SbZ-Archiv - Stichwort »Deportation Entschädigung«

Zur Suchanfrage wurden 143 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 1

    [..] nächsten Monaten einen neuen Schwerpunkt: Die ALTENHILFE SIEBENBÜRGEN. Wir wollen mit dazu beitragen, das Los unserer verarmten, von der Teuerung besonders hart betroffenen, allein stehenden alten Landsleute, deren Schicksal von Krieg, Deportation und Enteignung bestimmt wurde, zu erleichtern. Unsere geschrumpften Gemeinden in der alten Heimat sind nicht mehr in der Lage, die für die Altenbetreuung notwendigen Mittel aufzubringen, um Pflegeplätze zu errichten und die Kosten [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 3

    [..] So sieht die Bayerische Staatsregierung in diesem Denkmal auch ein Zeichen des Dankes und der Solidarität mit den Heimatvertriebenen." Die Inschrift am Denkmal, die auch zu Irritationen mit anderen Parteien geführt und diese von der Teilnahme am Festakt abgehalten haben soll, lautet: ,,DEN DEUTSCHEN VERTRIEBENEN / ZUR ERINNERUNG AN DEPORTATION, FLUCHT UND VERTREIBUNG / ZUM GEDENKEN AN IHRE HEIMAT UND IHRE TOTEN / ZUM DANK FÜR IHREN EINSATZ BEIM WIEDERAUFBAU IN BAYERN". Die Pl [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 1

    [..] Alten in Siebenbürgen setzt für die Arbeit unseres SOZIALWERKES in den nächsten Monaten einen neuen Schwerpunkt: Die ALTENHILFE SIEBENBÜRGEN. Wir wollen mit dazu beitragen, das Los unserer verarmten, von der Teuerung besonders hart betroffenen, alleinstehenden alten Landsleute, deren Schicksal von Krieg, Deportation und Enteignung bestimmt wurde, zu er 'unsere geschrumpften Gemeinden in der alten Heimat sind nicht mehr in der Lage die für die Altenbetreuung notwendigen Mitte [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1999, S. 1

    [..] en neuen Schwerpunkt: Die ALTENHILFE SIEBENBÜRGEN. Wir wollen mit dazu beitragen, das Los unserer verarmten, von der Teuerung besonders hart betroffenen, alleinstehenden alten Landsleute, deren Schicksal von Krieg, Deportation und Enteignung bestimmt wurde, zu erleichtern. Unsere geschrumpften Gemeinden in der alten Heimat sind nicht mehr in der Lage, die für die Altenbetreuung notwendigen Mittel aufzubringen, um Pflegeplätze zu errichten und die Kosten dafür zu bestreiten. O [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 6

    [..] . Klier interviewten Deportierten keine oder eine minimale Entschädigung für die Jahre der Rußlandverschleppung erhielten. In der DDR wiederum wurde, wer über Vergewaltigungen durch Sowjetsoldaten oder über die Deportation in die Sowjetunion sprach, mit Haftstrafen bedroht. Das Buch untersucht in fünf Kapiteln den Vormarsch und die Besetzung der Gebiete östlich von Oder und Neiße durch die Rote Armee, die Verschleppung von deutschen Frauen und Männern aus Südosteuropa und den [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 2

    [..] zu wirken. Gerade letzteres aber sei vor dem Hintergrund der kürzlich losgetretenen Aussiedlerdiskussion besonders wichtig. Die Siebenbürger Sachsen seien im Gefolge des letzten Weltkrieges durch Deportation, Enteignung und Entrechtung ,,ihrer Heimat entfremdet" worden, und die Rückkehr in die deutsche Urheimat sei für sie der einzige ,, aus der Unfreiheit" gewesen. Das von ihnen mitgebrachte Kulturerbe biete Halt gerade in einer Gesellschaft, in der sich, so Göbbel, n [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 1

    [..] legebedürftigen Alten in Siebenbürgen setzt für die Arbeit unseres SOZIALWERKES in den nächsten Monaten einen neuen Schwerpunkt: Die ALTENHILFE SIEBENBÜRGEN. Wir wollen mit dazu beitragen, das Los unserer verarmten, von der Teuerung besonders hart betroffenen, alleinstehenden alten Landsleute, deren Schicksal von Krieg, Deportation und Enteignung bestimmt wurde, zu erleichtern. Unsere geschrumpften Gemeinden in der alten Heimat sind nicht mehr in der Lage, die für die Altenbe [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 1

    [..] rftigen Alten in Siebenbürgen setzt für die Arbeit unseres SOZIALWERKES in den nächsten Monaten einen neuen Schwerpunkt: Die ALTENHILFE SIEBENBÜRGEN. Wir wollen mit dazu beitragen, das Los unserer verarmten, von der Teuerung besonders hart betroffenen, alleinstehenden alten Landsleute, deren Schicksal von Krieg, Deportation und Enteignung bestimmt wurde, zu erleichtern. Unsere geschrumpften Gemeinden in der alten Heimat sind nicht mehr in der Lage, die für die Altenbetreuung [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 2

    [..] en Stadtmauer von Dinkelsbühl stattgefunden, bei dem Hannes Schuster, Schriftleiter der ,,Siebenbürgischen Zeitung", eine Ansprache hielt. Der Veranstaltung waren Gottesdienste in den der Opfer von Krieg und Deportation, von natioHauptkirchen der Stadt und ein Zug der Dinkelsbühler Vereine und zahlreicher Bürger, unter ihnen auch dort ansässige Landsleute mit ihrem Kreisgruppenvorsitzenden Johann Schuller, zunächst zur Gedächtniskapelle für die Kriegsopfer der Stadt vorangega [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 1

    [..] hwerpunkt: Die ALTENHILFE SIEBENBÜRGEN. Wir wollen mit dazu beitragen, das Los unserer verarmten, von der Teuerung besonders hart betroffenen, alleinstehenden alten Landsleute, deren Schicksal von Krieg, Deportation und Enteignung bestimmt wurde, zu erleichtern. Unsere geschrumpften Gemeinden in der alten Heimat sind nicht mehr in der Lage, die für die Altenbetreuung notwendigen Mittel aufzubringen, um Pflegeplätze zu errichten und die Kosten dafür zu bestreiten. Oft mangelt [..]