SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Sienerth«

Zur Suchanfrage wurden 220 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 5

    [..] ichen Kollektivwirtschaft und ist heute als Ruine, von Kraut und Disteln bewachsen, dem Verfall preisgegeben (unteres Bild). Das erschütternde Erlebnis der Wiederbegegnung mit dem Haus ihrer Vorfahren hat die gebürtige Reichesdorferin Johanna Leonhardt, geborene Stolz, heute in Dachau bei München lebend, angeregt, ihren Schmerz selber in Verse zu fassen, von denen wir die folgenden hier abdrucken: Weht, ihr Stürme, weht! Unten im Dorf, dort steht meiner Väter hohes Dach, Schu [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 28

    [..] th, Gundelsheim; Wilhelm Roth, Augsburg; Dr. Rolf Binder, Weinsberg; Richard Ackner, Neubrandenburg; Brigitte von Sternheim, Liederbach; Erwin Schuster, Rosenheim; Richard MüllerSchmitt, Ludwdigsburg; Hans Paul Rieger, Fürstenfeldbruck; Johann Huber, Augsburg; Bruno Fleischer, Heilbronn; Dr. Jost Linkner, Wels; Albert Klingenspohr, Nürnberg; Gerhard Schullerus, Hanau; Herbert Fabini, Großburgwedel; Dipl.-Ing. Christian Reinerth, Lauffen; Rudolf Rottmann, Bruckmühl-Heufeld; Ma [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 7

    [..] s der Banater Schwaben" Dr. Anton Peter Petri und der siebenbürgisch-deutsche Publizist und langjährige Mitherausgeber der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" Hans Diplich. Während der Feierstunde im HDO wird Johann Adam Stupp, Verantwortlicher Schriftleiter der ,,Vierteljahresblätter", die Laudatio auf Bergel halten. Daran schließt sich ein Festvortrag von Prof. Dr. Anton Schwob zum Thema ,,Zehn Jahre Kultur und Wissenschaft im Südostdeutschen Kulturwerk München" an. und [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 5

    [..] itmaß Die Sinfonien von Brahms mit Erich Bergel auf CD Kürzlich erschienen, vom Bukarester SMEI-Tonstudio in Klausenburg aufgenommen und von VTCD MEDIA in Budapest produziert, die vier Sinfonien von Johannes Brahms mit der Klausenburger Staatsphilharmonie unter Erich Bergel in einer dreiteiligen CD-Kassette. Nimmt man die Kassette zur Hand, stellt sich schon ein erster positiver Eindruck ein: Auf dem Cover prangen nicht wie in den meisten Fällen in großen Lettern der Name des [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 16

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November dem Vetbanbsleben Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd Werwandert mit? Nachdem die von Johann Kassnel ins Leben gerufene Wandergruppe am . Oktober mit hartgesottenen Weggefährten eine erste Wanderung, auch bei widrigen Witterungsbedingungen, durchgeführt hat, wird sie künftig fester Bestandteil unserer Arbeit sein. Johann Kassnel sucht nach wie vor Wanderfreunde, die bereit sind, in unregelmäßigen Abständen, je nach Planung, mitzuw [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 4

    [..] ,,Literatur und Kunst" dieses Heftes enthält weitere durchwegs lesenswerte Beiträge. Nachdrücklich verweist Hans Bergel auf Oskar Paulini, den zu Unrecht vergessenen Verfasser von Tiererzählungen und Tierromanen. Sven Friedrich erörtert Rolle und Stellenwert der Freimaurerei im Leben und Schaffen von Franz Liszt. Gründliche Sachkenntnis dokumentieren auch die Aufsätze von Johann Adam Stupp - über das im Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, München, erschienene Buch ,,Zeic [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 4

    [..] h-deutsche Sprachforscherin Ruth Kisch Ruth Ilse Kisch wurde am . . in Hermannstadt geboren. Sie studierte in Bukarest Germanistik und Romanistik (-) und schloß mit einer Arbeit über Johann Gottfried Herder als Diplomphilologin ihr Studium ab. Sie arbeitete als Verlagslektorin, Schulrätin und schließlich als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Bukarester Linguistikinstituts. Ende wanderte sie, bereits schwer krank, in die Bundesrepublik aus, wo sie Mitgli [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 10

    [..] of in Erlangen mit Gedenkstunde ,, Jahre seit der Evakuierung aus Nordsiebenbürgen"; Mitwirkende: ,,Chorgemeinschaft ", ,,W-R-Gitarrenchor Jugendgruppe" und Volkstanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg (Leitung: Inge Alzner und Johann Schuster); Grußworte von Oberbürgermeister Dr. Dietmar und des Landrates; . Oktober, . Uhr: Siebenbürgischer Gottesdienst in der Reformations-Gedächtniskirche Maxfeld, Berliner Platz/ (gegenüber vom Stadt [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 4

    [..] kum von dem berühmten provencalischen Volkslied ,,Es löscht das Meer die Sonne aus" (Vertonung von Friedrich Sucher) durch den Stuttgarter Chor beeindrucken. Gernot Wagner hat diesen Chor zu hoher Ausdrucksfähigkeit und Reife gebracht. Der jüngste auftretende Chor war jener aus Ulm/Neu-Ulm (Dirigent: Johann Seiwerth). Er wurde vor zwei Jahren gegründet, hat aber schon ein beachtliches Niveau. Nach der Vorstellung der Einzelchöre füllte sich die Bühne mit allen Sängern. Un [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 12

    [..] n Crailsheim. .-. Mai: Fahrt in die Schweiz und nach Norditalien. . Juli: Sommerfest am Grillplatz Neuhaus (bei Regen eine Woche später). . und . September: Trachtenumzug beim Crailsheimer Volksfest. I. und . Oktober: Inlandfahrt (wird später bekanntgegeben). . November: Katharinen-Ball in der Markthalle, Crailsheim. II. Dezember: Adventsfeier im Johannes-Gemeindehaus, Crailsheim. Regelmäßige Veranstaltungen: Jeden ersten Dienstag im Monat: Kaffeenachmittag für Fr [..]