SbZ-Archiv - Stichwort »Deutsche Altenheime In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 190 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Februar Deutsche TV-Sendung halbiert Bukarest. - Die deutsche Freitagsendung im rumänischen Fernsehen ist halbiert worden. Seit kurzem gibt es nur noch eine Sendestunde in deutscher Sprache, die zweite wurde ins zweite Programm verlegt, das aber gerade diesseits der Karpaten, in Siebenbürgen und dem Banat also, nicht empfangen werden kann. Die Leitung des rumänischen Fernsehens begründete den Beschnitt mit einer allgemeinen Straffung d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 1

    [..] , Rechtsanwalt Angesichts der immer noch ansteigenden Zahl von Asylsuchenden aus aller Herren Länder, vor allem aber mit Blick auf den durch die Grenzöflhung im Ostblock anhaltenden Zustrom von deutschen Volkszugehörigen, versuchen bundesdeutsche Politiker in letzter Zeit immer wieder, die befürchtete ,,Flut" von Aussiedlern zu stoppen. Obwohl der deutsche Gesetzgeber in den letzten Jahren durch ein ganzes Bündel von Gesetzen für eine erhebliche Erschwerung des Zuzugs und der [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Dezember Vor Ort der Frage nachgegangen: Wie ist die Lage der Deutschen in Rumänien? Bonner Regierungsdelegation besuchte Rumänien /Staatssekretär Kroppenstedt mahnte in Bukarest Regelung der Minderheitenrechte und Rückgabe enteigneten Eigentums an Vom . November zum . Dezember hat der Staatssekretär im Bundesministerium des Inneren, Franz Kroppenstedt, einer Einladung der rumänischen Regierung Folge geleistet und in Siebenbürg [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Dezember Zwei Bundestagsabgeordnete sind Siebenbürger Sachsen Richtfest begangen Das ,,Siebenbürger-Dorf" Christanger nimmt Gestalt an Die erste gesamtdeutsche Wahl zum Deutschen Bundestag hat auch für die Siebenbürger Sachsen eine Überraschung gebracht: Zwei der insgesamt Abgeordneten sind in Siebenbürgen geboren und entstammen sächsischen Familien. Es sind dies: Hans Raidel, Erster Bürgermeister in der Stadt Öttingen im Regierung [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 15

    [..] n, international bekannten Erfinder, Prof. Gustav Felix Stof, ist im Rahmen einer akademischen Feierstunde im Auditorium Maximum der Technischen Universität Wien am . Dezember der Titel eines Doktors der Technischen Wissenschaften zugesprochen worden. Zu Beginn unseres Jahrhunderts geboren, hatte Gustav Felix Stof in Siebenbürgen deutsche Schulen besucht und sich anschließend in Deutschland zum Diplomingenieur ausbilden lassen. In der Zwischenkriegszeit ging er, wieder in S [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 11

    [..] er Denkschrift vom . Januar ausgesprochenen Grundsätze der mit der Ausarbeitung des Projekts betrauten Kommission zur Kenntnis gebracht. Die entsprechende Zuschrift LKZ -B/ ist in rumänischer Sprache abgefaßt und lautet in deutscher Übersetzung: ,*Wir halten dafür, daß sowohl für den Dienst unserer Kirche gemäß dem Augsburger Glaubensbekenntnis und ihren im Laufe von Jahrhunderten erworbenen traditionellen Rechten als auch für den Dienst aller anderen Kulte [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 12

    [..] unde dauerte und bei der Ministerialrat Bernhard von der Plannitz anwesend war, erkundigte sich der Bundespräsident eingehend nach der politischen und geistigen Atmosphäre und der realen Situation der Deutschen in Rumänien, desgleichen nach der Lage der Kirche und dem Konzept der Kirche für ihren zukünftigen Dienst. Besondere Aufmerksamkeit schenkte der Bundespräsident den diakonischen Unternehmungen und der Frage nach den Schulen und den kulturellen Einrichtungen der Deutsch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 2

    [..] sind. In sehr nüchterner Betrachtung ergänzte von Hochmeister dies -bei anderen Anlässen mit viel Emotion belastete - Thema mit Zahlenmaterial, das nur sehr geringer Hoffnung auf den Fortbestand einer deutschen Gemeinschaft in Siebenbürgen Raum ließ. Nach Schätzung des Vortragenden sei Ende des kommenden Jahres nur noch mit Sachsen in Siebenbürgen zu rechnen; eine Annahme, die einigen Zuhörern schon zu hoch erschien. Die Bedeutung des Namengebers des Hilfsvereins ,,Sam [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 2

    [..] der Patenschaftsurkunde eingegangenen Verpflichtungen ernst nehme und sie in spürbare Hilfe umsetzen werde. Graeven hob in seiner Ansprache hervor, daß es den Siebenbürger Sachsen gelungen sei, das Jahre alte deutsche kulturelle Erbe Siebenbürgens zu bewahren. Wörtlich sagte er dann: Wir ,,Reichsdeutschen" sollten uns die Siebenbürger Sachsen zum Vorbild nehmen, wenn es darum geht, uns zu unserem Deutschsein zu bekennen und zu ihm zu stehen und - wenn es darauf ankommt - [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September KULTURSPIEGEL In Düsseldorf im Rahmen der Ostdeutschen Kulturtage Musik alter und neuer siebenbürgischer Meister Im Rahmen der Ostdeutschen Kulturtage im Haus des Deutschen Ostens in Düsseldorf findet am Sonntag. dem. Oktober , um Uhr vormittags eine Matinee mit siebenbürgischer Musik statt. In der ersten Programmhälfte musiziert ein Instrumentalensemble mit alten Instrumenten (Blockflöte, Gamben, Lauten) aus Würzburg [..]