SbZ-Archiv - Stichwort »Deutsche Altenheime In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 190 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 1

    [..] zu großer Verunsicherung Betroffener führen, wurden erneut in der Bundeshauptstadt zur Sprache gebracht. Wie bereits mehrfach in dieser Zeitung berichtet, drängen Rentenbehörden in Deutschland Betroffene, die in Deutschland ihren Rentenantrag stellen, auf ein im Europäischen Rentenrecht geregeltes Dispositionsrecht (Aufschub des Leistungsbeginns im Ausland) zu verzichten, und reagieren sonst mit einem gesetzlich nicht vorgesehenen Abzug von der deutschen Rente in Höhe einer [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 2

    [..] attin. Liebe Familie Kartmann, Sie gehören fest zu uns. Eine ganz besonders große Freude ist es mir, den Oberbürgermeister unserer Haupt- und Hermannstadt und Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Herrn Klaus Johannis mit Gattin Carmen zu begrüßen. Dass Sie so kurz vor den Kommunalwahlen in Hermannstadt den Weg zu uns auf sich genommen haben, werten wir als Zeichen landsmannschaftlicher Verbundenheit und verbinden den Dank mit den besten Wünschen f [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 3

    [..] ise gestaltet haben. Ich selber war wiederholt in Rumänien und habe dabei immer auch Siebenbürgen besucht, übrigens schon Ende der er und zu Beginn der er Jahre, um deutlich zu machen, welche Bedeutung wir den guten Beziehungen zu den Deutschen in Rumänien und deren Kultur beimessen. Damit wird auch deutlich, dass wir europäische Kultur in besonderer Weise pflegen. Was ist das Kennzeichen europäischer Kultur? Die Individualität und die Unterschiedlichkeit, die sich in den [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . April . Jahrgang Die deutsche Minderheit in Rumänien wird in diesem Jahr mit knapp , Millionen Euro durch das Bundesinnenministerium unterstützt, das Auswärtige Amt fördert Kulturprojekte in Höhe von . Euro, und aus Rückflussmitteln stehen den fünf forumsnahen Wirtschaftsstiftungen weitere , Millionen Euro zur Verfügung. Welche Schwerpunkte setzen Sie mit dieser Förderung? Wir führen die [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 4

    [..] Ich denke, dass die Einwerbung von EU-Mitteln in unserer künftigen Zusammenarbeit wichtig sein wird. Der rumänische Staat hat Anspruch auf erhebliche Strukturfondsmittel und braucht geeignete Projekte. Die deutsche Minderheit kann einen Beitrag leisten, dass EU-Projekte nach Rumänien kommen und das Feld der Sozialarbeit ist eines der Felder, auf dem das geschehen kann. Bei der Unterzeichnung des Protokolls sprachen Sie und Staatssekretärin Rdua Matache von einem auf ,,europäi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 5

    [..] zu verlagern, zog ein Sturm der Entrüstung durch Deutschland. Dabei ist der finnische Konzern überhaupt keine Ausnahme, berichtet die WirtschaftsWoche in einer ausführlichen Reportage am . März . Deutsche Unternehmen haben schon in den vergangenen Jahren begonnen, im großen Stil Standorte in dieser Gegend aufzubauen ­ ohne dass jemand dagegen protestiert hätte. Längst sei in den ehemaligen deutschen Siedlungsgebieten Siebenbürgen und Banat eine ,,Art deutsche Exklave en [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 1

    [..] n Protest ausgelöst. Am . Februar, einen Tag vor der Eröffnung der neuen Produktionsstätte in Rumänien, bildeten rund Menschen eine Kette um das Bochumer Handy-Werk, um gegen das Aus für den deutschen Standort zu demonstrieren. Infolge der geplanten Schließung des Werks in Bochum droht rund Beschäftigten der Verlust ihres Arbeitsplatzes. Das Land Nordrhein-Westfalen fordert von Nokia Subventionen in Höhe von rund Millionen Euro zurück. ,,Nokia Village" heißt [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 2

    [..] Die Übergabe durch Premierminister Clin Popescu-Triceanu erinnerte eher an den Haufen ungelöster Fragen. Fragen, von denen viele betroffen sind. Zum einen natürlich die Enteigneten, unter ihnen viele Rumäniendeutsche. Die Rückgabe ehemals nationalisierter Gebäude stand nicht gerade ganz oben auf der Agenda der Regierung Iliescu, sondern wurde durch ihr Gesetz /, das es den Mietern der fraglichen Wohnungen erlaubte (und bis heute erlaubt), Letztere zu extrem vorteilhaft [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 1

    [..] s unter Ministerpräsident Fritz Steinhoff vom . Januar . Jahre danach bekräftigte der Redner den Wunsch, dass diese Patenschaft auch weiterhin fortbestehe auf der Basis ,,der Treue, die wir auf beiden Seiten zueinander gehalten haben". Die Beziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen und Siebenbürgen seien freilich weit älter als Jahre, sie reichten bis ins . Jahrhundert zurück, als deutsche Auswanderer aus dem rhein- und moselländischen Gebiet nach Siebenbürgen ausw [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 1

    [..] ive Hilfe wurde auch durch den Ankauf von Medikamenten geleistet. Der Einsatz des Sozialwerks ist auch in diesem Bereich stärker als bisher gefragt, nachdem die Bundesregierung ihre Zuwendungen an das Deutsche Rote Kreuz für die deutsche Minderheit in Rumänien fast ganz gestrichen hat. Euro hat das Sozialwerk und für Medikamente und medizinische Betreuung eingesetzt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Betreuung der Altenheime in Siebenbürgen, vor allem jen [..]