SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Höchsmann«

Zur Suchanfrage wurden 199 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 6

    [..] Jahresterminkalender angekündigten Heimabend in MannheimNeckarau verschieben. Der neue Termin und das Lokal werden wir rechtzeitig bekanntgeben. G. A. Schwab, Kreisvorsitzender Erwin Schnell t Im Alter von Jahren starb am . August in Nußloch Dr. Erwin Schnell. Ein ,,Methusalem", wie Heinrich Zillich ihn noch vor einem Jahr nannte, dessen Name unter den Landsleuten in Siebenbürgen und in Deutschland vor allem im Zusammenhang mit der Jagd und mit Pferden genannt wurde [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 5

    [..] Schellenberg, Hammersdorf, GroßDIESES BUCH WVRPE ALI QESCHENK AND« SIEKNBÜRQISCHE BUCHEMI WHtBWET VON Dr. Roland Melzer Mayen Die Siebenbürgische Bücherei Schloß Horneck/ Gundelsheim Für Büchergaben danken wir:' Lore Miethe-Gust, Bodensdorf; Dr. med. Trude Jacobi-Schwarz, Dortmund- Dietmar Priebisch, Dünnen; Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, Starnberg am See; Arthur Wollmann, Mauern; Dr. Dietmar Lindemann, Hornburg; Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart; Kurt Csallner, K [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 1

    [..] den soll? Wenn ja, rufen und schreiben Sie uns doch, bitte, an: Frau Monika H a l m e n , Studienberatung, , München , Telefon () . Helfen Sie uns, damit auch wir helfen können! Aus dem Inhalt: Alfred Honig: Rückblick eines Zeitungsveteranen; Hans Meschendörfer: In alten Jahrgängen geblättert u. Heinrich Ekkehard Höchsmann: Siebenbürgisch-böhmischer Nachklang im Oberbergischen . . . . . . . . . ,,Die Deutschen hier glauben uns nicht..." D [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 3

    [..] s, Bundespräsident Theodor Heuss, überraschte seine Zuhörer mit profunden Kenntnissen aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Niemals seither hat ein Staatsmann mit herzlicheren und wärmeren Worten ausgesprochen, wie nahe ihm unser Schicksal ging. Heinrich Zillich hielt hier seine große, von tiefem Ernst getragene Festansprache. ,,Täglich ein halber Liter Ziegenmilch!" Aber auch andere Nachrichten waren in diesen Nummern zu lesen. Eine davon sei als Illustration zitiert, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 5

    [..] nden Frauen. ,,Dieser Satz", schreibt die Herausgeberin dazu, ,,weist auf die Gefahr hin, daß die Spätaussiedler aucli hier Fremde bleiben..." Er weist auf weit mehr hin. Siebenbürgisch-böhmischer Nachklang im Oberbergischen Von Heinrich Ekkehard Höchsmann ,,Sie glauben mir nicht..." Es ist so ungeheuerlich, was die aufgezeichneten Berichte mitteilen, und es liegt so weit jenseits jeder Kategorie der Vorstellungen und Daseinsumstände eines Westeuropäers, daß dieser die Berich [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 6

    [..] n haben schöne Handarbeiten in den bekannten und vertrauten Mustern hergestellt. Keramikware, Trachtenbänder und Trachten-Männerhemden sind nicht nur ansehenswert. Auch der in Drabenderhöhe ansässige Heinrich Höchsmann stellt seine handwerklichen Arbeiten vor. Diesmal nicht nur Glas- und Hinterglasmalerei, sondern auch siebenbürgische Motive in gedämpfter Farbkomposition -- Bilder, die sogar die Oberberger ansprechen, das will schon etwas heißen! Die Kreisgruppe Bähungen ... [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 3

    [..] Bild des dritten Bischofs der evangelisch-sächsischen Kirche, des ersten und nach Paul Wiener und Mathias Hebler sächsischen Geblütes, das Buch schmückt, veranschaulicht einen freundlichen, nicht wenig aussagenden Gedanken. Paul K o e g · Zillich-Erzählungen auf Kassette Mit der Nummer erschien vor kurzem in der Reihe ,,schumm sprechende bücher" eine von Heinrich Z i l l i c h mit Erzählungen besprochene Cassette. Es sind die Erzählungen ,,Die Mädchen im Mai", ,,Unser B [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 9

    [..] imitierten die ,,Stars" aus dem Studio Altes Land und Harbachtal bekannte Künstler und Künstlergruppen, so daß das Publikum zu Begeisterungsstürmen mitgerissen wurde. Man könnte nicht sagen, wer der Beste war. Doch daß sie gut waren, beweist die Tatsache, daß einige von ihnen ein Engagement erhielten: Sie traten am . Februar, . Uhr, beim Jugendkarneval im ,,Kulturhaus Hermann Oberth" wieder auf. seh Heinrich Ongjerth In Hermanstadt am . Januar geboren, verbrach [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 10

    [..] bach; Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Gundelsheim; Freundeskreis des Siebenbürgischen Museums, Gundelsheim; Paul Kloess, Heilbronn; Isa Leonhardt, Bayreuth; Ernestine Rosetzky, Gundelsheim; Kurt Henrich, Heidelberg; Heinrich Wagner, Ebersbach/Fils; Ilse von Fels, Geretsried; Karl Teutsch, Stuttgart; Mathilde Jakobl, Rosenhelm; Alfred Bonfert, Fechingen; Britta Tartler-Kopp, Gundelsheim; Siegfried Widmann, Gundelsheim; Edith Schutt, Pfungstadt; Dr. Michael Kroner [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 3

    [..] r" eröffnen . Jahrgang Mit diesem Heft beginnt, was beachtlich ist, der . Jahrgang der Südostdeutschen Vierteljahresblätter, die im Auftrag des Südostdeutschen Kulturwerkes von Hans Diplich und Dr. Heinrich Zillich in München herausgegeben und von Heinrich Zillich geleitet werden. Die Zeitschrift ist seit jeher das bedeutsamste Organ der Intelligenz der Deutschen aus dem Südosten. Weidlein über den Nationalsozialismus bei den Madjaren und bei den Ungarndeutschen offenbart [..]