SbZ-Archiv - Stichwort »Radio«

Zur Suchanfrage wurden 686 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 1

    [..] s Problem sei und daß dieses nicht ohne Berücksichtigung auch der Rechte der Vertriebenen gelöst werden könne oder darauf einzuwirken, daß der auf deutschem Territorium wirkende amerikanischer Sender Radio FreeEurope nicht allein Domäne jener polnischen und tschechischen Emigranten bliebe, die nach wir vor auf dem Standpunkt stehen, daß die Vertreibung der Deutschen rechtens sei. Wir wissen, daß von allen Bundesregierungen damals sehr wenig geschehen ist, wo es auf Taten anka [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 7

    [..] useinanderbricht? Trotz anhaltenden Regews genoß ich. den Tag in uollen Zügen. Der Verkehr war spärlich. Nur ab und zu überholte ich einen Lastwagen, ein Pferdefuhrwerk oder eine Büffelherde. Aus dem Radio wirbelte eine herrliche rumänische Hora, die Heizung strich anheimelnd durch die kaschierten Auslässe. Ich fuhr hundertzwanzig. Wer kann es mir verdenken, daß ich mich in gehobener Laune befand? Es war mir im . Nachkriegsjahr gelungen, meine Angehörigen in Siebenbürgen zu [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 3

    [..] lichen Körpers" mit seltenen Illustrationen de« Nürnberger Meisters. hno (DINK) Deutschsprachige Hundfunksendungen in Bukarest erweitert (IFA) -- Die täglichen deutschsprachigen Rundfunksendungen von Radio Bukarest werden seit neuestem zweimal im Tag ausgestrahlt und abwechslungsreicher gestaltet. Neben Nachrichten, Kommentaren und einer Alltagschronik wird in den Freitagssendungen in deutschsprachigen Publikationen des Lande« geblättert, montags steht der Sport im Vordergrun [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 5

    [..] iebenbürgen und Banat in westdeutschem Rundfunk und Fernsehen (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) In einer großangelegten Sendefolge beschäftigte sich Radio Bremen zwischen dem . und . Februar d. J. mit Rumänien, wobei die Akzente auf dem Kulturellen lagen: Proben aus der rumänischen Gegenwartsliteratur, Konzerte rumänischer Volks- und Kunstmusik, Hörspiel, Jazz, Opernfragmente, Märchen. Autoren, Verlage, Formationen (Chor u [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 2

    [..] hen dem Hotelgast in üppigster Weise zur Verfügung. Die Zimmer selbst sind automatisiert. Was das bedeutet, davon hat ein europäischer Hotelgast keine Vorstellung. Vom Bett aus kann er, abgesehen von Radio und Fernseher, alle Gardinen und Lampen betätigen sowie Bedienung, Bad und Massage, Frühstück und Abendessen bestellen -- ein Handgriff zum entsprechenden Druckknopf genügt. Der Service ist prompt und zuvorkommend. Am nächsten Tag besuchten wir die Fabrik unserer Freunde. E [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 1

    [..] es mit den Manövern um Berlin selber eine Aktion des Nervenkrieges gestartet; Peking aber hat jetzt eine rechte Nervenschlacht entfaltet. Das Trommelfeuer der chinesischen Anwürfe ist diesmal massiv. Radio Peking beschuldigt Moskau z. B. ,,in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Imperialismus eine sowjetischimperialistische Aggressionspolitik zu betreiben". Die Kreml-Führer wollten in Osteuropa ,,ein Kolonial-Imperium errichten". Peking prophezeit darob ,,eine Erhebung der V [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 6

    [..] nnerth hatte für uns Hornecker Heimbewohner eine sehr hübsche Sommerfahrt zusammengestellt, an der ungefähr Personen teilnahmen. Schon Tage vorher verfolgten wir mit Interesse den Wetterbericht in Radio und Fernsehen. Und dann brach zu unserer Freude bei der Abfahrt ein wunderschöner, klarer Morgen an. In bester Laune bestiegen wir den wartenden Bus, für den die Sitzplätze schon am Vortag ausgelost worden waren, damit keiner sich benachteiligt fühlte. Die Älteste der Mitfa [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 2

    [..] n, indem er eine Abänderung des Staatsvertrages zur Vervollständigung der Verteidijfungsmöglichkelt Österreichs und Abschaffung des Verbots von Luftabwehrraketen anregte. Merkwürdiger Weise reagierte Radio .Budapest heftig dagegen und bezeichnete die·en österreichischen Wunsch nach Sicherung ·einer Verteidigungsfähigkeit als ,,Verstoß gegen die österreichische Neutralität". ,,Garte anders reagierten Bukarester RegietungßkreiB«" -- so schreibt die Wiener ,Wotienpresse' zu dies [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 8

    [..] ushalt und Familie abzunehmen? Etagenhaushalt, techn. modernst ausgestattet, Putzhilfe vorhanden, geregelte Freizeit, sehr gute Bezahlung, voller Familienanschluß, eigenes schönes Zimmer mit ··.:?·'· Radio u n d Balkon. Zuschriften an Dr. H. Wellmer, Darmstadt, Bestattungsunternehmen WILLI SA HM Bielstein-Mühlen · Telefon Übernahme ganzer Beerdigungen samt Überführung und Erledigung aller Formalitäten Sarglager auch In Drabenderhöhe bei Harald Janesch ,,' [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 10

    [..] ister in m Hürden und mal m-Staffel, Rekordhalter in -m-Hürden mit einer Zeit von , Sek. (zusammen mit Helmut Haid, Innsbruck). In der Sportpresse las man oft den Namen Zikeli. Auch im Radio und Fernsehen wurde dieser Name im Sportbericht oft genannt. Gunter Zikeli wurde auch dieses Jahr wieder Staatsmeister im -m-Hürdenlauf mit , Sek. Ebenso wurde die mal -m-Staffel seines Vereines ,,UWW" - Union Wien-West in der er als . Läufer lief, Staatsmeister [..]