SbZ-Archiv - Stichwort »Margot Wagner«

Zur Suchanfrage wurden 257 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 10

    [..] wandten Die Aussegnungsfeier fand am Dienstag, dem . . , auf dem Waldfriedhof in Spardorf statt. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater und Opa Hermann Kreisel geboren am .. in Brenndorf gestorben am . . in Bissingen Margot Kreisel Monika Oetinger mit Familie Beate Beyl mit Familie Karin Kreisel Die Beerdigung fand am . . auf dem neuen Friedhof in BietigheimBissingen statt. Für die vielen Beweise aufrich [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 21

    [..] Welt überwunden. Joh. , In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir nach langer Krankheit Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater und Schwiegervater, meinem lieben Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Karl-Martin Gabber *am. . tarn .. Elena Gabber Melida Gabber Margot Cristescu, geb. Gabber, mit Familie Katharina Kletter, geb. Gabber, mit Familie Hermann Gabber mit Familie Rudolf Gabber mit Familie Wiehl, Weiherplatz Die Trauerfeier zur Einäsch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 8

    [..] parallel auch ein Damen-Kegelturnier statt. Weitergeführt wird auch das vom früheren Jugendleiter Walter Schuller eingeführte Tischtennisturnier an Fronleichnam. Die Ausschreibung zu dem jeweiligen Turnier erfolgt rechtzeitig. Gerhard May sowie seine Stellvertreter Margot Schnell und Gerd Klipp hoffen auf Unterstützung sowie eine gute Zusammenarbeit in den kommenden drei Jahren und wünschen allen Landsleuten eine besinnliche Vorweihnachtszeit und alles Gute für ! Ute Simo [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 11

    [..] bei der Freiwilligen Feuerwehr und auch in der Kirche. Dies wurde in der anschließenden Aussprache auch von Kirchen-Mesner Hans Grum angesprochen. Besonders erfreulich sei auch das Interesse der Jugend an der landsmannschaftlichen Arbeit. Die neue Jugendreferentin Margot Weinhold hat schon nach kurzer Zeit eine Jugendgruppe aufgebaut. Die Volkstanzgruppe unter der Leitung von Thorsten Schuller, die seit über einem Jahr besteht, hat z.Zt. Tanzpaare. Die Kindergruppenarbeit [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 17

    [..] scheiden. In Liebe und Dankbarkeit gedenken wir unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Katharina Reiner geborene Welther geboren am . . in Groß-Schenk gestorben am . . in Nürnberg In tiefer Trauer: Wilhelmine Roth, Tochter Andreas Roth, Schwiegersohn Margot Roth, Enkel Antigone Roth, Urenkel Johann Reiner, Sohn Thorsten Reiner, Enkel Jürgen Reiner, Enkel und alle Anverwandten Für erwiesene Anteilnahme herzlichen Dank. Herr, es geschah Dein Will [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 11

    [..] er geboren am . . in Malmkrog gestorben am . . in Ungarn auf der Rückfahrt aus Malmkrog Die Trauerfeier und Beerdigung fanden statt in Geisenfeld bei Ingolstadt. Ich danke allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Ehegattin: Margarete Wagner und Angehörige Christus spricht: ,,Ich lebe und ihr sollt auch leben." (Joh. ..) Gott nahm nach langem, schwerem Leiden unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großund Urgroßmutter, Schwester, Sc [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 10

    [..] ede über Jahre) der sächsischen Frauengruppe Nürnberg mit drei deutschen Volksliedern, sowie die sächsische Tanzgruppe aus Ingolstadt, gekleidet in der wunderschönen Siebenbürger Tracht mit drei volkstümlichen Tänzen, beendeten diese, nur den Müttern gewidmete Festlichkeit am Auwaldsee. Dem Organisationsteam dieser Veranstaltung, Frau Anna Schnell, deren Tochter Margot, und Ludwig Seiwerth, für ihre erwiesene Mühe ein herzliches Dankeschön von Seiten aller Zuschauer. Gusta [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 13

    [..] m/Neckar. Bankverbindung: Kreissparkasse Heilbronn, Konto Nr. , Bankleitzahl Siebenbürgisches Museum Gundelsheim Geldspenden April Zum Andenken an Hans Martin An d re e, Heilbronn, spenden: Verwandte, Freunde und Bekannte, die Summe von DM. Zum Andenken an Edith Wermescher spenden: Anni Schwarz, Heilbronn, DM; Pauline Sitzler, Heilbronn, DM; Gerda von Hochmeister, Waldkraiburg, DM; Henrich Gerda, Pforzheim, DM. Andenken an ihren Schwa [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 5

    [..] sogar als militärischer Verbündeter. In erster Linie ging es dabei um das Überleben gegenüber dem mächtigen sowjetischen Nachbarn, nicht um die Unterstützung Hitlers. Darum kann die vom Verfasser aufgenommene These einer kommunistischen Historikerin zur Frage der ,,Fünften Kolonne" nicht akzeptiert werden (Margot Hegemann: ,,Die Deutsche Volksgruppe in Rumänien - eine fünfte Kolonne des deutschen Imperialismus", Berlin-Ost, , Fußnote S. ). Unterstützung sucht Oschlies [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 7

    [..] chen Abend in den Orbansaal eingeladen. Trotz sonnigen Frühlingswetters füllte sich der Saal mit über Menschen. Zur Eröffnung sang der Chor, Leitung: Seiwerth, bekannte Heimatlieder. Die Jugendtanzgruppe, der Veranstalter des Kulturabends, präsentierte sich dem Publikum in Trachten der Heimatdörfer. Vorgeführt wurden Volkstänze, einstudiert von Gerhard May und Margot Binder. Den Höhepunkt des Abends bot die G,astgruppe aus Geretsried um Ursula Meyndt mit dem sächsischen T [..]