SbZ-Archiv - Stichwort »Motzan«

Zur Suchanfrage wurden 324 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 7

    [..] iers hineingeboren in ein denkbar unmodernes Siebenbürgen, ja in die Haupt- und Hermannstadt, beileibe keine Brutstätte moderner Kunst und Literatur. Jahre war er an dieses Land ,,gekettet" (Peter Motzan), doch mit diesen Ketten zu rasseln und zu klirren, gerade das machte er zu seinem modernen poetischen Handwerk. Er schrieb mehr als ein Dutzend eigene Gedicht- und Prosabände, übersetzte bücherweise Lyrik aus dem Rumänischen und machte darüber hinaus den Klausenburger Dac [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 11

    [..] r aktuellen Ausgabe / dem Banater Schriftsteller Horst Samson. Anlässlich seines . Geburtstags am . Juni versammelt BAWÜLON Beiträge von Andreas Saurer, Katharina Kilzer, Erwin Messmer, Peter Motzan, Eduard Schneider, Edith Ottschofski, Jan Kuhlbrodt, Michael Buselmeier und Theo Breuer sowie ein sehr ausführliches, kluges Interview mit Samson, das Stefan Sienerth für die Zeitschrift Spiegelungen geführt hat, nebst Essays und Gedichten des in Salcîmi in der B [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 8

    [..] Bänden im Mittelpunkt stehen sollte. Liebhardt erntete mit den Weißkircher-Geschichten einen beachtlichen Erfolg, die Kritiker lobten die sanfte, humorvolle und leicht distanzierte Erzählweise (Peter Motzan) dieses ,,siebenbürgischen Simplex" (Horst Anger), der in einigen Texten die tragische Lage der Sachsen in den Nachkriegsjahren schilderte, ,,als der Weingarten nicht mehr ihnen gehörte und sie draußen standen, vor dem Zaun". Mit den Weißkircher-Geschichten fand Liebhardt [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 10

    [..] in Texten so aufgehoben war und man einen wohligen Schauer zu beziehen vermochte, weil man sie so vermittelt erhielt und nicht unvermittelt hatte erleben müssen. Dieser auch als ,,Exotenbonus" (Peter Motzan) apostrophierte Aufmerksamkeitsvorschuss ist verbraucht, die Securitate-Wirrnisse haben die Szenerie vernebelt, der Widerhall schwillt ab zum Nachhall. Der ,,Betrieb" wirft früher oder später einen jeden auf sich selbst zurück, viel Selbstbewusstsein, ja Eigensinn ist nöti [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 6

    [..] en haben drei ihrer langjährigen Gestalter ihre Tätigkeit beendet: Eduard Schneider als verantwortlicher Redakteur sowie Univ.-Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Anton Schwob und Univ.-Prof. h.c. Dr. Peter Motzan als Herausgeber. Damit geht eine Ära in der Geschichte der Institutszeitschrift zu Ende, ein Anlass zu Dank, Rückblick und Ausblick. Zusammen mit dem Haus des Deutschen Ostens (HDO) veranstaltet das IKGS am . Februar , . Uhr, im großen Saal des Hauses des Deutsch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 5

    [..] mit GHDD-Direktor Winfried Halder (links) und Wolfgang Schulz, Vorsitzender der KünstlerGilde. Foto: Hartmut Kramer Mit einem ,,intimen Geständnis" begann der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Peter Motzan seine Einführung; ­ sehr zur Überraschung des Publikums wie auch der Veranstalter: Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), Haus des Deutschen Ostens München (HDO) sowie Kreisgruppe München und Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sac [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 8

    [..] fe das erste Buch". Der kürzlich verstorbene Ingmar Brantsch ist vertreten mit einem Essay über die deutschsprachige Literatur in und aus Rumänien. Zu diesem Thema stammen auch die Analysen von Peter Motzan und Olivia Spiridon. Siebzehn Autoren der von Horst Samson, Generalsekretär des Exil-P.E.N., herausgegebenen Anthologie ,,Heimat ­ gerettete Zunge", davon neun Siebenbürger, sieben Banater Dichter und eine Literaturdozentin, schildern ,,bestimmte Einblicke in politisch bri [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 10

    [..] ---- Brantsch, Ingmar / Bergel, Hans / Engel, Walter / Hehn, Ilse / Heinz, Franz / Hensel, Klaus / Hodjak, Franz / Lippet, Johann: / Schlesak, Dieter / Spiridon, Olivia / Samson, Horst / Motzan, Peter / Ortinau, Gerhard / Schlott, Wolfgang / Schuller, Friedrich / Seiler, Hellmut / Waitz, Balthasar: Heimat ­ gerettete Zunge. Visionen und Fiktionen deutschsprachiger Autoren aus Rumänien. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Wolfgang Schlott. Traian Pop Verlag, Ludwigsbu [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 11

    [..] sung von Dagmar Dusil. Am Mittwoch, dem . November, um . Uhr liest die gebürtige Hermannstädterin im HDO, Raum , aus ihrem Buch ,,Wie die Jahre verletzen". Die Einführung übernimmt Dr. Peter Motzan, die Begleitung am Flügel Peter Szaunig. Für das anschließende Abendessen in der HDO-Gaststätte mit siebenbürgischem Champignon-Rahmschnitzel und Zitronencreme ist eine Anmeldung unter ( ) - oder bis zum . November erforderlich. H-WS D [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 8

    [..] sung von Dagmar Dusil. Am Mittwoch, dem . November, um . Uhr liest die gebürtige Hermannstädterin im HDO, Raum , aus ihrem Buch ,,Wie die Jahre verletzen". Die Einführung übernimmt Dr. Peter Motzan, die Begleitung am Flügel Peter Szaunig. Für das anschließende Abendessen in der HDO-Gaststätte mit siebenbürgischem Champignon-Rahmschnitzel und Zitronencreme ist eine Anmeldung unter ( ) - oder bis zum . November erforderlich. H-WS D [..]