SbZ-Archiv - Stichwort »Laudatio«

Zur Suchanfrage wurden 857 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 5

    [..] grafien aus Siebenbürgen. Der Höhepunkt des Sachsentreffens war auch heuer die Verleihung der Honterusmedaille, die diesmal an den Akademiker und Städtehistoriker Prof. Dr. Paul Niedermaier ging. Die Laudatio hielt der Historiker Dr. Harald Roth, der sich als Erstes die Frage stellte: ,,Als was oder als wen feiern wir ihn? Als herausragenden Wissenschaftler, der auf ein jahrzehntelanges Forscherleben blickt und grundlegende Werke geschaffen hat? Als einen glaubensfesten Mann [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 9

    [..] te seitdem über weitere Bücher, zahlreiche Beiträge in Zeitschriften und Anthologien sowie sieben Kunstbände. Das Werk der mehrfachen Preisträgerin sei ein Gesamtkunstwerk, so Eva Beylich in ihrer Laudatio, in welchem kongenial die bildende und die Sprachkünstlerin Ilse Hehn zu Wort komme. ,,Diese Bandbreite füllt sie mit der besonderen Sensibilität der Malerin für Nuancen. Ihren Text fügt sie meist eigenwillige Collagen, Malerei, Übermalungen oder Fotografien mit Überschr [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 2

    [..] t für die in Deutschland lebenden (...) Heimatvertriebenen und Aussiedler und die Bewahrung ihrer Kultur. Besonders wichtig war ihm dabei auch die internationale Verständigung und Versöhnung", so die Laudatio. Fabritius dankte Söder und erklärte später: ,,Diese hohe Ehrung durch den Freistaat Bayern erfüllt mich mit Freude und großem Stolz. In Bayern fand ich ein neues Zuhause, als Siebenbürgen noch unter der Knute der kommunistischen Diktatur litt. Ich wurde hier mit offenen [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 3

    [..] chen Politikers, der mit Entschlossenheit, Engagement und Vision wesentlich zur Entwicklung und zum Wohlstand des Bundeslandes, das er als Ministerpräsident führt, beigetragen hat", würdigte in einer Laudatio der Dekan der Fakultät für Politikwissenschaften, Philosophie und Kommunikationswissenschaften, Prof. Dr. Alexandru Jdnean. Söder verfüge über eine reiche politische Erfahrung, die er durch seine Ausbildung erworben habe. Der Jurist promovierte an der Friedrich-Alex [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 4

    [..] r, Vorsitzender der HOG der Kronstädter, der leider bei der P r e i s v e rl e i h u n g nicht dabei sein konnte und dessen Grußwort von Uwe Leonhardt, Geschäftsführer des DFDK, vorgelesen wurde. Die Laudatio auf Helmut Wagner wurde von Klaus Sifft, Geschäftsführer der Saxonia-Stiftung gehalten, ein ehemaliger Schüler des Geehrten. ,,Lehrer wie Professor Wagner finden es einfach als ihre Lebensaufgabe, Kinder auf ihrem Weg zum Erwachsenenwerden zu begleiten, ihnen zu helfen, [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 7

    [..] durch ihren Abschied ohne Narkose amputiert wurde." Schweigen. Weiter, mit Humor. ,,In Deutschland habe ich bei den von Rittervater Siegfried Habicher geleiteten Ritterküren in Rottweil zweimal eine Laudatio in Versform verfasst, die auch in Habichers Festschrift zu den Küren erschienen sind. In unserem Kränzchen wurden seit Jahren die runden Geburtstage groß gefeiert. Zu fast allen habe ich biographisch geprägte Laudationes in Versen gelesen und sie anschließend gedruc [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 8

    [..] utschen Ostens in München bis zum Eintritt in den Ruhestand. Die vielseitigen Verdienste von Ortfried Kotzian im beruflichen Leben und im ehrenamtlichen Bereich würdigte die Staatsministerin in ihrer Laudatio. Kotzian habe sich ,,durch sein berufliches und ehrenamtliches Engagement in der politischen Bildungsarbeit zur Verständigung Deutschlands mit seinen mittel- und osteuropäischen Nachbarvölkern auszeichnungswürdige Verdienste erworben", hieß es in der Laudatio. Kotzian ba [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 17

    [..] itung berichtete in Folge vom . Juni , Seite . Dank Roland Zillmann gehörten wir zu den etwa geladenen Gästen des feierlichen Festaktes, an dem auch zahlreiche Politiker teilnahmen. Die Laudatio hielt Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission a.D., der ein persönlicher Freund von Johannis ist. Die Freundschaft zwischen den beiden vertiefte sich , als Hermannstadt zusammen mit der Stadt Luxemburg Kulturhauptstadt Europas war. Johannis war dam [..]

  • Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 1

    [..] hohes Ansehen und Vertrauen, das er in seiner Heimat, aber auch im europäischen Ausland genieße. Das unterstrich auch Jean-Claude Juncker, ehemaliger Präsident der Europäischen Kommission, in seiner Laudatio auf den Preisträger: ,,Als Staatspräsident Rumäniens und früherer Bürgermeister von Hermannstadt spielt Klaus Johannis in Europa eine führende Rolle, wenn es um essenzielle demokratische Anliegen geht ­ dazu gehören auch Schutzrechte für Minderheiten. Johannis gehört für [..]

  • Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 3

    [..] ken für Freiheit und Recht eintritt, er hat sich für die Aufarbeitung des kommunistischen Unrechtssystems in seinem Land eingesetzt, und er fühlt sich der Idee des vereinten Europa verpflichtet." Die Laudatio auf Klaus Johannis hielt im festlichen Rahmen auf Schloss Benrath der ehemalige Bundestagspräsident und aktuelle Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung Norbert Lammert. In seinem Dankeswort wertete Klaus Johannis diesen Preis als Auszeichnung für die Entwicklung von De [..]