SbZ-Archiv - Stichwort »Otto Reich«

Zur Suchanfrage wurden 1005 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1956, S. 7

    [..] rständnis sich auch etwas der Kinder annimmt, hätte die besten Aussichten, geschätzt und anerkannt zu werden. Wir müssen uns endlich zu der Tatsache bekennen, daß der Hausfrauenberuf, der heute als offizieller Beruf staatlich anerkannt ist, zumindest so vollwertig, notwendig und schätzenswert ist, wie jeder andere Frauenberuf. Gesucht wird: Otto S e r a p h i n , aus Hermannstadt, gewesener Bankbeamter, der sich in Bayern aufhalten soll. Er wird von seiner Schwester um Nachri [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 8

    [..] hier natürlich nur für ein paar Bruchstücke Platz. Aus Königsberg stammt z. B. der Kapellmeister Friedrichs d. Großen und Freund Goethes Johann Friedrich Reichardt. Der Königsberger E. T. A. Hoffmann war nicht nur Dichter, auch Musiker und schrieb eine romantische Oper ,,Undine". Königsberger sind Otto von Nicolai, der Komponist der ,,Lustigen Weiber von Windsor", und der in Deutschland so wenig beachtete, in der Schweiz dagegen 'hochgefeierte Hermann Goetz. Er wurde nur [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 5

    [..] erein für die ' nach Graz verschlagenen Siebenbürger Sachsen gegründet, hat sich dieser alte sächsische Verein in den Jahren seit zur landsmannschaftlichen Organisation der Siebenbürger Sachsen in der ganzen Steiermark entwickelt. Die Tätigkeit des Vereines hat dadurch, wie Dr. Hans Otto Göllner In seinem Rechenschaftsbericht als Obmann darlegte, eine wesentliche Erweiterung und Neuorientierung erfahren. So gilt es jetzt, neben den kulturellen und geistigen Belangen vor [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 10

    [..] s. yerschied nach schwerer Krankheit mein lieber IfSnfl. unser guter Vster. Schwiegervater und Großvater Karl Roth Studienrat im Alter von Jahren. Er wurde am BergfriedhotJrr Schäßburg zur ewigen Ruhe gebettet. In s J K l e r T r a u e r : Atfguste Roth. geb. Hummel, Schäßburg Grete Wehner, geb. Roth, und Tochter, Schäßburg Dipl.-Jng. Karlheinz Roth und Familie, München Dipl.-Kfm. Walter Roth und Familie, Recklinghausen Nach Janger, schwerer Krankheit verschied unser liebe [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] Theil berichtet amüsant über das Skopationsfest in Schäßburg, Emil Schneider über seine Erfahrungen als Leiter eines siebenbürgisch-sächsischen Jugendlagers und Erhard Plesch über die Landsmannschaft und das Hilfskomitee im Dienste der siebenbürgisch-sächsischen Volksgemeinschaft. Michael Albert, Ernst Thullner, Otto Piringer, Heinrich Zillich, Oskar Krämer und andere bereichern mit reizenden Erzählungen und Gedichten unterhaltsam den Kalender, zahlreiche Abbildungen ergänze [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6

    [..] aft ist, die uns zu deren Überwindung geschenkt ist! Ph. Landsleute aus Zeiden gründen Nachbarschaft Die in München und seiner Umgebung lebenden Landsleute aus Zeiden-Burzenland gaben sich am diesjährigen Peter- und Pauillstag in der Gaststätte ,,St. Paul" in München ein Treffen, zu dem über Zeidener gekommen waren, darunter auch einige aus Württemberg. Landsrnann Alfred S c h n e i d e r , der zusammen mit Otto K ö n i g e s die Zusammenkunft vorbereitet hatte, hieß alle [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 8

    [..] Täuber Evang. Buchhandlung Traugott Viering MSNCHEN , Wir beraten Sie gern in unserer Buchhandlung u. liefern auch bei sdiriftl. Bestellung n. außerhalb. ©ottfeftes Irotts Cafe-Restaurant Pächter: Walter Böckmann ROTHENBURG o. d. T. - Tel. Nähe Marktplatz Angenehmer Aufenthalt Stimmungsmusik Gasthof ,,Breiterle" Inh. Hans Leyrer ROTHENBURG o. d. T. LöwenÄpotheke Otto Haindl ROTHENBURG o. d. T. Seit Fr. Tefelaff ROTHENBURG o [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 4

    [..] Neuwahlen. Die alten Ausschußmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt und, dem neuen Mitgliederstand entsprechend, noch durch die Vertrauensleute der Bezirke ergänzt. Es wurden gewählt: Landesobmann: Dipl.-Ing. Otto AI b r i c h , Villach; Stellvertreter: Magister Georg Z i m m e r m a n n , Klagenfurt; . Schriftführer: Michael H a r t m a n n , St. Veit a. d. Glan; . Schriftführer: Karl K ö n i g , Villach; Kassier: Michael B e e r , Moosburg b. Klagenfurt; Frauenarbeit: [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 6

    [..] inder, geb. Klein, Pantschowa, H. ; Christian Bioser, Temeswar; Peter Bohland, Mramorak ; Wwe. Aurel Böiger, Werschetz; Wwe. Margarethe Böiger, Werschetz, jetzt Wien; Anton Braumsam, alt, Ploschütz;, Frau Elisabeth Brenner, geb. Keller, Mokrin; Dr. Josef Brenner, Mokrin; Otto Antoni Brod, Pantschowa, . ; Paul Damjanov, Mokrin; Dr. Andreas Dammang, Soltur; Helmut Deppner, Heldsdorf, Rumänien; Johann Deppner, Heldsdorf, Rumänien; Ernst Desitsch, Or [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 4

    [..] l . Außerdem gehören dem Vorstand als Vertreter der Bezirks- und Kreisvenbände an: Frau Grete. Awender, Kreis Landshut, Egon Baumann, Bezirk Schwaben, Hans Breckner, Kreis Kauibeu'ren, Michael Gillig, Kreis ·Griesbach/Ndb., Oskar Herbert, Kreis Bamberg, Dr. G, Jonasch, Kreis Berchtesgaden, Martin Kojf, Kreis Starnberg, Otto Lingner, Krs. Nürnberg-Fürth,. Georg Lutschrsen., Kreis Kitzingen, Hans Philippi, Kreis Schweinfurt, Hans Wagner, Kreis Rosenheim, Wilhelm Wittstock, Kre [..]