SbZ-Archiv - Stichwort »Handbuch«

Zur Suchanfrage wurden 148 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 9

    [..] ,,Historische Stätten Siebenbürgen" Die durch ihre kulturelle, sprachliche und konfessionelle Vielfalt bemerkenswerte historische Landschaft Siebenbürgen erschließt das Dr. Harald Roth herausgegebene Handbuch ,,Historische Stätten Siebenbürgen" anhand prägender historischer Stätten. Wie der Kröner Verlag mitteilt, wird die Geschichte von Städten, Marktflecken, Burgen, Adelssitzen und Klöstern in Siebenbürgen, dem Banat, dem Sathmarer Gebiet und der Marmarosch von den hochmitt [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 5

    [..] dabei nicht nur um zahlreiche Beiträge in Fachperiodika, sondern auch um Bücher, die selbst dem Laien Wesen und Aufgabe modernen Bauens nahe bringen. So erschien zum Beispiel das Buch ,,Saalbau. Handbuch für die Planung von Saalbauten und Kulturzentren", zehn Jahre später, , ,,Schule. Handbuch für die Planung von Schulhausbauten", oder ,,Das Haus, in dem wir wohnen". Alle diese Fachinformationen sind zugleich kulturhistorisch aufschlussreiche Hinweise auf das Ba [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 9

    [..] eten bis in die Gegenwart den stärksten Rückhalt gegen ethnische und religiöse Assimilation. Der Bildungsstand der Sachsen lag immer über dem Landesdurchschnitt. Nach den von Eduard Albert Bielz im ,,Handbuch der Landeskunde Siebenbürgens" (Hermannstadt, ) und Oskar v. Meltzl in ,,Statistik der sächsischen Landbevölkerung in Siebenbürgen" (Hermannstadt, ) veröffentlichten Daten besuchten bzw. gar , bzw. , Prozent der sächsischen Kinder die Schule. Die [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 10

    [..] essor verhinderte. Er widmete sich in den folgenden Jahren bis zu seiner Pensionierung, neben der Carcinogenitätstestung, erneut den Fischkrankheiten und erweiterte das von ihm schon früher verfasste Handbuch über dieses Gebiet. Amlacher, der aus politischen Gründen in der DDR in seiner akademischen Laufbahn behindert worden war, wurde rehabilitiert und vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst des Freistaates Thüringen zum außerplanmäßigen Professor für Umwelttoxikolog [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 3

    [..] gleichgeschlechtlichen Ehen. Zu dem zweiten Untertitel, also zu den Ehen zwischen Orthodoxen und Evangelischen, ist eigentlich kaum etwas erschienen. Lediglich in der Neuauflage von Walter Schöpsdaus Handbuch ,,Könfessionsverschiedene Ehen" oder in einer recht speziellen Literatur aus dem finnischen oder nordamerikanischen Kontext, gibt es Stellungnahmen dazu. Erst jetzt beginnen übrigens in Deutschland und in der Schweiz, kleine Handreichungen für Pfarrer und betroffene Paar [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 22

    [..] gel eingehen, die im Katzendorfer Heimatbuch enthalten sind. Wir sind dem Verfasser zutiefst dankbar für seine Mühe und Hingabe beim Zustandekommen des Werkes. Wir wünschen, dass das Heimatbuch ein ,,Handbuch" für alle Katzendorfer wird und der Gemeinde .viele neue Freunde beschert. Als Historiker und Archivar meine ich, dass dies Buch freilich nicht der Schlussstrich unter die Katzendorfer Geschichte ist. Auch für künftige Katzendorf-Forschungen gibt es noch viele ungehobene [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 4

    [..] cht, Preis: DM, und bieten kompakte und praxisorientierte Darstellungen der Wirtschaftsentwicklung und Geschäftschancen in Transformationsstaaten, darunter Rumänien. Für jedes Land liefert das Handbuch folgende Informationen: politischer Hintergrund, Wirtschaftsentwicklung, Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland, Investitionsbedingungen, Kontaktadressen, Übersichtstabellen. Förderprogramme und Finanzierungsinstrumentefür Mittel- und Osteuropa (Erscheinungsweise: alle zw [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 12

    [..] rumänischer Germanisten (Bukarest ) folgen ließ. Doch sein wissenschaftliches Hauptaugenmerk gilt schon seit Jahren einem sehr zeitaufwendigen und umfangreichen bibliographischen Unternehmen, dem Handbuch Deutsche schöngeistige Literatur in und aus Rumänien (Banat, Bukarest. Bukowina, Siebenbürgen), das auf sechs bis acht Bände geplant ist und nicht nur jedes Werk der deutschsprachigen Schriftsteller dieses Raumes verzeichnet, sondern auch deren Präsenz in Anthologien, Pe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 14

    [..] mitteln: urwüchsige, typische Ausdrücke und Redewendungen erheiterten die Runde. Man amüsierte sich über Kostproben aus dem ,,Kleinen Schäßburger Sprachführer" von Gustav Schotsch, einem ,,nützlichen Handbuch für zugereiste Mediascher, Kronstädter, Hermannstädter und andere Hergelaufene", wie der Autor die Schrift eigenhändig betitelt hat. An den Frauenkreis erging bei der Zusammenkunft die Einladung des evangelischen Seniorenkreises ,,Fünfundfünfzig plus" aus Eisingen, an de [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 7

    [..] igetragen haben. SiegbertBruss von Hannes Schuster unter Mitarbeit von Siegbert Bruss" (= Arbeitsmappe Nr. des Kulturreferates der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland) und das ,,Handbuch für den Vereinspressewart", herausgegeben vom ,,Schwarzwälder Boten" - konnten die Kulturreferenten schon gleich nach der Tagung an die praktische Umsetzung schreiten und einen Tagungsbericht verfassen. [Aus zwei Berichten ist der vorliegende zusammengestellt worden.] Ei [..]