SbZ-Archiv - Stichwort »Otto Schuster«

Zur Suchanfrage wurden 1956 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 17

    [..] erth für seine Predigt und Pfarrer Maiwald für die Liturgie. Im Anschluss konnten die Gäste die Ausstellung von Marianne Roth, auch schon zur Tradition geworden, besuchen. Unermüdlich in ihrem Wirken, schaffte sie es, Exponate von zwölf Ausstellern den interessierten Besuchern zu präsentieren. Interessant war das Motto der Ausstellung ,,Weißbesticktes" auch dadurch, dass diese Art der Stickerei nicht nur siebenbürgisch ist, sondern auch weniger nachgearbeitet wird. So konn [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 25

    [..] Maturajubiläum des Lehrerseminars der Schäßburger Bergschule zu begehen. Es waren: Kurt Bartmus, Ilse Baak, geborene Beer, Wilfried Bielz, Ilse Schochterus, geborene Breckner, Maria Fuchshuber, geborene Gierlich, Egon Feder, Otto Hahn, Katharina und Karl Martini, Hannelore Lienert, geborene Rether, Wiltrud Florescu, geborene Schuster, Ludwig Seiverth, Gerhard Thomke, Maria Guni, geborene Winzel, und Gertud Schmidt, geborene Zobel. Von den ehemaligen Quartanern/ Tertianern de [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 5

    [..] Stadtplan, Moderation: Ines Wenzel, Helge Krempels · . Uhr: Kundgebung vor der Schranne, Pfingstgruß: Pfr. Dr. Stefan Cosoroab, Referent für Institutionelle Kooperation der EKR, Choral, Ansprachen: Herta Daniel, Bundesvorsitzende, Armin Laschet, MdL, Ministerpräsident des Landes NRW, Dr. Bernd Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Siebenbürgenlied ­ Deutschlandlied, Begleitung: Siebenbürger Blaskapelle Landshut Leitun [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 16

    [..] Am . März fand im Gemeindesaal der Peterund-Pauls-Kirche die erste Mitgliederhauptversammlung in der derzeitigen Legislaturperiode des Vorstands der Kreisgruppe statt. Der Vorsitzende Martin Molnar begrüßte alle Anwesenden und ganz besonders die Siebenbürger Blaskapelle Landshut, die unter der Leitung von Otto Wellmann die Veranstaltung musikalisch umrahmte. Die Leiter der einzelnen Kulturgruppen brachten ihre Tätigkeitsberichte vor. Da Kassenwart Willi Hunyar zeitgleich an [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 10

    [..] Auswahl dieser verstörenden und zugleich poetischen Bilder und dazu Skulpturen zeigt der Kunstraum Stoffen vom . April bis . Mai. Eine weitere Auswahl seiner Bilder ist beim Zeidner Treffen in Dinkelsbühl vom . bis . Mai zu besichtigen, wo auch Kunstraum-Inhaber Otto Scherer, selbst ein Zeidner, ausstellen wird. Seine Galerie für Gegenwartskunst in Stoffen in der Nähe von Landsberg betreibt er gemeinsam mit Ehefrau Monica seit knapp drei Jahren. Auf www.kunstraum-stof [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 16

    [..] von Helmuth Weiss gegründete Singgruppe erfreute das Publikum mit drei wohl vertrauten Liedern. Die vereinseigene Theatergruppe ließ dann die Zuschauer den trüben Tag vergessen und hellte die Gemüter auf mit der Darbietung des Lustspiels ,,Der Härr Lihrer kit" von Otto Reich. Das Publikum wurde zurückversetzt in die alte Heimat, nach Kerz in die er Jahre. Die Dorfbewohner bereiten sich auf den Empfang des neuen Lehrers Johannes Berger (Dietmar Lurtz) vor. Der Kurator (He [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 6

    [..] thologen Siebenbürgens, von Beruf Forstmann war. Auch als Schriftsteller sollte der sächsische Naturforscher in eine Reihe mit zwei anderen großen Jagderzählern des Südostraumes gestellt werden: mit Otto Alscher (-), dem gebürtigen Banater Schwaben, der seine Tiergeschichten bereits in Leipzig auflegte, sowie mit Emil Witting (), dessen Romane ,,Auf der Hochwildbahn im Karpathenurwalde" () und ,,Frate Nicolae. Der siebenbürgische Karpathenbär" () [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 16

    [..] d begleitet, die seine Liebe für warmes Wasser teilte. Er kehrte auch zurück zu seinen siebenbürgischen Wurzeln und zur Musik. Im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wirkte er zehn Jahre als Vorsitzender der Kreisgruppe Ansbach. Bis engagierte er sich für die Belange der Siebenbürger Sachsen in diesem Bereich, kümmerte sich um mitgebrachte Traditionen, besonders die Blasmusik. Mit Kapellmeister Otto Gliebe wurde die ,,Trachtenkapelle" gegründet, die [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 10

    [..] Hedwig Kniesel, Bad Hall, zum . am . Januar Herrn Michael Lindert, Traun, zum . am . Januar Frau Sofia May, Traun, zum . am . Januar Herrn Albert Fleischer, Traun, zum . am . Januar Herrn Ernst Schoger, Haid, zum . am . Januar Herrn Heino Hintermeier, Traun. Wir gratulieren Otto und Hedwig Kniesel, Bad Hall, zur Eisernen Hochzeit am . Januar sowie Wilhelm und Maria Schneider, Traun, zur Gnadenhochzeit. Irene Kastner Nachbarschaft Mattigtal Diamantene Hochze [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 12

    [..] Niemals rasten, niemals ruhen, Du bist immer da, um Gutes zu tun. Heute danken wir dafür und wir gratulieren Dir. Wir wünschen Gesundheit und viel Sonnenschein, möge Dein Leben glücklich sein. Deine Tochter Maria und Otto Bahmüller Dein Schwiegersohn Heinrich Welther Deine Enkel: Bettina, Anita, Dita, Heinrich, Uwe, Edwin Deine Urenkel und Dein Ururenkel Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Friedrich Bretz geboren am . . in Meschen, wohnhaft in Eislinge [..]