SbZ-Archiv - Stichwort »Ernst Ott 1915«

Zur Suchanfrage wurden 207 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 10

    [..] chritt am nächsten Tag die Karpatenpässe und erschien in Siebenbürgen. Daraufhin folgte am . August die Kriegserklärung Deutschlands an Rumänien. Die eindringenden rumänischen Truppen stießen auf keinen ernsten Widerstand und besetzten einen Großteil Siebenbürgens. Die Grenze war bloß von ungarischen Gendarmerieeinheiten bewacht. Bereits Mitte September kam die rumänische Offensive jedoch zum Stillstand. Beim Einfall der Rumänen verordnete die ungarische Regierung die sofor [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 27

    [..] hes anders sein. Hannelore Hartha geb. Hedrich * . . . . in Rode in Nürnberg In Liebe, Trauer und Dankbarkeit: Ehemann Martin Hartha, Tochter Hannelore Kosper mit Familie, Sohn Werner Hartha mit Familie, Bruder Ernst Hedrich mit Familie, Bruder Georg Hedrich mit Familie Die Beerdigung fand am Donnerstag, . . , in Marktsteft statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Wir haben Abschied genommen von unserer Mut [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 6

    [..] Erziehung im Kollektiv. In der Diktatur: ,,Der ist ein Diktator im Kleinformat." (S. ) Es geht darum, die Schüler, die anders sind ,,vor der Klasse zu demütigen" (S. ). Man muss mit anderen Jungen rechnen, die sich auch verlieben, in das gleiche Mädchen, schneller, und in jedes Mädchen am Ort, die es nicht ernst meinen, aber so schrecklich erfolgreich sind bei den Mädchen, die alles richtig machen, aber die Sache gerade deshalb verpassen und vermasseln. Man muss zusehen, [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 7

    [..] Jahre in Allenstein/Ostpreußen, wohin sie ihrem Ehemann gefolgt war, ihre künstlerische Ausbildung in Bukarest, die Begegnung mit dem bildhauerischen Werk von Käthe Kollwitz und Ernst Barlach. Die Not der vierziger Jahre hat ihrem künstlerischen Werk eine andere Ausrichtung verliehen. ,,Geblieben ist die Menschlichkeit", schreibt Günther Ott, ,,die sich in ihren das Vertreibungsschicksal behandelnden Werken ausdrückt: jede tendenziöse Anklage fehlt." Das gehörte auch zu [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 29

    [..] für die erwiesene Anteilnahme, für das letzte Geleit sowie für die tröstenden Worte und Zuwendungen. Wir haben Abschied genommen von Erika Salmen geborene Bruckner * . . . . In stiller Trauer: Michael Salmen Otto und Mariana Bruckner Ernst, Brigitte und Edda Maria Bruckner Adrian und Inge Bruckner Die Beerdigung fand am . Februar auf dem Münchner Ostfriedhof statt. Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung. In Liebe und Da [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 29

    [..] sengarten in Salzburg statt. Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Nach einem erfüllten Leben nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Ernst Kessler * am . Oktober am . Juli in Agnetheln Von uns geliebt und unvergessen: Adele Kessler Kinder mit Familien und Anverwandte Schwerte, Die Trauerfeier zur anschließenden Beisetzung fand am Freitag, dem . Augu [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 7

    [..] öge" sind noch länger geöffnet. Jene von Klimts Zeichnungen in der Albertina schloss bereits im Juni. Im übrigen sind in Klimts künstlerischer Frühzeit seine Beziehungen zu Rumänien sehr eng gewesen. - malte er zusammen mit Franz Matsch und seinem Bruder Ernst ­ alle drei kurz vorher noch von Hans Makart geschult ­ Friese und Bilder für die Ahnengalerie der Hohenzollern im rumänischen Königsschloss Pelesch, auch eine ,Allegorie der Musik` fürs Bukarester Nationalth [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 35

    [..] enken an den . Todestag unseres lieben Vaters, Schwiegervaters, Opas, Uropas und Ururopas Michael Untch * am . . am . . in Scharosch in Ingolstadt In tiefer Trauer: Schwiegertochter Sara Untch mit Familie Sohn Johann Untch mit Familie Sohn Ernst Untch mit Familie Tochter Regina Linz mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Südfriedhof in Ingolstadt statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten, dem Chor und der Blasmusik für die erwiesene An [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 10

    [..] er. Carl Reich gab die Lieder Meyndts (,,Kut, mer sängen nt vun den Ldern des Georg Meyndt") heraus, mit dem er befreundet war, und machte sie bekannt. Freundschaftsbeziehungen entwickelte er auch zu den Dichtern Carl Römer, Josef Lehrer und Ernst Thullner, die, wie Meyndt, dem Komponisten Hermann Kirchner Gedichtvorlagen für dessen in mehreren Auflagen erscheinenden ,,Siebenbürgisch-Sächsischen Volkslieder" zur Verfügung gestellt hatten. Auch standen ihm Otto Pirin [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 12

    [..] ng der Jahre die Lebensläufe siebenbürgischer Schriftsteller ergründet werden, die in Vergessenheit geraten waren, wie Helmut Friedrich Eduard Czoppelt (Folge /), Oskar Jacob (Folge /) u.a., oder deren Biographien und literarische Werke unseren Landsleuten nicht oder kaum bekannt waren, wie: Dr. Peter Weber (Folge /), Wolfram Wolff (Folge /), Anton Maly (Folge /), Eduard Zaminer (Folge / ), Ernst Wilhelm Müller (Folge /) u. a. Voller Zuve [..]