SbZ-Archiv - Stichwort »Neppendorf Foto«

Zur Suchanfrage wurden 395 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 4

    [..] ndem Spiel durch die Stadt hinauf zum deutschen Friedhof, um die Toten zu ehren. Ein Vorgang, der vor der Revolution in Rumänien undenkbar gewesen wäre und höchst unliebsame Folgen gehabt hätte. . _ .. Beim abendlichen Konzert in Neppendorf, wo '.j |j die örtlichen Bläser einschließlich der Pfarrerfamilie Galter den ,,Pfalz-Neuburger Musikanten" einen klingenden Empfang bereiteten, boten letztere ihre wohl beste instrumentale Leistung während der gesamten Tournee und ernteten [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 1

    [..] liche Informationsblatt (LKI) des Landeskonsistoriums der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien bekannt. Davon haben Kirchengemeinden nur noch eine Seelenzahl von unter , genau Gemeinden zwischen und und Gemeinden zwischen und . Lediglich fünf Kirchengemeinden überschreiten die Zahl von Seelen (Heitau, Neppendorf, Zeiden, Fogarasch und Schäßburg), vier haben sogar noch über Gemeindeglieder (Hermannstadt, Kronstadt, Bukarest und Mediasch). In l [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 4

    [..] m passenden realeine erneute Auslandsreise werden vorbereitet. Im Frühjahr weilte der Chor, noch unter der Leitung von Hans Günter Seiwerth, mit fünf Konzertauftritten in Oberösterreich. Die seit Jahren als ,,Blasia" bekannte Musikkapelle erlebt ebenfalls eine ,,Wiedergeburt". junge Bläser (oder sind es inzwischen schon mehr?) unter ihnen aber nur ein einziger aus Neppendorf (!), scharen Pfarrer Dietrich Gelter und der neugewählte ,,Primus musicus" Johannes Lutsch [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 2

    [..] aben des Pfarrers, offenbar absichtlich, falsch kodiert und, wie sich nachher auch bei anderen Personen herausstellte, statt der Nationalität ,,deutsch" jene mit dem Kodezeichen für ,,sächsisch" eingetragen. Ähnliche Ungereimtheiten befürchten, laut verschiedenen Pressemeldungen, auch andere Mitbürger, mo Krone für den König Hermannstadt. - Der Zigeuner-Bulibascha Ioan Cioabä, in Neppendorf bei Hermannstadt ansässig, der im September zum König der Roma in Rumänien gewählt wur [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 4

    [..] igen Lebensumständen unserer Landsleute in Siebenbürgen - ein besonderer Schwerpunkt in der Berichterstattung zu entwickeln beginnt: Die Sorge um unsere pflegebedürftigen Alten. Da und dort wurden Altenwohnheime eingerichtet, die mit Spendengeldern und Mitteln verschiedener Institutionen unterhalten werden. So auch eines in Hermannstadt-Neppendorf, wo das Demokratische Forum zu diesem Zweck drei aufgelassene Bauernhöfe erwarb und renovierte. Die soziale Betreuung der Heimbewo [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 5

    [..] el Silberwimpelnd sich zuhauf. Morgen noch - und unterm Hügel Steigt das Himmelreich herauf. ,,Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde . . ." Szene aus dem von Pfarrer Heinz Galter und seinen Konfirmanden einstudierten Krippenspiel in Neppendorf. Foto: Konrad Klein allen Kindern gewesen ist und jedem von ihnen ein herrliches Geschenk hinterbracht hat. Wenn dann der folgende Tag, der Christtag, kommt, so ist er ihnen so feierlich, wenn sie frühmorgens mit ih [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 5

    [..] imat vor Jahren verlassen mußten, weil das katholische Österreich keinen Platz für Protestanten hatte. Unsere sächsischen Gemeinden um Hermannstadt nahmen sie auf. Sie bilden bis heute in den in Neppendorf, Großau und Großpold verbliebenen Restgemeinden eine Gruppe, die das kirchliche, öffentliche und wirtschaftliche Leben bestimmen. Die politischen Veränderungen im . Jahrhundert haben auch für unsere Volksgruppe nachhaltige Folgen gehabt. Am schwersten traf uns der Öst [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 3

    [..] lichkeit des formellen Beitritts z. Z. als nicht vollziehbar eingeschätzt. Dies bedeutet kein Hemmnis für die vereinbarte enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Nach Besichtigung des Altenwohnheims des DFDH in Neppendorf und des im Aufbau befindlichen Kindergartens in Hermannstadt folgte die FÖD-Delegation einer Einladung von Bischof D. Dr. Christoph Klein zu einem Gespräch im Bischofspalais. Anwesend waren auch Bischofsvikar Prof. Michael Groß, Hauptanwalt Binder und vom L [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 8

    [..] r mentiert. (Landler) in Siebenbürgen dokuZiel des Museums ist es, die Geschichte der Landler von ihrem Ursprung über Transmigration und Ansiedlung in Siebenbürgen darzustellen. Die Wohnkultur in Siebenbürgen sowie deren landlerische Eigenart werden anhand einer Wohnraumeinrichtung aus Großau veranschaulicht. Am Beispiel der Familie Liebhart aus Neppendorf kann man das Schicksal einer Landlerfamilie zurückverfolgen. Beruf und Gewerbe wie Arbeit im Weinberg in Großpold sowie Z [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 2

    [..] er. Hier gibt es schließlich, laut Mitteilung des dortigen Dechanten, Pfarrer Michael Schuller, neben der Stadtgemeinde ( Seelen) keine einzige mehr, die über tausend Mitglieder zählt. Heitau ist mittlerweile auf Gemeindeglieder geschrumpft, Neppendorf sten Ortschaften (knapp ) - u. zw. vorwiegend in Nordsiebenbürgen -, wo die Gemeindegliederzahl unter zehn gesunken ist: in Weißkirch, Billag und Tschippendorf (jeweils nur noch eine Seele zu Jahresanfang), in Felsend [..]