SbZ-Archiv - Stichwort »Folberth Sepp«

Zur Suchanfrage wurden 79 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 4

    [..] en Westen erst erfüllt, als sich ein in Paris gegründetes ,,Comite Wolf von Aichelburg" unter der Leitung von Nicolas de Sainte Agathe und der Sender Free Europe in München einschalteten. Wolf von Aichelburg ist im gegenwärtigen siebenbürgischen Schrifttum eine der herausragenden Persönlichkeiten. sehe Politik der rumänischen Kommunisten für Europa haben wird, mitschuldig." Sepp F o l b e r t h veröffentlichte als Sonderdruck der Zeitschrift ,,Das Markgräflerland", Lörrach, d [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 4

    [..] gischen Altenheim in R i m s t i n g , dessen Trägerverein nach St. L. Roth benannt ist, gedacht. Die Festrede hielt der Heiminsasse Alfred H o n i g . Anschließend richteten sämtliche Insassen eine schriftliche Grußbotschaft an Otto Folberth, der nicht anwesend sein konnte, ,,an den verdienstvollen Deuter und Künder des geistigen Vermächtnisses von St. L. Roth". Am . Mai wurde eine von der Salzburger Landesregierung gestiftete neue Gedenktafel an der ,,St.-L.-Roth-Eiche [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 4

    [..] ch auf diesem Weg herzlichen Dank aus. Es sind, außer einigen, die nicht genannt werden wollen, die folgenden Damen und Herren: Dieter Acker, Charlotte v. Bausznern, Margarete Bogeschdorfer, Michael Fleischer, Dr. Sepp Folberth, Ingrid v. Friedeburg, Johann Fröhlich, Johann Fröhlich, Emil Götz, Martin Hesch, Liesel Kasemieresch, Maria Lörch, Dr. Roland Melzer, Reinhart Phleps, Ernst-Günther Pook, Rudolf Schmidt, Dr. Ernst Wagner, Helgard v. Werden. G. R. Aus dem Landeskundeve [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 3

    [..] orfer, Freilassing; Udo Acker, Salzburg; Dr. Dr. Heinrich Zillich, Starnberg; Prof. Walter König, Reutlingen; Durfgemeinschaft der Brenndörfer, Ansbach; Prof. Kurt Csallner, Bad Kissingen; Ge'rard Bruchbacher, Esch-sur-Alzette / Luxemburg; Bund der Vertriebenen Baden-Württemberg; Dr. Hans-Christoph Nieske, Frankfurt/Main; Dr. Sepp Folberth, Lörrach; Johann Fröhlich, Sulzbach; Prof. Adolf Andreas Liess, Lindau; Dr. Otto Liebhart, Ravensburg; Innenministerium Baden-Württemberg, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 4

    [..] Innenministerium Baden-Württemberg; Hans Holzträger, Wiesbaden; Dr. Dr. Heinrich Zillich, Starnberg; Ludwig Zöllner, Wien; Emil Wachner, Seewalchen/Österr.; Heinrich Albert, Senden; Kurt Csallner, Bad Kissingen; Dr. Rotraut Sutter, Salzburg; Dr. Friedrich Breckner, Bonn; Charlotte von Bausznern, Bad Nauheim; Dieter Schlesak, Stuttgart; Dr. Ernst Wagner, Wehrheim/Ts.; Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart; Dr. Gerd Müller, Hannover; Annemarie Franchy, Wien; Jürgen Fisch [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 4

    [..] auch wenn sie selbst sich nicht mit Familienforschung beschäftigen --·, wollen wir in Zukunft unsere AnHegen in der Zeitung veröffentlichen. Der Kreis der Familienforscher ist erfahrungsgemäß nicht groß. Aber wir haben neben dem Familien- und Sippenforscher auch den Heimatforscher, der den Familien seines Heimatortes nachgeht. So beschäftigt sich mit den Zeidner Familien Lehrer i. R. Joseph Wiener. Schwäbisch Gmünd; dazu werden die Landlei genealogisch erforscht, die Dr. Eric [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 3

    [..] ei Mediascher Husaren. In: Siebenbürgisch-Sächsischer Hauskalender, München. Jahrbuch . . Jg., S. --; Abb. Lebenbsbilder zweier berühmter, der gleichen Mediascher Großfamilie entstammender Herrenreiter in der österreichisch-ungarischen Monarchie: Obtl. Josef Folberth und Generalmajor Otto Binder. H e i n z , Franz: Aufbau und Ziele des Siebenbürgischen Künstlerarchivs in Heilbronn. In: Kulturpolitische Korrespondenz, Bonn. Nr. vom . Dez. . S. --. K r [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 4

    [..] mit DeutschPien, Petersdorf, Reußmarkt, Heitau, Hammersdorf, Stblzenburg und Hadad bei Klausenburg', dazu der Mediascher Stuhl mit Birthälm, Reichesdorf, Hetzeldorf und dann das Burzenland. Wir geben unten die Ausführungen Dr. Sepp Folberths aus dem Bericht des ,,Oberbadi-, sehen Volksblattes" vom . . gekürzt wieder. (Die Red.) Bis ins . Jahrhundert behaupteten sich die ,,Sachsen" gegen die ständigen türkischen Übergriffe und dominierten die inzwischen ansässig geworden [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 8

    [..] ungen der Landsmannschaft zu berücksichtigen sei. Wie im ,,Großen Rat" ergriffen auch in der Mitgliederversammlung, die am Pfingstmontag stattfand, die Vertreter der Landsleute in Österreich -- Prof. Dr. Otto Folberth und Pfarrer Sepp Scheerer -- das Wort ebenso wie die Vorsitzenden der Landesverbände, die alle über das Entstehen landsmannschaftlicher Gruppen in ihrem Bereich berichten. Und ,,wie aus der Ferne längst vergangener Zeiten" erhob sich schließlich Fritz Fabritius, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 3

    [..] n der Zeitepoche der österreichisch-ungarischen Monarchie ein erzieherisches Beispiel für nicht wenige junge Männer, sich dem Reitsport zu widmen; jedenfalls erwarben einige von ihnen als Reiter beachtlichen Ruhm. Der erste, der in diesem Zusammenhang zu nennen ist, war der einer Mediascher Familie entstammende k. u. k. Husarenoberleutnant Josef (Sepp) Folberth. Nach Absolvierung des Mediascher Gymnasiums bezog er die Militärakademie in Wiener Neustadt, wurde als Leutnant zum [..]