Martin, Schorndorf (DM ); DM : Berta Ludwig, Augsburg; Gerhard und Herta Christel, Geretsried; DM : Franz Geisberger, Drabenderhöhe; Dr. Otto Appel, Günzburg; Frank Seiboth, Wiesbaden; Norbert Adleff, Obermenzing; Norbert Flechtenmacher, Göppingen; H. Thullner, Wallrabenstein; Carl J. Bonfert, Freiburg; Do [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 3

    [..] a n n , Heidelberg -- ,,Sextil Puscariu und die deutsche Wissenschaft"; Prof. Dr. Vasile C u r t i c ä p e a n u , Köln -- ,,Siebenbürgen in der Konzeption der Geschichtsschreibung von ". Leitung der Diskussionen: Prof. Dr. C. H e i t z, Paris. Samstag, . Oktober, Vor- und Nachmittag. -- Dr. habil. Carl G ö l l n e r , Hermannstadt: ,,Der Einfluß Herders und der deutschen Romantik auf die Geistesgeschichte Siebenbürgens"; Direktor Dr. Cornel I r i m i e, Hermannstadt: , [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 1

    [..] n. Ergüssen der Selbstberäucherung wird es sich ferne halten. ,,Nicht Sturm, sondern Friede..." ,,Nicht Sturm, sondern Friede, der das ruhig, mächtig Dauernde erzeugt, sei unser erst Geläute" schrieb Carl Wolff in der ersten Nummer der Zeitung am Neujahrstag des Jahres . ,,So grüßt denn alle Deutsche das Siebenbürgisch-Deutsche Tageblatt." Die Antwort auf diesen Gruß -- am Vorabend der Zertrümmerung des Königsbodens -- folgte Kulturhaus ,,Hermann Oberth" Einweihung in Dra [..]