SbZ-Archiv - Stichwort »Großau«

Zur Suchanfrage wurden 1650 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 4

    [..] ein Posaunenkonzert von Haydn. * Die Theatergruppe der deutschen Sektion der Bukarester Fakultä^ für germanische Sprachen unternahm zwischen dem . März und Q.April eine Tournee durch Siebenbürgen, wobei sie in Hermannstadt, Mediasch, Heitau, Grossau und Grosspold auftraten. Die Studenten führten die Komödie ,,Frau Jenny Treibel oder wie sich Herz zu Herzen flnd't" von Claus Hammel auf. Das Stück verwertet Motive aus Theodor Fontanes ,,Frau Jenny Treibel". Die jungen Darste [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 4

    [..] äßburger Stadthaussaal ein Beethovenkonzert. Es sang Elena SerbanSzigeti. * Blaskapellen bereiten sich für den dritten Blasmusikwettbewerb vor, dessen Kreisphase Ende Mai in Mediasch ausgetragen wird. Bis zum . April muß jede Blaskapelle wenigstens einmal vor das Publikum getreten sein. Vom . bis . April findet In Mediasch, Agnetheln und Grossau die Zwischengemeindephase statt. Zugelassen sind diesmal auch Instrumentalsolisten. * symphonische Konzerte gab die Herm [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 4

    [..] . Geburtstag. * Das Mediascher Volkstheater gab in Blasendorf ein Gastspiel mit dem Märchen ,,Die verzauberte Blume". * Die deutsche Abteilung des Hermannstädter Staatstheaters spielte am . . in Großau dag Stück ,,Der Student aus Wien", desgleichen am . . in Reps und am . . in Agnetheln. Am . . trat eine Schauspieler-Kollektiv mit dem,,Gaan von Salzburg" in Heitau auf und in Großscheuern wurde am . . ,,Der Froschkönig" gespielt. Am . . spielte die deutsche Abt [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 6

    [..] nne" bei Hermannstadt wurde der Bau einer Pendel-Seilbahn begonnen, der die Touristenhütte mit der Oncestispitze verbindet. Im Laufe einer Stunde sollen Personen befördert werden. * In einer Zeichenausstellung: der Schüler in der Gemeinde Grossau wurden rund Zeichnungen ausgestellt, die im Laufe des ersten Vierteljahres unter der Anleitung von Prof. Marianne Liess angefertigt wurden. Die deutsche Abteilung des Hermannstädter Staatstheaters führte am . Februar im Schä [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 4

    [..] s Kollektiv der deutschen Schauspielergruppe der Bukarester ,,Theaterhochschule I. L. Caragiale" führte -- nach einer Gastspielreise durch das Banat -- Hugo von Hofmannsthals ,,Jedermann" nun auch in Großau, Großpold, Hermannstadt, Mediasch und Elisabethstadt und Schäßburg auf. * Die deutsche Theatergruppe des Zeidner Kulturhauses feiert in diesem Jahr ihr jähriges Bestehen mit drei Aufführungen von Nestroys Lustspiel ,,Der Talisman". Die Theatergruppe leitet Lehrerin Hilde [..]

  • Beilage LdH: Folge 196 vom Februar 1970, S. 3

    [..] getreten"! Man hört nur Gutes vom neuen Visclwf. Man erwartet eine Art Renaissance des tirchlichen Lebens, Man bringt ihm daher viel guten Willen und Bereitschaft, ja Liebe entgegen. Ein Kirchgang in Großau in Anwesenheit des Bischofs hat uns aufgerüttelt und bewußt gemacht, mit wieviel Hoffnung, Erwartung und Liebe die Glaubenskinder an ihrem Bischof hängen. Und mancher mag gebetet haben' ,,Herr, segne diesen Mann und sein Wert, damit die vielen Hoffenden nicht enttäuscht we [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 4

    [..] ruppe Kornel Mayer mit seinen ,,Originaldonauschwaben" und dem ,,Don au-Duo". Es gehören ihm neben anderen Mitgliedern aus Rumänien, Jugoslawien und Ungarn folgende Siebenbürger Sachsen an: Johann Guist, Mathias Krauss (Grossau), Johann Stefanie (Burgberg), Peter Guess (Honigberg), Andreas und Michael Rastel (Dobring), Georg Weiss (Thalheim). Unter den Stücken sind die Landsleute Martin Drotleff und Andreas Rastel mit eigenen Kompositionen vertreten. Bei allen Stücken handelt [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 4

    [..] des großen Unternehmens. Daneben hat er seine Forscherqualität durch selbständig erschienene Bücher unter Beweis gestellt. Das eine gilt dem Landlerdialekt in den sächsischen Ortschaften Neppendorf, Großau und Großpold (), ein anderes hat den Titel ,,Sie förderten den Lauf der Dinge" (Zitat nach Michael Albert). Es wird erst durch den Untertitel verständlich. Der lautet ,,Deutsche Humanisten in Siebenbürgen". Es ist eine gelungene Anthologie dieser ersten Blütezeit der d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 2

    [..] en oberösterreichischem Wesen und unseren ,,Landlern" in Siebenbürgen hervor; jener zu Beginn des . Jahrhunderts wegen ihres Glaubens aus Österreich nach Siebenbürgen geratenen Landsleute, die vorwiegend in den Gemeinden Neppendorf, Grossau und Grosspold des Hermanstädter Kreises ein nach Tracht, Mundart und Sitte von den Sachsen unterschiedliches Wesen sich erhalten haben. Sie stammen aus Salzburg, dem Salzkammergut (von diesem ,,Landl" stammt die Bezeichnung Landler) und [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 8

    [..] ereignet. I n DeutschVudak, wo sein Vater Pfarrer war, erblickte Gustav Arz das Licht der Welt. Hier verbrachte ei die ersten Iahic seines Lebens, bis der Vater zum Pfarrei von Dobring und später von Großau gewählt wurde. Das Gymnasium besuchte Gustav Arz in Iermannstadt, dann studierte er in Berlin, in Leipzig, an dessen Universität dreißig Jahre früher der Vater seinen Studien oblag, und in Wien, dessen Universität der Großvater -- der erste Gustav Arz, ebenfalls ein Pfaire [..]