SbZ-Archiv - Stichwort »Landler«

Zur Suchanfrage wurden 592 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 8

    [..] mbau von Schloss Horneck und, damit verbunden, über die Vorarbeiten zur geplanten Schatzkammer berichtet. Zudem enthält das Heft einen Reisebericht über die außergewöhnliche Kulturreise ,,Der Weg der Landler" der Akademischen Sektion Wien des ÖAV und viele wissenschaftliche Hintergrundbeiträge wie ,,Die Sachsen im . Jahrhundert. Selbstbild zwischen Rückwärtsgewandtheit und Zukunftsoptimismus anhand von Porträts der Familie von Heydendorff" von Dr. Irmgard Sedler, die e [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 6

    [..] m zu verteilen. Daraus haben wir gelernt. Worauf gründet dein tatkräftiges Engagement in unserem Verband seit weit über zwei Jahrzehnten? Welche Rolle spielt deine Heimatverbundenheit als bekennender Landler? Auf der Suche nach meiner ,,Berufung" hat die Herkunft wohl eine wichtige Rolle gespielt. Anfang der er Jahre war ich mit Schule, Jobben, Studium, Jobeinstieg beschäftigt. Ein Siebenbürger Sachse, Studienkollege und guter Freund, hat mir Datenfernübertragung mit Mode [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 12

    [..] Band ). Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, , Seiten, , Euro, ISBN ----. Baumgärtner, Wilhelm Andreas: Im Banne der Gesetze. Siebenbürgen im . Jahrhundert ­ Ansiedlung der Landler und Banater Schwaben (Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen, Band ). Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, Seiten, ISBN ---. Becker, Heidede: Aubergine mit Scheibenwischer. Die Zeichnungen von Oskar Pastior. Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg, , [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 13 Beilage KuH:

    [..] e. Mutter verarbeitete die vielen Früchte für den Winter." zieht die Familie nach Neppendorf. Heinz Galter wird als zweiter Pfarrer neben Pfarrer Hellmut Klima in die Gemeinde eingeführt, in der Landler und Sachsen zu Hause sind. Inge erinnert sich: ,,Ich habe viel gelernt von den Landlern, auch ihren Dialekt, aber es ist schwer, ihn richtig auszusprechen." Eine Pfarrfrau sollte alles, was an Traditionen und Bräuchen in der Gemeinde gepflegt wird, vorbildlich weiterführe [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 3

    [..] er Münchner Arztpraxis. In der bayerischen Landeshauptstadt besuchte sie auch eine Weiterbildung zur Fachkraft Verwaltung ­ Büro ­ Vertrieb. Suzana Huber, die nach Deutschland kam, ist mit einem Landler, dem gebürtigen Großauer Hermann Huber, verheiratet und hat eine Tochter. In der Geschäftsstelle ist sie Montag bis Freitag von . bis . Uhr telefonisch: () - oder per E-Mail: buerger.de zu erreichen. dr Suzana Huber Gästehäuser Ergänzu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 3

    [..] ln ­ und der wird auch über die Zeitung ermöglicht. Meine nähere Bekanntschaft mit der Siebenbürgischen Zeitung fällt in die Zeit nach der Wende von . Auch für uns nicht ausgewanderte Sachsen und Landler hatten in kurzer Zeit wesentliche und rasche Änderungen stattgefunden. Schon vor jenen merkwürdigen Ereignissen waren viele der ,,Unsrigen" weg, aber auch viele noch da. Als wir in Siebenbürgen plötzlich ganz wenige Deutschsprachige geblieben waren, mussten wir uns in der [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 13

    [..] altung, fast wie das berühmte Vorbild Leonardos. Das nahezu lebensgroße Porträt vor der Kulisse ihrer Heimatstadt mit den schneebedeckten Karpaten im Hintergrund hätte die Besucher der vielbeachteten Landler-Ausstellung von ,,Das Wort sie sollen lassen stahn" des Siebenbürgischen Museums sicherlich angesprochen ­ es zeigt Erika Rieger, verh. Schöpp (-), die ältere Schwester von Inge-Maya Rieger. Doch irgendwie hatte man das Porträt vergessen; es erschien erst im [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 7

    [..] pendet mit dem Namen Neithausen. Ein äußerst großzügiger Spender, der seinen Namen nicht nennen möchte, hat für Großau mehr als eine normale Zimmereinrichtung gespendet, damit auch an den Beitrag der Landler zur siebenbürgischen Kultur und Geschichte erinnert wird. Großau bekommt dafür ein Fürstenzimmer. H. G. Bogeschdorfer hat für die ausgiebige Renovierung der Veranda gespendet. Aus der Veranda, die den Namen Weinland tragen wird, hat man einen bezaubernden Blick auf das ge [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 12

    [..] statt, bis eines wieder im Heimatort stattfand und dieser Faden riss. Zwischendurch fand auch ein aus Neppendorf stammendes Hausmeisterehepaar auf dem Heiligenhof Arbeit. Der handwerklich geschickte Landler schuf aus alten Obstbäumen urige Tische in der Weinstube, die bis in die Gegenwart ihre Funktion erfüllen. Auch fand hier (seinerzeit als Geheimtipp gehandelt) das eine oder andere siebenbürgische Klassentreffen statt. Nach der Jahrtausendwende bis in die Gegenwart ist de [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 9 Beilage KuH:

    [..] unter Maria Theresia nach Siebenbürgen wegen ihres Glaubens zwangsumgesiedelten sog. Geheimprotestanten (zusammen mit den schon früher aus Oberösterreich zwangsumgesiedelten Protestanten bekannt als,,Landler") entgegen und gründete das Diözesanmuseum in Murau. wurde er Bischof der Ev. Kirche A.B. in Österreich. In seiner Amtszeit fiel der Eiserne Vorhang. Nun regte er die Donaukirchenkonferenz an, als Plattform zur gemeinsamen Reflexion der gesellschaftlichen Veränderung [..]