SbZ-Archiv - Stichwort »Margot Wagner«

Zur Suchanfrage wurden 257 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 21

    [..] orene Schieb, waren dabei und zeigten reges Interesse an der Begegnung. Nach einer kurzen Ansprache des Vorsitzenden der Stolzenburger Nachbarschaft in Ingolstadt, Gustav Hallmen senior, bewies die sftebenbürgische Tanzgruppe unter der Leitung von Gerhard May und Margot Schnell, in der auch Stolzenburger mitwirken, ihr tänzerisches Können in wunderschönen sächsischen Trachten und gestaltete damit den Höhepunkt unseres diesjährigen Heimattreffens. Günther Guni, ehemaliger Schu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 11

    [..] über, indem er zunächst seinen Dank an die etwa hundert Jugendlichen richtete, die bei der Vorbereitung und Durchführung des Festes aktiv waren. Zu den Klängen der Ingolstädter Blaskapelle unter Wilhelm Schatz marschierte sodann die von Gerhard May geleitete Tanzgruppe auf, angeführt von Altmagd Margot Schnell und Altknecht Erhard Wagner. Die vierzehn Paare boten zwei äußerst wirkungsvolle Folgen von Tänzen dar, mit denen sie das Erklettern des Kronenbaums durch den Altknecht [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 18

    [..] der überreichte den Chormitgliedern für ihre jährige Tätigkeit Ehrenurkunden mit Nadeln in Gold oder Silber. Obwohl nicht Faschingszeit, war die Prinzengarde Eggspatzen/Egweil eingeladen und begeisterte jung und alt. Die Jugendtanzgruppe (Leitung: G. May, Margot Schnell) zeigte durch sicheres Auftreten ihr Können; die ungarische Tanzgruppe begeisterte ebenfalls mit ihren Tänzen. Der Männerchor aus Mailing/Feldkirchen unter der Leitung von R. Andörfer war als Gast bei der Ju [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 10

    [..] . September hatte das fünfte SJD-Tischtennisturnier im Hüttenlager bei Pfünz stattgefunden. Jugendleiter Gerhard May hatte auch dabei insgesamt Jugendliche ( Damen, Herren) zu begrüßen. Es gab spannende Zweikämpfe. . Bei den Damen siegte im Finale Margot Schnell gegen Ulrike Dengel in zwei Sätzen (:, :). Dritte wurde Dagmar Kanz, die sich gegen Heidi Hinz ebenfalls in zwei Sätzen (:, :) durchsetzte. In einem hochklassigen Herren-Finale siegte Reinhold Z [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 9

    [..] Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft ausgezeichnet. Im kulturellen Teil der Jubiläumsfeier sang der Siebenbürger Chor unter L. Seiverth Lieder in sächsischer Mundart und aus der alten Heimat sowie Weisen über Liebe, Musik und das Wandern. Die Jugendtanzgruppe unter Gerhard May und Margot Schnell bot einige ihrer Tänze in sächsischer Tracht dar und wurde von den Anwesenden mit lebhaftem Beifall belohnt. Zum Abschluß spielte die Blaskapelle noch einige Stücke und ließ die [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 19

    [..] ensguten Vater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Erich Michael Behrendt geboren am . . in Bistritz gestorben am . . in Stuttgart der nach kurzer, schwerer Krankheit von uns gegangen ist. In stiller Trauer: Magdalene Behrendt, geb. Broos Jürgen Behrendt mit Familie Margot Behrendt Die Trauerfeier fand am Freitag, dem . ., auf dem Friedhof Stuttgart-Zuffenhausen statt. Wir danken allen Verwandten und Freunden für die erwiesene Anteilnahme. Ein Leben i [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 8

    [..] urg Nordrhein-Westfalen Kindertanzgruppe Drabenderhöhe Tanzgruppe Drabenderhöhe Tanzgruppe Gummersbach Tanzgruppe Herten Tanzgruppe Setterich Tanzgruppe Köln Rheinland-Pfalz/Saarland Tanzgruppe Nieder-Olm Kindertanzgruppe Nieder-Olm Tanzlelter/in Christa Morgen Gerlinde Theil Margot Weinhold Katharina Schunn Ingeborg Konradt Manfred Gerstmayer Gerhard May Gerd Mieskes Heidrun Reder Heidemarie Schmidt Harald Ungar Ingrid Alzner Iris Andree Herta Simonis Laura Schmidt Laura Sch [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 16

    [..] alsprecher wählen sollen. Von seiner Arbeit mit Urkunden zur Geschichte des Burzenlandes berichtete auf der Tagung Kurt Stephani. Die Ergebnisse seiner Bemühungen sieht er als Bestandteil einer zukünftigen Margot Schulz-Leist, Namibia/Afrika, sucht Marianne Ruck aus Siebenbürgen. Gemeinsam tätig gewesen bis in Berlin beim ,,Deutschen Frauenwerk", Rerchsfrauenführung. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, Albert-Roß /II, München , unter [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 9

    [..] ein besseres Arbeiten in der SJD sowie unter den Tanzgruppen. Bayern Tanzgruppe Aschaffenburg Tanzgruppe Augsburg Tanzgruppe Dinkelsbühl Tanzgruppe Fürstenfeldbruck Tanzgruppe Geretsried Tanzgruppe Günzburg Tanzgruppe Ingolstadt Tanzgruppe Landshut Tanzgruppe Lohhof Tanzgruppe München Tanzgruppe Neuburg/Donau Tanzgruppe Nürnberg Tanzgruppe Regensburg Tanzgruppe Rosenheim Kindertanzgruppe Rothenburg Tanzgruppe Rothenburg Tanzgruppe Traunreuth Tanzgruppe Waldkraiburg Tanzgrupp [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 10

    [..] th-Gymnasiums hatte schon vor zehn Jahren die . Jährung des Bakkalaureats im niederbayerischen Deggendorf gefeiert. Waren es damals zehn Ex-Oktavaner, von denen sieben ihre Ehefrauen mitgebracht hatten, so kreuzten diesmal dreizehn Jubilare mit zehn dazugehörigen Damen bei Margot und Kurt Falk im Haus am Deggendorfer Mühlberg auf. Die jüngsten politischen Veränderungen in Osteuropa machten diese reale Vermehrung möglich. So konnten Hans Hedrich und Georg Gunesch - beide nac [..]