SbZ-Archiv - Stichwort »Demut«

Zur Suchanfrage wurden 158 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 10

    [..] Johannes ). Die Jahre der kommunistischen Diktatur werden aus den Texten nicht ausgeklammert, denn die ,,zensurierte Kommunikation und Publikation" bildete immer neu einen Anlass für Kummer, Leiden, Demut und diversen Ärger. Mit Betroffenheit liest man ebenfalls den Text über die ,,Unterforderung und Überforderung" der Pfarrer im riesigen Diasporagebiet mit den vielen kleinen und Kleinstgemeinden einerseits und andererseits der Überlast an Verwaltungsarbeit seit den durchgef [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 27

    [..] serung verhelfen. Gewählt wurden in den Vorstand: Gitte Brenner, Vorsitzende, Sigrun Kelp, Stellvertretende Vorsitzende und Kulturreferentin, Georg E. Haiser, Stellvertretender Vorsitzender, Elfriede Demuth, Schatzmeisterin und Schriftführerin, Horst David für das neu statuierte Pressereferat und die Öffentlichkeitsarbeit. Nach vielen Jahren landsmannschaftlicher Tätigkeit im Ehrenamt, davon in Freiburg fast drei Jahrzehnte Kulturreferat und in der letzten Wahlperiode auch Vo [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 12

    [..] de, so akzentuierte Potoradi verschmitzt-ironisch, seien ,,Künstler mit Migrationshintergrund" aus Schweden bzw. Siebenbürgen und somit ,,Teil einer Parallelgesellschaft": ,,Statt sich redlich und in Demut um ihre Integration in die deutsche Gesellschaft zu bemühen, schockieren sie die deutsche Öffentlichkeit mit nackten Tatsachen." Beide hätten ihre Werke bislang ,,geheim gehalten". Zu dieser gemeinsamen Ausstellung in Dachau habe Gabriel Holom Karin Schuff überredet. Potora [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 10

    [..] terstellte Regierungsstelle im damaligen Siebenbürgen) hatte der Wohlselige auch kommen können, ja es ihm offeriert, allein er hat niemals nach solchen Ehren gestrebet, sondern allezeit sich mehr der Demut beflissen. Anno wurde er durch ein Kaiserliches Diploma geadelt (.. durch Kaiser Karl VI.) und ihm das Prädikat von Seulen zugelegt." (Quellen, Band , ) Thomas Tartler vermerkt in seinem Diarium: ,,: Mense Septembris . Wurde der P.T. Herr Doctor Lucas [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 3

    [..] die arm und klein geworden sind, brauchen unsere Liebe und unser Verständnis, um aufgerichtet und gestärkt zu werden. Da, wo der Schein größer ist als das Sein, kann die Neuentdeckung der verlorenen Demut zu einem Umdenken und einer neuen Solidarität führen ... so dass die Kirche bewahrt wird, zur bloßen Dekoration eines bürgerlichen selbstsicheren Lebens zu entarten, oder einem schwärmerischen Aktivismus ohne innerer Lebendigkeit zu verfallen. Der von euch berufene Bischof [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 25

    [..] ste. Er erinnerte daran, dass uns schon die Bibel ermahnt die Alltagskleider im übertragenen Sinne von Hektik, Habgier, Zorn, Hass und Lieblosigkeit abzulegen und neue Kleider von Sanftmut, Erbarmen, Demut und Geduld anzuziehen. Er sprach von einem alten, sehr wertvollen Altar in einer Gemeinde in Siebenbürgen, der vom Holzwurm befallen ist und Gefahr läuft von innen aufgefressen, also zerstört zu werden. Damit unsere Gemeinschaft nicht zerfällt, glaube ich, wäre es gut, wenn [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 35

    [..] Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, sowie allen, die ihm die letzte Ehre erwiesen haben. Viel Lasten hast Du getragen in Bescheidenheit, Demut und Stille, mit Tatkraft, Verständnis und Liebe. Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma ist am Ende ihres Lebensweges angekommen. Wir danken ihr für all ihre Güte und Fürsorge. Sara Salmen geborene Guttner * am . . am . . in Deutsch-Weißkirch i [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 29

    [..] rei hat ER uns geschaffen und ER wartet auf unsere freie Antwort, die wir auf die vielen Zeichen Seiner Liebe geben werden. Schätze im Himmel sollen wir sammeln, Menschen ermutigen und aufrichten, in Demut den Weg weisen zu diesem HERRN des Lebens, der diese Welt geschaffen hat. Der Mensch steht mit beiden Beinen auf der Erde und ist doch aufgerichtet zum Himmel, verbindend Leib und Seele: der Mensch ­ ein Gemeinschaftswesen, das die Gemeinschaft braucht mit seinesgleichen un [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 4

    [..] nen Gottesdienst gehalten, nur Hausgottesdienste bei den vier Evangelischen, die in Bußd leben. Dahinten wies in seiner Predigt zu . Petrus , - darauf hin, dass die Bußder sowohl Hochmut als auch Demut bewiesen hätten. So könnte auch Hochmut im Spiel gewesen sein, als sie z. B. ihre Heimat verließen. Allerdings zeuge es von Demut, also ,,dienendem Mut", wenn sie sich heute erneut dazu bekennen, denn Demut stärke die Gemeinschaft. Hier muss noch angemerkt werden, dass ein [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 13 Beilage KuH:

    [..] n unentbehrliches Kapital. »UndVertrauen brauchtTugenden«, sagte Huber. Er nannte Klugheit, Besonnenheit, Gerechtigkeitssinn, Mut, Standhaftigkeit und Maß als besonders wichtige Tugenden. Hinzu komme Demut. »Solche Demut begegnet auch denen mit Respekt, die es nicht so weit gebracht haben«, erläuterte Huber. Huber: »Laster stehen hoch im Kurs« Der Ratsvorsitzende kritisierte, dass derzeit eher die Laster hoch im Kurs stünden, und bezog sich auf Werbeslogans wie »Geiz ist geil [..]