SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Hermann«

Zur Suchanfrage wurden 5615 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 5

    [..] älder und Wiesen unserer geliebten Karpaten, Franchys erzählende Kunst ist gewachsen, sein farbenreicher, romantischer Stil geläutert und von einer edlen Plastik, die an große Vorbilder des europäischen Schrifttums heranreicht. Endlich wieder ein Buch eines Landsmannes, das wir alle lieben werden; ein Meisterwerk, auf das wir stolz sein dürfen. Gustav Ongyerlh NEUE BUCHER . Sie Helen aus Gottes Hand Roman von Hans Werner Richter. Verlag Kurt Desch, München, Seiten, DM . [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 2

    [..] . Samstag im Monat um Uhr am Stammtisch in ,,Emuelen West, ., Ecke Graf-Adolf-Platz" statt. * . Groß-Dortmund und Umgebung hatte am . November schop. das zweite Treffen zu verzeichnen, das-mit der Watil der lireis'verbaiiäsleitungfver-^ bunden war. Als Vorsitzender wurde einstimmig Landsmann Kurt Schulte, als Kulturreferent Pfarrer R. Hans Wonner und als Schriftführer und Kassier Adolf Licker gewählt. Pfarrer Wonners Vortrag ,,Erinnerungen aus der Heimat", sow [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 2

    [..] der Ehre und des Ruhmes. Die ständige Hebung des Lebensstandes der Arbeiterschaft bringt eine Ausweitung des Interessenkreises eines jeden einzelnen mit sich, Dank der sozialistischen Bewirtschaftung unserer Betriebe stehen den Arbeitern die verschiedensten kulturellen und sozialen Einrichtungen zur Verfügung, die dem in der Fabrik verbrachten Arbeitstag ein ganz neues Antlitz geben." Billiger Lorbeer Hans Lorbeer, offenbar einer der neuen großen D i c h t e r der sowjetisch [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 5

    [..] st, Volkslieder und Volksmusik, Kinderreime und Kinderspiele, Volkserzählungen, Volksglaube und Aberglaube, Sprichwörter, Mundarten und Lebensarten sowie Bilder des volkstoundlichen Lebens. · Nähere Auskünfte erteilt die ,,Zentralstelle für Volkskunde der Heimatvertriebenen". Anschrift: Prof. Dr. Johannes Künzig, Freiburg i. Br., , Postfach . Dichterlesung Anläßlich seines sechzigsten Geburtstages las Hans Heyck aus eigenen Werken im Rahmen des Deutschen Kul [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 6

    [..] per-Radio bei großer Hnswahl , " In , großen Ittarken Bis M o n a t e T e i l z a h l u n g Radio Sperling(Bekannt von Ungarn) Trudering gegenflber dem Bahnhof München Station v. Oslbhf. - Stationen v. Steinhausen m. Autob. Sündiger Kundendienst Auf Wunsch Vorführung In der Wohnung /: Engel, Franz, geb. /, zul. wohnh.: Rumänien, Zivilberuf: Bauer. -- Gemeldet von: Waidmann, Hans. : Frank, Regina, geb.: unbekannt, zul. wohnh.: (Volksdeutsche a. Rumä [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 6

    [..] twort erteilen. Wir werden Ihre Mitteilung mit Hilfe von Rotkreuz-Suchdienststellen sorgfältig auswerten und dabei mit anderen eingegangenen Zuschriften vergleichen müssen. Kennziffern und Personalien der Verschleppten: Ales!, Hans, geb. , zul. wohnh,: Mediasch, Kr. Großkokeln/Siebenbürgen, Zivilberuf: Beamter. -- Gemeldet von: Ziegler, Friedrich. Andree, Anna, geb. , zul. wohnh.: Probstdorf, Kr. Großkokeln/Siebenbürgen, ZiviJberuf: Bäuerin. -Gemeldet vo [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 6

    [..] er, Ernst aus Hermannstadt, früher Student der Kunstakademie München, anschließend SS-Kriegsberichter. Coponv, Wilhelm, früher wohnhaft in Neustadt bei Kronstadt. David, Katharina, geb. etwa in Marpod, Okt. aus Rußland nach Torgau entlassen. Gondosch, Sofie, Gattin des Hans Gondosch, geb. . . in Bistritz. Dr. Haydl, Gustav, früher Rechtsanwalt in Bistritz. Jung, Viktor, Tischler aus Bistritz. Dr. Maurer, Tierarzt, aus dem Buchenland nach Deutschland umg [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3

    [..] n drei lebendigen Aquarelllaindschaften; desgleichen von Trude S c h u l l e r u s , die in der Heimat wirkt und deren Aquarelle mit kräftigem Pinsel und doch duftig und voll Wohllaut sind; es wäre zu sprechen von Fritz G o t t in Kronstadt und seinen aquarellierten Bildnissen und Landschaften, von. Hans H e r rn a n n in Hermannstadt und der Reihe schöner wohlbekannter Radierungen; von Hildegard S c h i e b in Hattingen .an der Ruhr und von ihren guten Holzschnitten und Beis [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 7

    [..] Vornamens des Vaters, dazu die Postfach- oder Lagernummer wie vom Kriegsgefangenen selbst angegeben. Ist das Wort ,,Lager" auf den Karten der Kriegsgefangenen gestrichen bzw. von der Zensur unkenntlich gemacht, so darf nur die Nummer eingesetzt werden ohne die vorhergehende Bezeichnung ,,Lager". B e i s p i e l : Naumann, Hans. Otto UdSSR -Nr. / Hat der Kriegsgefangene auf seiner Karte ein Postfach (z. B. Moskau, Postfach ) angegeben, so ist dieses anzugeben. Bei häu [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6

    [..] en unserer Handwerker gerne beantworten. Auszeichnung eines Landsmanns Im Rahmen der Fachausstellung ,,Leistungsschau für Fleischereibetriebe" in Braunau/Inn hat unser Landsmann Michael Gref in Simbach/ Oberbayern für die von ihm hergestellten ,,Mediascher Salami" einen ersten Preis erhalten. Die Familie Hans Arnold König -- Käthe Eveline Loesche in Dinkelsbühl, , möchte gelegentlich unseres Pfingsttreffens zu Gaste laden E r n a , geb. iReimesch, Apothekerstocht [..]