SbZ-Archiv - Stichwort »Russland Deportation«

Zur Suchanfrage wurden 528 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 4

    [..] Am . Juli , als der Ehrenvorsitzende der Landesgruppe Hessen, Dr. Georg G u n e s c h , . Geburtstag feierte, gingen auch Glückwünsche ein von Freunden und Bekannten, die die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gründeten. Dr. Gunesch gehört zu denen, die dabei waren. In jenen Jahren ging es darum, den aus Krieg und Gefangenschaft sowie aus der Deportation in Rußland in die Bundesrepublik Deutschland Zuziehenden bei der Suche nach Angehörigen, Wohnu [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 5

    [..] Vereinsveranstaltungen des Musik- und Männervereins, des Frauenvereins und der Feuerwehr im Leben der Schäßburger bedeuteten, solle ein Treffen wie das in Drabenderhöhe ersetzen. Daß dabei weder Stand noch Herkunft eine Rolle spielen, betonte der Redner besonders. Persönliche Kontakte werden auch in der ,,alten Heimat" gepflegt, doch nachdem den Sachsen mit der Deportation nach Rußland den Todesstoß versetzt worden sei, komme den dortigen Begegnungen andere Bedeutung zu: all [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 7

    [..] erfolgungen einsetzten. Sein objektives, menschliches Verhalten, sein Einsatz beim Innenministerium sorgten für geordnete Verhältnisse, so daß ihm sogar die Vertreter der Rumänen bestätigten, er sei der loyalste Bürgermeister gewesen, den Mediasch bisher gehabt hätte. " Die Deportation nach Rußland entriß ihn seiner Frau Ilse, geb. Duldner, Tochter des damaligen Rektors der St.-L.-Roth-Schule und seinen drei Buben. Während der fünf Jahre, in denen er im Donezgebiet als Bergma [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1980, S. 3

    [..] nch, nicht jedoch ein Kirchner... Es ist ein höchst persönlicher Expressionismus, ich möchte ihn einen lyrischen und philosophischen Expressionismus nennen. Die Erfahrung des Krieges, des Nachkriegs, die Zeit der Deportation in Rußland, der Zwang, die Unterdrükkung, ständige Gefährdung, die Gegenwart von Krankheit und Tod und zugleich die große Liebe zu allem Kreaturhaften, aber auch die Gegenwart des Unheimlichen, das mit zu unserem Leben gehört, sie ist in allen Bildern geg [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 7

    [..] rg erklärte auf dem Sudetendeutschen Tag der Parlamentarische Staatssekretär Bauin als Vertreter der Bundesregierung: ,,Eines der Probleme, das uns in besonderem Maße -- in Bezug auf Ihre Landsmannschaft, Bber auch In Bezug auf Rumänien, Polen, Scrarjetrußland -- bewegt, ist die Frage der Familienzusammenführung und darüber hinaus die Frage der Aussiedlung unserer deutsehen Landsleute, die hetrta noch in Ländern Ost- und Südosteuropas leben. Zu reibungsloser Aussiedlung gehör [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 2

    [..] untergebrachten Geschädigten (Vertriebenen usw.) zur Verfügung gestellt wird, oder . der Nachweis geführt werden kann, daß Sia als unmittelbar Geschädigter bebauten Grundbesitz verloren haben. . Entschädigung für die Deportation Frage: Im Januar bin ich zusammen mit vielen anderen Landsleuten nach Rußland zur Zwangsarbeit verschleppt worden. Im Sommer wurde ich wegen schwerer Erkrankung mit den ersten Transporten nach Hause entlassen. Leider habe ich das Arbeitsbu [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 2

    [..] e ich nach Monaten In die Bundesrepublik Deutschland. Groß war meine Enttäuschung, als mir hier der Vertriebenenausweia mit Einscb.ränkungsvermerk ausgestellt wurde. Außerdem erhielt ich die Auskunft, daß ich für meine in Rumänien erlittenen Vermögensschäden keinen Lastenausgleich erhalten könne, weil ich nicht innerhalb von Monaten nach der Aussiedlung ins Bundesgebiet zugezogen sei. Noch härter traf mich die Nachricht, daß ich. für die fünf Jahre in Rußland verbrachte [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 5

    [..] bewahrheitet sich ,,ein Freund des Sports hält dem Sport auch im Alter die Freundschaft". Dr. Hans Zikeli, Wien, (erwarb das silberne Sportabzeichen): ,,Besitze nur das silberne Sportabzeichen, da ich mit Jahren für den Erwerb des goldenen zu jung war; in den darauffolgenden Jahren zehnmal die Leistung zu wiederholen, durchkreuzte meine Deportation mit Jahren nach Rußland..." U. v. a. -Schreiben auch Sie uns, wann Sie Ihr Sportabzeichen gemacht haben, damit vielleicht [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 5

    [..] in bösen Zeiten für die Belange und die Idee des Deutschtums in Siebenbürgen sich eingesetzt und gekämpft, darüber hinaus seit seiner Urnsiedlung in die Bundesrepublik vor zehn kam es dann besonders auf seine Mithilfe und Einsatzbereitschaft an. Während der Deportation nach Rußland half er vielen, zu Lebensmitteln, warmen Decken und Holz in die kalten Viehwaggons zu kommen. In der darauffolgenden Zeit war er Mitkämpfer in der Verteidigung sächsischer Interessen. Als die erst [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 6

    [..] r im Jahre in Graz zu Besuch bei ihrer Tochter und hat bei dieser Gelegenheit auch an einem Familienabend des Vereins teilgenommen. Gerne hätte sie in diesem Jahr den Besuch wiederholt, doch bekam sie dafür keine Bewilligung. In Rosenau trauern um die Verstorbene, ihr Mann, Georg Stefes, und zwei Kinder. Ein Sohn ist mit Jahren in Rußland gefallen. Eine Tochter der Verstorbenen, Hildegard Weißenbacher, lebt zur Zeit in Graz. * Eine bedeutungsvolle Ausschußsitzung! Es [..]