SbZ-Archiv - Stichwort »Rosenau«

Zur Suchanfrage wurden 1855 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 9

    [..] schem Format Anschrift: Obmann Reinhold Sommitsch, Linz, / Nachbarschaft Linz Wie wurden und werden Kirchen gebaut? Zu diesem Thema sprach am . April Pfarrer Mathias Schuster aus Rosenau vor einer erlesenen Zuhörerschar. Wer kam, um organisatorische oder finanzielle Hinweise für ein ähnliches Bauvorhaben zu empfangen, sah sich, enttäuscht, für den Bau einer Kirche braucht man -- so erläuterte es uns Pfarrer Schuster anhand seiner Betrachtungen -- in erste [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 9

    [..] ossen. Am . Mai dieses Jahres wird unser Landsmann aus Waltersdorf, David Böhm, Jahre alt. Wir gratulieren im Vorhinein und wünschen einen schönen, langen und gesunden Lebensabend. Nachbarschaft Rosenau Vom Musikverein Kammer/Attersee Am . . fand im Gasthof zum ,,Hofwirt" in Kammer/Attersee die Jahreshauptversammlung unserer siebenbürgisch-sächsischen Blasmusikkapelle statt. Nach der Begrüßung gab der Obmann einen Rückblick auf das durchgeführte und die Vorschau [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 2

    [..] München-Pastag, . Klusch Martha, geb. . . , und Klusch Edeltraud, geb. . . , aus Brenndorf nach Augsburg. Predigerberg b. Lieblich Helene, geb. . . , aus Rosenau nach Rimsting, Siebenbürger-Heim. Müller Friedrich Traugott, geb. . . , und Müller Helene Anna, geb. . . , aus" Hermannstadt nach München , /. Rheindt Katharina, geb. . . , und Rheindt Viktorine, geb. . . . aus Heitau nach U [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 4

    [..] chael Nakesch als Stellvertreter zur Seite. , . Es »wurde beschlossen, eine kleine Konzertreise zu unseren Landsleuten nach Österreich zu machen. Geplant ist, einige Tage in Traun (Linz), Wels und in Rosenau am Attersee zu verweilen, Konzerte und Heimatabende mit Konzert und anschließendem Tanz zu veranstalten. Wir hoffen jetzt auf unsere Landsleute in Österreich und wünschen, daß sie uns helfen, die österreichfahrt zu verwirklichen, alte Freundschaften aufzufrischen und neue [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 9

    [..] dem Räume der ehemaligen Donaumonarchie". -- Anschließend hat unsere Nachbarschaft ihr monatliches Treffen im -Blumauer Stüberl. Vorankündigung. Am . April, Uhr, wird Pfarrer Matthias Schuster, Rosenau, im Blumauer Stüberl einen Vortrag halten über: ,,Wie wurden und werden Kirchen gebaut." Aus dem berufenen Munde eines Erfahrenen werden wir hier von der wohl bemerkenswertesten Erscheinung der Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen in Österreich hören. Todesfall. Unser lieb [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 12

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Februar J R£f:Sfättg.e %icKßlifa$eln - (Kesenringe - sac/is. ^itigwn aus Rosenau, ladet alle Siebenbürger Landsleute aus München und Umgebung in die neu. errichtete GcEststäfte Gartenstadt in Pullach bei München, herzlichst ein. Stellenbürger Spezialitäten -- Siebenbürger Weine · SiekenbürgisdierTrachtensdlmudi von faandsmanri PETR RÖMISCHER Geradstetten. b: Stuttgart Bockelnadeln unecht'für DM .--.echte ab DM [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 9

    [..] wird Herr Pfarrer Mathias S c h u s t e r aus Seewalchen zu uns kommen. ,,Wie wurden und werden Kirchen gebaut", lautet das Thema seines Vortrages, bei dem es hauptsächlich um die Gemeindegründung in Rosenau geht. Den AbsÄluß unserer Vortragsreihe am . Freitag im Mai wird Dr. Kurt S t r e i t feld, der Altobmann unserer Nachbarschaft, machen und den schon mit Spannung erwarteten Vortrag über seine Vaterstadt Mühlbach halten. Nachbarschaft Schwanenstadt Sprechtage des Landeso [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 11

    [..] n, Elektromeister, und Christa Elfriede Klugmayr, Gschwandt bei Gmunden. Dem Ehepaar Irmgard und Simon Kreissler wurde ein Sohn Christian geboren. Die Nachbarschaft gratuliert herzlich. Nachbarschaft Rosenau Vor kurzem feierten unsere beiden Schwestern Katharina Kroner, Weilau, und Schuster Sofia, Schönbirk, ihren . Geburtstag. Wir begrüßen auch auf diesem Wege unsere beiden Jubilare und wünschen noch einen recht schönen und gesunden Lebensabend. Wir grüßen und beglückwünsc [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 3

    [..] as Reisen.auer für Wien und Andreas Glatz für Salzburg. Der Saal füllte sich allmählich mit der in unserer schönen Volkstracht gekleideten Jugend, und als um Uhr unter den Klängen der Musikkapelle Rosenau der Chor der Jugend Traun das Podium bestieg, begann nach dem stürmisch begrüßten Eintreffen des Gmundener Bürgermeisters der Offene Kulturabend der Jugend Nachbarvater Weber, der die schwere Bürde in seiner Eigenschaft als Hausherr zu tragen hatte, begrüßte die Schirmher [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 4

    [..] die Mädchen die Gebetbücher nach alter-Sitte in den gefalteten Händen... Was fehlt uns eigentlich noch, um hier heimisch zu sein? Die Kirchenlieder wurden begleitet von der Blasmusik Kammer, der Chor Rosenau unter Hans Kellner sang zwei Motetten von J. S. Bach und Lahusen. Ein Trachtenzug durch die Straßen der Stadt Gmunden unter den Klängen der siebenbürgisch-sächsischen Knabenkapelle Traun unter ihrem Kapellmeister A n e r und der Blasmusik aus Kammer führte zum Kriegsopfer [..]