SbZ-Archiv - Stichwort »Rösler«

Zur Suchanfrage wurden 241 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 8

    [..] er Aufnahmenote her geschafft hätten, nicht bei uns. Dazu haben wir Schüler in der neunten Klasse mit Wohnsitz nicht in Hermannstadt, nämlich aus Deva (), Fogarasch (), HelVom Büchertisch Helmut Rösler: Chaos durch Politik und (Pseudo-)Wissenschaft. Verlag Uni-Druck, München , Seiten, broschiert; ISBN ---. In dem eigenwilligen Buch macht sich der Verfasser Gedanken über Theorien und Vorgänge, die für den heutigen, unbefriedigenden Zustand der Welt und i [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 5

    [..] atio, die Peter Motzan anlässlich der Verleihung des Andreas-Gryphius-Sonderpreises an György Dalos hielt, bestätigt Kegelmanns Ausführungen. In der Sektion Geschichte/Zeitgeschichte berichtet Rudolf Rösler über Forstwirtschaft im südosteuropäischen Großraum, erinnert Horst Fassel an die erfolgreiche Tätigkeit von Peter Geiß, langjähriger Direktor der Schwäbischen Verlags AG, Temeswar, erörtert Michael Kroner die Auswirkungen der politischen Rehabilitierung der Deutschen Rumä [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 6

    [..] e des . Geburtstags von Samuel Kräutner, seines Wirkens zur Heranbildung des Apothekernachwuchses in Hermannstadt sowie seiner Tätigkeit als Heilpflanzensammler und Botaniker. Dietlinde und Rudolf Rösler (Regensburg) lieferten einen interessanten Bericht zur Ethnobotanik des Nösnerlandes, indem sie die Verschiedenartigkeit von Pflanzenbenennungen in den Gemeinden dieses Gebiets, deren Herkunft und Verbindungen zu rumänischen und ungarischen Namen aufzeigten. Gustav Servati [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 6

    [..] neck fortgesetzt. Am ersten Vormittag referieren: Hermann Schobel (Würzburg) über den Wanderlehrer Sepp Schobel, Heinz Heltmann (St. Augustin) über den Apotheker Samuel Kräutner, Dietlinde und Rudolf Rösler (Regensburg) über die Ethnobotanik des Nösnerlandes sowie Gustav Servatius (Freiburg) über Geographische Forschungen im Siebenbürgen des . Jahrhunderts; Eckbert Schneider (Rastatt) teilt Reiseeindrücke aus Slowenien mit. Folgende Referate werden am Nachmittag vorgelegt: [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 7

    [..] en Ostgebieten. Auch Siebenbürger Sachsen und Entwicklungen mit Bezug zu Siebenbürgen werden gewürdigt. Eduard Zaminer (-), der Pionier des modernen Forstwesens Siebenbürgens, wird von Rudolf Rösler vorgestellt. Der in Kronstadt geborene Zaminer studierte nach Abschluss der Honterusschule Forstwirtschaft an vier Hochschulen in mehreren Ländern. Er begann seine berufliche Laufbahn als Forstadjutant in seiner Vaterstadt und wechselte nach Krebsbach. Hier legte er d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 15

    [..] gen präsent: In dem ersten stellt er einige Leschkircher Stuhlsärzte des . Jahrhunderts vor, im zweiten macht er Anmerkungen zu den Auswanderungen aus Leschkirch in der Zeitspanne -. Rudolf Rösler stellt den Forstmeister Michael Gottfried Philippi (-) vor, der vor Jahren den Bistritzer deutschen Jagdverein gegründet hat. Er schließt seinen Beitrag An alle Einsender von Mitteilungen Bitte der Redaktion Lesen Sie die Texte genau durch, bevor Sie sie wegsch [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 24

    [..] Gott, der Herr, uns zu sich ruß. Das Einzige, das bleibt, ist die Liebe, die wir empfangen und geben konnten. Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Großmutter, Urgroßmutter und Tante Hilda Rösler geborene Beer * am . Januar t am . November hat uns für immer verlassen. Wir sind traurig und nahmen Abschied in Liebe und Dankbarkeit: Edith Kroner, geb. Rösler, mit Familie Rudolf Rösler mit Familie Dietrich Rösler mit Familie und alle Anverwandten und Freu [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 7

    [..] nbürgen organisiert, dessen Mitglieder ebenfalls eingeladen sind. Zum Vortrag gelangen Referate von Heinz Heltmann (St. Augustin) zum . Todestag des Botanikers und Arztes Johann Hedwig; von Rudolf Rösler (Regensburg) über die siebenbürgischen Ornithologen Eduard von Czynk und Stefan Kohl; von Erika Schneider (Rastatt) über ein altes Herbarium in Hermännstadt; von Waldemar Mayer (Spreitbach) über den Verein der deutschen Diplom-Agraringenieure aus dem Banat und Siebenbürgen [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 8

    [..] seines . Geburtstages wird der von seinen Landsleuten auch als ,,Maler der Batschka und des Banats" bezeichnete Sebastian Leicht in einem ausführlichen Aufsatz von Georg Wildmann gewürdigt. Rudolf Rösler bietet einen dokumentierten Überblick über das deutsche Jagdschrifttum Rumäniens, Maria Werthan stellt das Wirken des Schwäbischen Landwirtschaftsvereins im rumänischen Banat in den Jahren vor, während Rudolf Wagner Erzherzog Wilhelms Einsatz für die ukrainische F [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 4

    [..] kam er als Chef des Postund Telegrafenamtes nach Fogarasch. Hier begann er seine wissenschaftliche Tätigkeit als Ornithologe, seine Lebensaufgabe: die gründliche Erforschung des Vogelzuges. Rudolf Rösler hebt in seinem Beitrag über von Czynk auch dessen Interesse für die Jagd hervor: ,, pachtete er in den Transsilvanischen Alpen (Südkarpaten) das später zur Berühmtheit gelangte Jagdrevier Vistea-Mare, wo er in den Wildkammern dieser urigen Bergwelt Bär, Wolf, Luchs, Ga [..]