SbZ-Archiv - Stichwort »Erhard Hügel«

Zur Suchanfrage wurden 129 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 3

    [..] häßburg im Dezember starb, und Dr. Anton Peter Petri des ebenfalls im Dezember verschiedenen großen Mundartforschers Professor Dr. Ladislaus Michael Weifert, München. Gedächtnisaufsätze widmen sich ferner dem jährigen Maler Franz Schunbach, dem ebenso alten Volkstumsforscher Dr. Erhard Antoni, dem mit über Jahren verstorbenen Maler Norbert Thomae und dem blinden, Jahre alt gewordenen ungarndeutschen Historiker Gustav Schmidt-Tomka. Professor Harald Krasser beguta [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 4

    [..] ache. Es lasse sich ,,nicht von unterschiedlichen Sprachen sprechen, obwohl manche versuchen, vom Deutsch im Gegensatz zum DDRischen zu sprechen". Es gebe auch keine österreichische Sprache, obwohl in Österreich ein konservativere« Deutsch mit mehr Endungen aus dem Lateinischen gesprochen werde. _ s.u.a. Kantig, gradlinig, echt: Erhard Wellmann Nach Jahren Gelegentlich eines Besuchs in einer ehemals sächsischen Stadt Siebenbürgens führte mich der Weg a-uch auf den Fried [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 1

    [..] nächsten Tagen an den Grenzstellen und den rumänischen Vertretungen im Ausland genaue Informationen in obigem Zusammenhang aufliegen. * Am . . trugen der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Erhard P I e s c h , der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Banater Schwaben und Vorsitzende des Rates der Südostdeutschen, Min.-Rat Michael S t o c k e r, und das Mitglied des Bundesvorstandes der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Friedrich [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Aus dem landsmannschaftlichen Leben ,,Aus Liedern gebaute Brücke... Erhard Plesch: Ansprache in Frankfurt/M. Herr Minister Hacker, Herr Kulturattachee Prof Puscas! Verehrte Gäste, liebe Landsleute aus Schäßburg, liebe Landsleute! Meine Damen, meine Herren! Wenn der Bundesvorsitzende einer Landsmannschaft bei der Kulturveranstaltung einer Landesgruppe spricht, dann geschieht dies aus besonderem Anlaß; das war in vergangenen Jah [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 5

    [..] ein Drei-Bett-Zimmer wünschen. Bitte gültigen Reisepaß oder Kennkarte nicht zu vergessen! In der Hoffnung, daß wir diesesmal alle mitnehmen können, verbleiben wir mit freundlichem Heimatgruß im Namen des Gesamtvorstandes Gustav Adolf Schwab, Kreisvorsitzender Gerhard Truetsch, Stellv. Kreisvorsitzender Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Hauptversammlung in Herten-Langenbochum Das Ergebnis der Wahlen für den Landesvorstand, die am . . in Herten-Langenbochum stattfanden, sieh [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 2

    [..] gt im Weltmaßstab an achter Stelle der Länder mit ausländischem Reiseverkehr; in den letzten Jahren wird dem steigenden Einzel-Tourismus nach Rumänien besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Am Vorabend des Pressegesprächs hatte der stellvertretende Minister llie Voicu den Bundesvorsitzenden, Erhard Plesch, zu einem Abendessen eingeladen, bei dem im Zusammenhang mit Fragen des Tourismus auch die Landsmannschaft interessierende Probleme in einem längeren Gespräch erörtert wurden. t [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 1

    [..] in dieser Sache zwischen den Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Österreich und Deutschland besteht, zumal auch an dieser Sitzung und ihren Beratungen der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft in Deutschland, Erhard P e s c h, teilnahm. Landsmannschaftliche Fachexperten sollen die entsprechenden Schritte sachkundig vorbereiten. An die österreichische Regierung werde die Landsmannschaft in Österreich das Anliegen um Erweiterung des Lastenausgleichs richten. Das gle [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4

    [..] lem aber die Donauschwaben aus Rumänien, Jugoslawien und Ungarn, begehen diesen Festtag. Mit ihnen auch die Siebenbürger. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard P e s c h, übersandte dem Jubilar herzliche Glückwünsche. Josef Nischbach ist in Neu-Beschenova im rumänischen Banat geboren. Er absolvierte in Temeswar das Gymnasium und seine theologischen Studien. Dann begann ein der Nächstenliebe, der christlichen Hilfs [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 3

    [..] desgruppenvorsitzenden Eine Arbeitstagung der Landesgruppenvorsitzenden der LM der Siebenbürger Sachsen in Deutschland fand am . . und . . in Frankfurt unter dem Vorsitz des Bundesvorsitzenden, Erhard Plesch, die Vorsitzenden der Landesgruppen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland statt. Der Bundesobmann der Landsmannschaft in Österreich, Dr. Oswald Teutsch, nahm an den Beratungen teil. Es wurden die wichtigsten grundsätzlichen Probleme sowie laufe [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 6

    [..] ebenbürgisch-sächsischer Kirchenburgen und Trachtenbilder gezeigt. Ein eingehender bebilderter Bericht behandelt den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, wobei die Reden von Arbeitsund Sozialminister Figgen und des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, mit ihrem Kerngehalt wiedergegeben werden. Unter dem Titel ,,Eingliederungsmaßnahmen noch nicht abgeschlossen" erscheint die Redef von Bundesvertriebenenmin [..]