SbZ-Archiv - Stichwort »Otto Reich«

Zur Suchanfrage wurden 1005 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 3

    [..] ,,Aus einer Wüste ward ein blühend Eden..." Was Adam MüllerGuttenbrunn von seinen Donauschwaben rühmt, gilt nicht minder auch von den Deutschen der Dobrudscha. Man lese etwa im letzten Jahrbuch () dieser kleinen Gruppe, das von dem verdienstvollen Studienrat Otto K e mit Unterstützung der Patenstadt Heilbronn herausgegeben wird, den Bericht, den Friedrich SteinmannHoroslar über den landwirtschaftlichen Großbetrieb seines Vaters gibt: Hektar, die nach der Enteign [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6

    [..] umhalle bei bestem Besuch statt. Neben Persönlichkeiten aus der Stadt Salzburg konnte eine Reihe von 'Landsleuten aus Bayern, Oberösterreich, Kärnten und Wien begrüßt werden. Nach der Eröffnungspolonaise durch die bekannte Tanzschule Moll und eine Ansprache unseres Obmannes Prof. Dr. Otto F o b e r t h entwickelte sich bald eine familiär-fröhliche .Stimmung in dem mit viel Liebe festlich geschmückten Saal. Für den Höhepunkt sorgten Einilagen unserer Tanzgruppe, Tanzpaare d [..]

  • Folge 2 vom Februar 1958, S. 6

    [..] aus Deutschland und Österreich vom . . bis . . in München-Pasing. Von unserem bekannten Journalisten Dr. Fritz T h e i wurde dort ein interessantes Lebensbild unseres vor nicht langer Zeit gestorbenen Politikers und Volksführers Dr. Hans Otto R o t h , der in der gesamten Minderheitenpolitik Europas führend war, geboten. Eine Anerkennung der bisherigen Arbeit der Siebenbürgischen Jugend in Wien, der Dr. Böbel vorsteht, bildete die Wahl Dr. Böbels zum Sprecher [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 2

    [..] re lang bekleidet. Als beliebter Kanzel- und Kasualredner hat er sein Amt arbeitsfreudig, pflichtbewußt und -- man darf schon sagen -überpedantisch versehen. Eine Matrikeleintragung z. B. pflegte er mehr als einmal nachzuprüfen. Wie oft hat er Otto Reissenberger zum Gedenken Wer noch im Mai und Juni mit ihm zusammen war, ihn erleben konnte, hätte es nicht für möglich gehalten, daß er am . Juli seine Lieben und uns alle für immer verlassen würde. Seine Frau Vera fuhr im Mai [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2

    [..] kel Georg Lässei vom Gewerbeverein Sächsisch-Regen, am . März in Karlsfeld bei München nach kurzem, schwerem Leiden im Alter von Jahren gestorben ist. Möge ihm die Erde leicht sein! In tiefer Trauer: Frieda Lassei, geb. Keintzel Otto mit Familie Erwin mit Familie Ewald mit Familie 'Waldemar mit Familie Dr. Otto Herzog - ein Nachruf Mit Otto Herzogs Vollendung, am . Februar in Bukarest, ist eine echt siebenbürgisch-sächisische Lebensbahn zu Ende gegangen. Schon [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 3

    [..] efangenschaft ertragen und seine Muttersprache, nicht aber seine Heimat vergessen. Nach seiner Rückkehr ist er als Verfasser eines Buches über der Türken Sitten und Gebräuche, Glauben und Sekten berühmt geworden. Das Buch, das Europa Jahrzehnte hindurch die besten Informationen über den gewaltigen Feind der Christenheit bot, hat im Deutschen Reich, in Frankreich und Italien mehrere Auflagen erlebt und ist noch , von Dr. Martin Luther mit einer lobenden Vorrede versehen, h [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 3

    [..] . November SIEBENBÜEGISCHBZÄITUNÖ Seite OstdeutscHell Kulturtage Otto Eisenburger dirigierte Kammerkonzert im Düsseldorfer Schloß Benrath j^glgjpfigffijgp^ DAS IST DIE NEUE EVANGELISCHE VOLKSSCHULE IN SETTERICH Josef Haltrich "Der Iflann mit dem ^.aubervogel Ein Volksmärchen aus Siebenbürgen Rechtzeitig vor Weihnachten erscheint bei Hans Meschendörfer in München die vollständige Jubiläumsausgabe der ,, D e u t s c h e n V o l k s m ä r c h e n a u s d e m S a c h s e n [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 5

    [..] hr wir in der heutigen Welt eine Anomalie sind." ,,Also gut, wenn mir der Eisenhoiocr die-Siephanskrone nicht schicken will, bleib' ich halt vorläufig in Pöcking Kaiser von Österreich!" H. E. Köhlar in ,,Simplicissimus" Habshurgische Dsängelei Otto v. Habsburg, der zukünftige Kaiser eines ebenso zukünftigen Heiligen Römisclien Reiches, derzeit wohnhaft in Pöcking am Starnberger See, hat, wie man erfährt, die amerikanische Regierung aufgefordert, die aus Budapest evakuier [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 11

    [..] eiten, Ganzl. DM ,. Die Schicksale der saarländischen Familie Pfeffer verwoben in die weltbewegenden Entwicklungen der letzten hundert Jahre. Ein Familien- und Zeitroman voll bunter Gestalten und Ereignisse. Ein echter Mungenast! Otto Rombach TILLMANN UND DAS ANDERE LEBEN Ein Roman aus unserer Zeit. Seiten, Ganzleinen DM ,. Ein Gegenwartsroman, der weder schwarz noch rosa gemalt ist, sondern alle Farben unseres Lebens zeigt und bei aller Besinnlichkeit eine unterh [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 4

    [..] sul Stalin (Stalinstadt) heißt. Ich kam an dem Tag nach Kronstadt, da hier zum erstenmal vor den Nachkommen jener Kolonisten, die vor achthundert Jahren vom Niederrhein' nach Siebenbürgen) wanderten, eindeutscher Ministerpräsident eine Rede hielt. Otto Grotewohl aus Ost-Berlin hatte seinem Karpaten-Urlaub unterbrochen, um in Orasul Stalin gegen das Karlsruher KPD-Verbot zu sprechen. ,,Viele sind gestorben" Solche Protestversamlungen sind seit vier Wochen in. ganz Rumänien im [..]