SbZ-Archiv - Stichwort »Fest 2015«

Zur Suchanfrage wurden 528 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 26

    [..] Gemeindehauses/Pfarrhauses: Seit vielen Jahren werden Mühe und Arbeit in die Instandhaltung und Renovierung des Reußner Pfarrhauses investiert. Diesen Frühling war nun die Innenrenovierung unseres Festsaals (der drei miteinander verbundenen Zimmer) an der Reihe. Folgende Arbeiten wurden in Angriff genommen und von Fachleuten und freiwilligen Helfern unter Aufsicht und tatkräftiger Mithilfe von Andreas Hihn durchgeführt: Der alte Putz wurde abgeschlagen und die Wände wurden f [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 22

    [..] anzen ... ... hört der Himmel auf zu weinen. Dies durften wir nun zum zweiten Mal in Neckarau erleben. Viele Vereine präsentierten sich mit einem Stand oder mit einem Programm auf der Bühne beim Neckarauer Stadtteilfest am . und . Juni. Unsere Kreisgruppe war am Sonntag mit einem Infostand von Hans Rampelt vertreten sowie mit der Tanzgruppe unter der Leitung von Susi Weber. Petrus meinte es nicht so gut mit den Feiernden, immer wieder setzte der (lang ersehnte) Regen ein. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 27

    [..] -jähriges Matura-Treffen mit ,,sehr gut" bestanden Die Jahre ziehen ins Land und siehe da, die besonderen Feste ziehen ihre Kreise immer enger. So auch in diesem Jahr. Die Absolventinnen und Absolventen des Brukenthal-Gymnasiums (Abendkurs) zu Hermannstadt, Jahrgang , durften ihr Fest gebührend im AWO-Waldheim zu Böblingen feiern. Die Organisation klappte wieder hervorragend, hatten sich doch in den Jahren Erfahrungen diesbezüglich angesammelt. Wir trafen uns am . Mai [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 2

    [..] schreiben ­ da habe ich selbst gemerkt, dass eine Aufzählung hier und heute vor der Schranne in Dinkelsbühl für Sie eine Zumutung wäre: Denn es sind so viele, dass ich sie nicht alle einzeln benennen kann! Was für eine schöne, Mut machende Feststellung! Und was für eine Freude und Genugtuung ­ wenn ich das als Verbandsvorsitzender sagen darf. Die Siebenbürger Sachsen sind stärker, als sie selbst denken. Sie sind aktiver, als sie es selbst wahrnehmen. Aber sie sind auch selbst [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 20

    [..] Kreisgruppe Aschaffenburg Einladung zum Grillfest Herzliche Einladung ergeht an alle Landsleute, Freunde und Bekannte aus Aschaffenburg und Umgebung zu unserem diesjährigen Grillfest am Samstag, dem . Juni, ab . Uhr im Vereinsheim des Sängervereins ,,Maiglöckchen", , Kleinostheim. Lasst euch zwischendurch von den Darbietungen der siebenbürgischen Tanzgruppe Aschaffenburg erfreuen und verbringt einen gemütlichen Tag mit uns. Für Essen und Trinken ist gesorgt, [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 24

    [..] Kreisgruppe Bietigigheim-Bissingen Einladung zum Grillfest Die Kreisgruppe lädt für den . und . Juni zum Grillfest in der ,,Gartenanlage Buch" in Bietigheim-Bissingen ein. Es beginnt am Samstag um . Uhr und am Sonntag um . Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst und endet jeweils um . Uhr. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Es erwarten Sie nebst kühlen Getränken frisch gegrillte Mici, gegrillter Bauch, leckerer Baumstriezel, Kaffee und Kuchen. Hierz [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 9

    [..] it Spielen, Tanz und Live-Musik gut vorbereitet hatten. Die Jüngsten konnten in der ersten Tanzrunde ihren Bewegungsdrang ausleben. Es folgte die musikalische Reise ,,Von Siebenbürgen nach Amerika" und es wurde ein ,,Fest der Tänze" zu heißen Rhythmen, wobei ,,Auldiest" nicht fehlen durfte. So tanzten Groß und Klein miteinander und hatten viel Spaß. Spiele wie Heißer Draht und das Basteln von Neonbrillen und Faschingsmasken waren eine willkommene Abwechslung. Die Schüler-/Jug [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 15

    [..] s hat gemundet. Da der jährliche Kurs im Auftrag der Stiftung der deutschsprachigen Heimatvertriebenen in Wien stattfindet, sei auch hier für die Unterstützung ein Dank ausgesprochen. Der nächste Termin des Siebenbürgischen Keramikmalkurses steht schon fest: . bis . März ­ bitte vormerken. Bundesfrauenreferentin Ingrid Schuller Nachbarschaft Gmunden-Laakirchen Abschied nehmen mussten wir von zwei Mitgliedern unserer Nachbarschaft. Ehrennachbarmutter Erna Kraus, geb. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 3

    [..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . April . Seite Der Austausch von Informationen über den jeweiligen Partner, das Kennenlernen seiner Erfolge und Schwierigkeiten, das Festlegen von Handlungsweisen und gegebenenfalls das Fällen von Entscheidungen nach Absprache festigt die Einheit unserer Institutionen und stärkt das Gemeinschaftsbewusstsein. Auch die gegenseitige Hilfsbereitschaft nimmt zu und erleichtert auf diese Weise die Lösung von Schwierigkeiten. Deswegen sagt [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 3

    [..] geschaltet. Zudem haben wir Grundsatzgespräche mit der Landeskirche im November in Hermannstadt geführt, wobei wir uns einig sind, dass sich der HOG-Verband und die Kirche in den nächsten Jahren gemeinsam und intensiv um den Erhalt der Kirchenburgen kümmern werden. Das ist die eine Seite. Andererseits wollen wir uns stärker mit den Heimatgemeinden in Siebenbürgen austauschen, sei es mit Pfarrern oder Bürgermeistern. Der HOG-Verband möchte die Heimatortsgemeinschaften an [..]