SbZ-Archiv - Stichwort »Flucht Und Vertreibung«

Zur Suchanfrage wurden 907 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 2

    [..] zelne von uns, für Freiheit und Menschlichkeit in der Welt tun können. Viele der hier Anwesenden haben nie den Krieg erfahren müssen. Wir sind in Frieden aufgewachsen und haben in Deutschland eine Heimat gefunden. Die Berichte und Erzählungen unserer Eltern und Großeltern von Flucht, Krieg, Vertreibung und Deportation waren uns nie so präsent, wie in den letzten Jahren. Die Ausstellung, auch hier in Dinkelsbühl ,,... skoro damoi! Hoffnung und Verzweiflung" anlässlich des . [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 12

    [..] usikkapelle begrüßen. Die Gedenkansprache hielt Kons. Manfred Schuller. Er nahm dabei auf die Geschichte der Heimatvertriebenen im und nach dem Zweiten Weltkrieg Bezug, auf Leid und Tod im Krieg, bei Flucht und Vertreibung. Leid und Tod, die in diesen Tagen eines neuerlichen Krieges in Europa wieder aktueller denn je sind und mahnend vor Augen geführt werden gerade dann, wenn die Heimatvertriebenen ihrer eigenen Toten gedenken. Die Nachbarschaft dankt den Fahnenabordnungen, d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 3

    [..] WiederAnzünden der Ewigen Flamme ein deutliches Zeichen gegen Krieg und Vertreibung und für Freiheit, Frieden und Recht gesetzt. Das Mahnmal erinnert seit seiner Schaffung an die deutschen Opfer von Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg, steht somit für prägende Ereignisse in der deutschen Geschichte und forderte über Jahrzehnte die Wiedervereinigung Deutschlands. Aber seine Symbolkraft geht weit darüber hinaus. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 18

    [..] gesungen. Ja, für uns ist alles gut ausgegangen, wir konnten in Ingolstadt eine neue Heimat finden und unsere Kultur und Traditionen behalten. Hoffen wir, dass für alle Menschen, die auch heute unter Flucht und Vertreibung leiden müssen, alles gut wird. Manfred Binder dankte allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, sei es durch Mitwirken oder Zuhören. Hans Metzger wurde für sein jahrelanges Engagement, zuletzt als Vorsitzender, gedankt. Ebenso wurde Dr. Johannes [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 10

    [..] r die Patenschaftsstelle ins Alte Rathaus einzog, wo nach Inbetriebnahme des Neuen Rathauses Räume frei wurden, ist sie einige Male innerhalb der Wetzlarer Altstadt umgezogen. wurde der Patenschaft eine besondere Anerkennung zuteil: Sie wurde vom Land Hessen mit dem Preis ,,Flucht, Vertreibung, Eingliederung" ausgezeichnet, der mit Euro dotiert war. ,,Singen schafft Heimatgefühl" Zum Jubiläumsabend am . September kamen über Gäste in die Wetzlarer Stadthal [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 4

    [..] sland seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine beendet. Den Krieg und die damit einhergehenden zahllosen Menschenrechtsverletzungen verurteilen wir. Dazu gehören die millionenfache Flucht und Vertreibung der ukrainischen Zivilbevölkerung, ethnische Säuberungen, Deportationen sowie massive Zerstörungen der Lebensgrundlagen und der Infrastruktur. Zivilisatorische Gesellschaften haben andere Möglichkeiten, Konflikte auszutragen. Das Schicksal der Ukrainer erfü [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 18

    [..] rt nach Bistritz war eine Wohltat, das Hotel ,,Coroana de Aur" erwartete uns mit schönen Zimmern. Am nächsten Tag gab es eine interessante Stadtführung in Bistritz. Der Augenblick vor dem Mahnmal für Flucht und Vertreibung war sehr emotional, es waren Betroffene der damaligen Flucht in unserer Reisegruppe, Mathias Penteker erzählte uns von den damaligen Erlebnissen, er wurde auf der Flucht geboren. Ausgerechnet an diesem Tag feierte Thomas Penteker seinen Geburtstag, am Nachm [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 2

    [..] alen Angriffskrieg Russlands seien wir gezwungen, unsere Werte und Grundprinzipien zu verteidigen und Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zu zeigen, mahnte er. Auch im . Jahrhundert prägten Flucht und Vertreibung die Zeit in Europa. ,,Der Kampf für eine Welt ohne Krieg, Flucht, Vertreibung und für Menschenrechte, für Selbstbestimmung und für Minderheiten ist wichtiger denn je", so Halbleib. Mit den Worten Willy Brandts: ,,Nichts kommt von selbst, und nur wenig ist v [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 12 Beilage KuH:

    [..] i.R. Erhard Wolfram (Ostpreußen); siehe Foto. Anschließend gab es den Bericht aus dem Kirchenamt der EKD von OKR Prof. Dr. M. Illert und den Bericht von katholischer Seite (AKVMOE) von Prof. Dr. Rainer Bendel über die Arbeit in und mit den Kirchen im Osten Europas. Am Dienstag hatten wir eine Führung im neu eröffneten Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung und ein anschließendes Gespräch mit Prof. Dr. J. H. Clausen, dem Kulturbeauftragten der EKD und Mitglied [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 4

    [..] um von acht auf neun Jahre umgestellt haben, dafür Sorge zu tragen, dass im Curriculum des Geschichtsunterrichts der . Klasse festgeschrieben wird, dass der Geschichtsunterricht nicht mit der Kapitulation Deutschlands endet, sondern eben auch die Nachkriegsgeschichte, Flucht, Vertreibung, Mauerbau, Aussiedlung, Mauerfall entsprechend beschrieben werden. Ich glaube, darin besteht eine große Chance, die nachfolgenden Generationen zu sensibilisieren für besondere Lebenswege. [ [..]