SbZ-Archiv - Stichwort »Konrad Klein«

Zur Suchanfrage wurden 1647 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 7

    [..] er Dr. Möckel zum Gedächtnis (Fortsetzung von Seite ) ' den wurde, in ihren Kolonien in Elisabethstadt usw. auf. Von der Kanzel aus spendete er ihnen unvergeßliche Worte des Trostes und der Erbauung, die bezeugten, daß sie nicht nur ein Berufener, sondern zugleich ein Auserwählter aufgerichtet hatte. Für dies mutige Sichbekennen zu den Geächteten sei Konrad Möckel der Dank über das Grab hinaus ausgesprochen. Die Anziehungskraft, die Möckel auf seine Umgebung ausübte, war mit [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 7

    [..] nchen. Zum Erscheinen der Arbeit ,,Der Coetus am Honie'rusgymnasium zu Kronstadt in Siebenbürgen --. Ein Beitrag zur Geschichte des Helfersystems, der Schülermitregierung und Schülermitverantwortung." Von Ute Monika (Schwob -] Schuller. Möckel, Konrad: Sachsen in einer veränderten Welt. Was hat unsere Vergangenheit für unsere Zukunft zu bedeuten? In: Licht der Heimat. Monatsgruß des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen Nr. , und . München Mai, Juni, Juli [..]

  • Beilage LdH: Folge 140 vom Juni 1965, S. 4

    [..] ner, Käthe Dandel, Wilhelm Mantsch, Emma Bretz, Berta Birthelmer, Johann Leonhardt, Martin Deptner, Dr. Friedrich Csallner; DM .-Dr. Fr. Krafft, Andreas Porr; DM .-- H. Rhein; DM .-- Berta Klamer; DM . Hilde Stuckert; DM .-- Gustav Seidel, Michael Fleischer, Maria Lörch, Konrad Orendi, Dr. Günther Halbeisen, Adolf Hermannstädter, Karl Reinerth, Dr. Walther Drothler, Z. Wienert, Hermann Tontsch, Helga Wonner, Stefan Luram, Johann Prall, Dr. Hans Petri, Kurt Lederer, Ju [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 9

    [..] d der Maria, geb. Schuster, Obereidisch; Alfred, Sohn des Georg Fritsch, Felldorf, und der Susanne, geb. Hedrich, Rode; Robert Georg, Sohn der Maria Schuster; Jürgen Georg, Sohn des Johann Klain und der Katharina, geb. Schuster, beide aus Obereidisch; Walter, Sohn des Konrad Lenner und der Sara, geb. Preidt, Drass; Franz Peter, Sohn des Georg Motz, Obereidisch, und der Susanna, geb. Frim, Weilau; Herbert, Sohn des Georg Kosch und der Katharina, geb. Weiß, beide Obereidisch; R [..]

  • Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 4

    [..] i, Alida Saßmann, Robert Keintzel, Hildeg. Schuller, Albert Glatz, Gotthard Mühsam, Walter König, Otto Lieb, Amalie Zink, Eugenie Schopf Oswald Weiß, Günther Einschenk, Johann Fleischer, Johann Wagner, K. Riedel, Grete Wolba, Georg Grameth, Hermine Nikolaus, Bertha Zippenfenig, Dr. Konrad Merkel, Peter Lexkes, Hans G. Breckner, Traugott Wellmann, Thomas Fiest, Fritz Bruckner, Ilse Lang, Johann Gubesch, Dr. Carl Cramer, Emma Müller, H. Gropp, Franz Neuhold, DM , Dr. Michael [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 5

    [..] tenschaft für die in der Bundesrepublik lebenden Thüringer Im vollbesetzten mit Blumen und Fahnen geschmückten großen Saal der Stadthalle von Köln-Mülheim begrüßte Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann nach einem vom Siegburger Kammermusikkreis stimmungsvoll vorgetragenen Musikstück die Erschienenen und vor allem die Honoratioren, an deren Spitze Herrn Ministerpräsident Dr. Meyers. Minister Grundmann wies dabei auf die Bedeutung der Patenschaft als Bekenntnis zur polit [..]

  • Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 4

    [..] waldt, Otto Reschner, Joh. Kirr, Joh. Kandert, Otto Kellner, Math. Grum, Mich. Böhm, Joh. Miklusch. Peter Draser, Renate Hermann, Mich. Theil. Wilh. Folberth, Sofia Krauss, Anna Steiner, Edda Köhler. Joh. Paal, Walter Biemel, Anneliese Budaker, Friedr. Wallmen, Joh. Stamm, Simon Gockel, Joh. Schenker, Hans Dworak, Manfred Stefan, Joh. Kroner, Karl Schneider, Friedr. K. Azzola, Hans Depner, Gustav Fischer, Adolf Hermannstädter, Stefan Benning, Kath. Schmidt, Josef Ramser, Geor [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 7

    [..] n Ja wiederum im Bundesrat eine wesentliche Verbesserung der Lastenausgleichgesetzgebung durchgesetzt hat. Insbesondere gilt dieser Dank dem Mitglied Ihres Kabinetts, Herrn Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann, der als Vorsit. ·**» 'S Des Waldfestes in Drabenderhöhe gemütlicher Teil von Sachsen nach Nordrhein-Westfalen erfolgt, die sich durch Arbeitsfreude und Leistungskraft bewährt hätten. Dr. Meyers behandelte weiter die kulturellen Beziehungen, die" nicht nur mit d [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 3

    [..] der Siebenbürger Sachsen und vor allem zur Regierung unseres Patenlandes unter Herrn Ministerpräsidenten Dr. Franz M e y e r s , und dem für das Patenschaftsverhältnis so einmalig einstehenden Arbeits- und Sozialministers, Herrn Konrad G r u n d m a n n , an eine Verwirklichung eines Herzensanliegens so zahlreicher Landsleute glauben können. (Beifall). Auch die Bundesregierung hat gerade in ihrer Ostpolitik durch den Beschluß zur Errichtung einer ständigen Handelsmission in B [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 4

    [..] Berlin, dessen Mannschaft als Pokalverteidiger direkt in die Endrunde gekommen ist, und die Mannschaft Köln/Frankfurt gegenüber. Die Berliner -- klare Favoriten -- beherrschen das zenden übermittelten herzlichen Wünsche der Gesamtlandsmannschaft und der Landesgruppe NRW nebst einem Buchgeschenk überbrachte. Auch Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann hatte es sich nicht nehmen lassen, herzliche Segenswünsche durch den Landesvorsitzenden übermitteln zu lassen und zum Zei [..]