SbZ-Archiv - Stichwort »Haro Schuller«

Zur Suchanfrage wurden 84 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 4

    [..] ends begrüßte Johann Göttfert, der Vorsitzende der Kreisgruppe Wesel, die Gäste, Jürgen Brandsch-Böhm, Organisationsreferent in NRW, überbrachte die Grüße des Landesvorstandes der Landsmannschaft und Haro Schuller, Bundesjugendleiter, die des SJD-Bundesvorstandes. Eine koordinierende und motivierende Rolle für die jugendlichen Tänzer spielte dabei Siegfried Schmidt, der Jugendleiter in Nordrhein-Westfalen. Der Gottesdienst am Samstag, dem . August, in dem bis auf den le [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 7

    [..] ann bei seiner Dankesrede in der Aula der Christoph-vonSchmid-Schule in Dinkelsbühl. Foto: Balazs mut Volkmer eindeutig geprägt hat, ist inzwischen zur ,,Institution" geworden, wie Bundesjugendleiter Haro Schuller feststellte, der die Laudatio auf Volkmer hielt und ihm den von der SJD und vom ,,Studium Transsylvanicum" gestifteten ,,Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis" überreichte. Schuller zitierte die Worte des Bürgermeisters von Mühlbach am Hochkönig, der zum vierzigste [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 12

    [..] en sich sechs Mannschaften, die spannende Spiele mit zum Teil gutem Volleyball lieferten. Sieger wurde Nürnberg Donnerball vor Drabenderhöhe I und Schwäbisch Gmünd. Die Siegerehrung, durchgeführt von Haro Schuller, dem Bundesjugendleiter der SJD, brachte Urkunden für alle Mannschaften, je eine Flasche Sekt für die ersten Drei sowie den Wanderpokal, der wieder nach Nürnberg ging. Die Organisatoren des Fußballturniers sorgten erneut für Getränke und einen kleinen Imbiß für Spor [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 3

    [..] e: Volkstanzgruppe der Brukenthalschule Hermannstadt. Moderation: Gerlinde Theil/Margot Schnell. . Uhr: Preisverleihungen. Siebenbürgisch-Sächsischer Jugendpreis an Helmut Volkmer; Laudator: Haro Schuller, Bundesjugendleiter. Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis an Prof. Dr. Harald Zimmermann, Laudator: Dr. Konrad Gündisch, Historiker; Dr. h. c. Erich Bergel, Laudator: Prof. Kurt Mild. Musikalische Umrahmung: Leonhard Westermayr, Klavier. Aula der Christoph-vo [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 3

    [..] der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein, Hannes Schuster, den Chefredakteur der ,,Siebenbürgischen Zeitung", den Bundeskulturreferenten der Landsmannschaft, Erhard Graeff, und Bundesjugendleiter Haro Schuller. Letzterer äußerte nach der Auszeichnung, er betrachte sie als Anerkennung für die Arbeit der gesamten SJD, die sich bekanntlich bei der Organisation des vorjährigen Heimattags in Dinkelsbühl außergewöhnlich gut bewährt hatte. Am Tage nach seiner Sitzung nahm der Bu [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 3

    [..] eit nur Ausschnitthaftes erörtert werden. 'Diskussionsbeiträge (Dr. Günter von Hochmeister, Dr. Wolfgang Bonfert, Edit Szegedi, Markus Gross, Zoltan Hajdu u. v. a.), gezielte Fragen (Brunhilde Szöke, Haro Schuller, Helge Latzina u. v. a.) erweiterten jedoch das Informationsspektrum. Dem individuellen Wahrheitsanspruch wurde Genüge getan, der objektiHinterfragung vieler Bereiche, wie z. B. des Wieso und Warum der kollektiven Bereitschaft, auch in Siebenbürgen, für den National [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 10

    [..] it gut Teilnehmern war der Wettbewerb die zweitgrößte Veranstaltung der SJD nach der Mitgestaltung des Heimattages zu Pfingsten dieses Jahres. Eröffnet wurde der Wettbewerb von Bundesjugendleiter Haro Schuller. Anschließend richtete der Rottendorfer Bürgermeister ein Grußwort an die Mitglieder der Tanzgruppe. Die Moderation hatte Gerlinde Theil inne, Verantwortliche für Volkstanz im Kulturreferat der SJD und für die Organisation des Wettbewerbs. Die Stuttgarter machten de [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 7

    [..] ichen Herbstsitzung zusammen. Die Tagesordnung war umfangreich und die zur Verfügung stehende Zeit knapp. Doch unter der gewohnt lockeren und dennoch straffen Sitzungsführung durch Bundesjugendieiter Haro Schuller konnten sämtliche Programmpunkte innerhalb der zur Verfügung stehenden Zeit abgehandelt werden. Begonnen wurde mit den Berichten der einzel- gramm der SJD vor, das erst kürzlicn von ihm in nen Landesjugendleiter: Johannes von Hochmei- vorbildlicher Weise eingerichte [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 5

    [..] d des Geschichtsbewußtseins" gestiftet wurde. Ihn erhielt HansChristoph Bonfert, vormals in der Bundesjugendleitung, heute als Pressesprecher des Berliner Innensenators tätig, der in der Laudatio von Haro Schuller zu Recht als ,,Hauptinitiator" einer ,,Neukonzeption" in der landsmannschaftlichen Jugendarbeit, als aktiver ,,Mitbegründer der SJD" und auch als derjenige bezeichnet wurde, der den Föderationsgedanken in die Jugendgliederungen der Landsmannschaft hineingetragen und [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 1

    [..] in einem Europa der offenen Grenzen sinnvoll am Leben erhalten könne. Der Hauptkundgebung war am Pfingstsamstag die Eröffnungsfeier in der Schranne vorangegangen, die der Bundesjugendleiter der SJD, Haro Schuller, u. a. mit den Worten eröffnet hatte: ,,Wir wollen versuchen, ein Stück unserer Heimat zu bewahren, um es an unsere Kinder weitergeben zu können. Denn wir haben begriffen, daß es keinen Grund gibt, unsere Herkunft zu verbergen, sondern daß sie für uns eine enorme Be [..]