SbZ-Archiv - Stichwort »Radio«

Zur Suchanfrage wurden 686 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 5

    [..] ten trafen sich am . Juni alle, denen die Pflege siebenbürgischer und gutnachbarlicher Verbundenheit noch etwas am Herzen liegt, in Frohnau auf der schon vertrauten Polowiese. Regenschauer waren im Radio angekündigt, trauten sich aber nicht recht, den erfreulicherweise so zahlreich Erschienenen die Freude zu verderben; die Sonne und blauer Himmel behielten vorwiegend die Oberhand. Immerhin konnten sich mit dem als unbeständig anzusehenden Wetter etliche Größen ihr Nichtersc [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 10

    [..] ,,Ein Stück Käse, Butter und Brot und dazu einen Schluck Bier wäre wohl nicht schlecht rum Abendbrot", meinte der Vater, ,,und später gibt's eine gute Flasche. Wie steht es denn mit dem Wetter?" ,,Im Radio haben sie Sturm angesagt, meldete Albert. Und man hörte bereits das Brausen in den Bäumen. In der Nacht brüllte der Sturm um die Hütte, draußen krachte und splitterte es bis in die frühen Morgenstunden. Dann erst wurde es rtilL Es war bereits neun Uhr, als der Vater die Fen [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 12

    [..] erkarte des Blaupunkt · Tips, der allen Interessenten kostenlos zur Verfü' gung steht. licü profitieren nur diejenigen Autofahrer von den begrüßenswerten Bemühungen der Rundfunkanstalten, die ein Autoradio im Wagen haben. Offen ist für viele Autoradiobesitzer allerdings die Frage: Wann sendet der oder jener Sender den Warnfunk? Die Blaupunkt-Werke geben ein kleines, handliches Heftchen heraus, das unter dem Titel ,,Blaupunkt-Tip" alle Sender mit ihrer Wellenlänge und alle Sen [..]

  • Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 3

    [..] . , Am ., . und . Oktober, jeweils von . bis . Uhr, hält der Prlvatdozent an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg/ Dr. theol, Paul P h i l i p p i , über Radio Hilbersum ( m) im Theologischen Nundfunkturs ,,Nund um die Welt" drei Vorlesungen über ,,Chiistozentrische Dialonle". Verlobung: . September -- Sigrid D e p n e r -- Michael N o t h m a n n , beide Berlin. Vermählung: . Oktober -- Hans-Ioachlm I u r o w i e t z , OrMn [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 15

    [..] -Aber heut, ihr lieben Leut / wer hat dazu noch die Zeit? I Findet ihren Scheich die Maid I rasch zur Kirch mit Sachen, I um es schleunigst abzumachen. I Und Musike? ach i wo. I Man dreht auf das Radio. I Kein Gedöns und kein Gepräng' I Verliebt -- verlobt -- verheiratet -- pängü! -Künftig wird zum Eheschließen I uns das Düsenflugzeug schießen. I Als Musik zum Festestanz I zieht man eine Katz' am Schwanz! -I Immer wird gefeiert werden I doch in Zukunft nicht auf Erden. -U [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 11

    [..] o., Di., Do.,;Fr. -,- Uhr STELLENANGEBOT ''," Suche für sehr gepflegtes Einfamilienhaus ( Personen) ^ tüchtige Hausangestellte mit sehr guten Kochkenntnissen. Eigenes, schönes Zimmer mit Bad. Radio, Fernseher, Ölheizung, moderne Küchen- und Haushaltgeräte. Waschmaschine, Bügelmaschine und Spülmaschine vorhanden. Aufwartung täglich vorhanden. Geregelte Freizeit, Lohn ab DM .- je nach Kenntnissen und Haushalterfahning. Größere Siebenbürger Volksgruppe im Ort. Zeugnis [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10

    [..] n und Holz jedoch stets mit knapper Mühe für Munition, Tabak, Angelhaken und das Benzin für sein Motorboot reicht. Aber Paavo ist trotzdem glücklich. In seiner Blockhütte gibt es weder Zeitungen noch Radio oder gar Fernsehen; sein nächster Lappennachbar lebt zwanzig Kilometer entfernt, getrennt durch Zwergkiefern, Wasser und Urwalddickicht; die einzigen Menschen, die er um sich hat, sind seine Lappenfrau Klaudia und seine Kinder Jonna, Anikki und Mikkron. Dabei ist Paavo kein [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 54 vom September 1964, S. 1

    [..] ancratio, den immer freundlichen ,,guten Geist" unseres Lagers, Frater ,,Apl", den immer lustigen und spendablen Koch kennengelernt und die drei Billardtische, die Schach- und Kartenspiele, Musikbox, Radio, Fernseh- und Tonbandgerät mit Tanzmusik gesehen hat, merkt nichts von all dem Düsteren, Strengen und Mittelalterlichen, woran man denken muß, wenn man KlQsterschule sagen hört. Vom Selbstverständlichen, was zu einem Lager gehört, will ich hier nichts schreiben, weil Spiela [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 2

    [..] nisterium Nordrhein-Westfalen den Kurdirektionen der Staatsbäder in Nordrhein-Westfalen für Kla^ vierabende empfohlen worden. Eine grundsätzliehe Zusage für die Durchführung von Rundfunkaufnahmen hat Radio Luxemburg gemacht. Tagungen und Veranstaltungen Kulturarbeitstagungen: An den Arbeitstagungen der Kulturreferenten des BdV in Lübeck (. . ), Lüneburg (. ./. . ), Mainz (. . ) und Bad Godesberg (. . ) nahm der Bundeskulturreferent teil [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 9

    [..] n der Welser Stadthalle Diesen gestalten: die Schönhengster Sing- und Spielschar, ein donauschwäbischer Jugendchor, ein Sing- und Tanzkreis der Siebenbürger Sachsen. Gesamtleitung Dr. Rudolf Fochler (Radio Linz) Anschließend Tanzunterhaltung in der Halle . S o n n t a g , . S e p t e m b e r : . Uhr: Feldgottesdienste im Volksfestgelände . Uhr: Trachtenfestzug Vom Volksfestgelände über die Pollheimer- und , zuga Stadtplatz. . Uhr: Großkundgeb [..]