SbZ-Archiv - Stichwort »Familie«

Zur Suchanfrage wurden 13925 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 21

    [..] nerstag, den . April, . Uhr, in das Vereinshaus der Kreisgruppe Köln, , in Köln ein. Studiendirektor i.R. Heinz Bretz zeigt in seinem Vortrag anhand von fünf Generationen der Familie Bretz auf, wie sich die Lehrerausbildung im jeweiligen politischen Umfeld verändert hat. Die Lehrerfamilie Bretz ist die einzige Familie in Siebenbürgen, die über fünf Generationen Lehrer stellte, in den ersten drei Generationen waren es nur Männer, später auch Frauen. Na [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 23

    [..] strich die Bedeutung dieses Buches für die Gemeinde, heute mehr denn je. Musikalisch umrahmt wurden die Begegnungen am Samstag von der Gruppe ,,Burzenbläser" und am Montag mit klassischer Musik durch Familie Pepelea. Ein kleiner Film mit privaten Aufnahmen über Heinrich Lukesch, zusammengestellt von Gerhard Mühsam, rundete die Präsentationen an beiden Tagen ab. Gerhard Mühsam verriet uns, dass sein Schwiegervater dank der digitalen Medien das Buch vor Erscheinen noch durchblä [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 24

    [..] weitere Infos unter Telefon/WhatsApp: () oder E-Mail: hallas Gerhard Hallas Hamrudner Komo-Treffen Wie jedes Jahr (mit wenigen Ausnahmen) seit liefern sich die sieben Komo-Familien einen Wettlauf mit dem Sommerstart, um ein gemeinsames Wochenende mit Essen, Trinken und Erzählen zu genießen. Das Treffen findet jedes Jahr bei einer anderen Komo-Familie statt, damit man von jedem weiß, wie und wo er lebt und wie es ihm und seiner Familie geht. Letztes [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 1

    [..] Geburtstag wünscht der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland dem Altbundesvorsitzenden Volker Dürr alles Gute, Zufriedenheit und beste Gesundheit inmitten seiner großen Familie. Jahrzehntelang hat sich Dipl.-Ing. Architekt Volker Dürr rückhaltlos für die Anliegen unserer siebenbürgischsächsischen Gemeinschaft erfolgreich eingesetzt. In seiner Amtszeit als Bundesvorsitzender (-) hat sich der Jubilar Verdienste erworben, die bis heute nach [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 3

    [..] dungsbürgerlichem Hause. Nach seiner Matura am Brukenthal-Lyzeum erfolgten erste Schritte seiner Ausbildung an der Ingenieurschule für Wohn- und Industriebau in Hermannstadt; nach der Aussiedlung der Familie in die Bundesrepublik Deutschland nahm der Einundzwanzigjährige dann umgehend sein Studium der Architektur und des Städtebaus an der Rheinisch-Westfälischen Hochschule in Aachen auf, schloss es erfolgreich als Diplomingenieur Architekt ab. Auf seinem beruflichen Weg, [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 4

    [..] cht Jahre lang aktives Mitglied war. Damals bin ich auf die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland aufmerksam geworden und seitdem Mitglied im Verband. Seit einigen Jahren bin ich mit meiner Familie auch bei den Urzeln in Franken dabei. Wie ist dein Verhältnis zum Heimattag, und warum hast du am Wettbewerb teilgenommen? Der Heimattag in Dinkelsbühl ist wirklich eine ganz besondere Veranstaltung, die bei mir im Kalender mit Textmarker gekennzeichnet wird. Ich freue mi [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 5

    [..] euchtet. Werner Kloos bedankte sich zum Abschluss für die wertvolle Arbeit der Beauftragten für Vertriebene und Aussiedler. Er bat Loibl, den Dank des Verbands an das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales für die Bereitstellung des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen zu übermitteln. Durch die Förderung ist es nunmehr möglich, unsere ehrenamtliche Tätigkeit in einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren und damit die siebenbürgische Kultur nicht in [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 7

    [..] kt. Victor Bickerichs Prophezeiung ,,Nun wird ihre Kunst in den Windeln verschwinden" bewahrheitete sich dank Ilse Marias Zielstrebigkeit, ihrem Fleiß und der Unterstützung, die sie durch Ehemann und Familie erfuhr, nicht. Die junge Mutter übte weiterhin täglich mehrere Stunden an der Orgel oder am Klavier. Beim staatlichen Solistenexamen in der Bukarester Philharmonie, sagte einer der Juroren: ,,Sie sind ja zu klein für die Orgel!" Sie bestand die Prüfung und setzte ihr [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 8

    [..] Drei Töchter wuchsen in eurer Künstlerehe groß. Hat das KünstlerischKreative ihren Weg mitbestimmt? Ja, wir haben drei wunderbare Töchter zu starken Persönlichkeiten erzogen. Marius war ein absoluter Familienmensch und liebevoller Vater. Sie sind zweisprachig aufgewachsen und wir haben versucht, ihnen die Werte unserer beiden Kulturen durch Vorleben zu vermitteln: das Gutbürgerliche, die konservativen Werte der Ethik und Moral im respektvollen Miteinander. Gleichzeitig haben [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 9

    [..] Zeit war geprägt von Bombenangriffen, Evakuierung nach Ostpreußen und Flucht nach Schlesien, Thüringen und Bayern. Da ihre Wohnung in Berlin von Bombenangriffen nicht zerstört worden war, konnte die Familie dorthin zurückkehren. Die Wohnungstür der Familie Brandsch-Böhm stand für alle hilfesuchenden Landsleute offen. Siebenbürger Sachsen, die aus der Deportation in die Sowjetunion in Berlin gestrandet waren, kamen hier zusammen. Man traf sich, tröstete sich und half sic [..]