SbZ-Archiv - Stichwort »Russland Deportation«

Zur Suchanfrage wurden 528 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 7

    [..] ßen Hoffnung und Verzweiflung musikalisch greifbar werden. Rainer Lehni, der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, unterstrich in seinem Grußwort die Bedeutung, die die Russlanddeportation für die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft hatte. Er erachtet die Erinnerung an diesen Schicksalsschlag als äußert wichtig, weshalb er der Stadt Dinkelsbühl, dem Haus der Geschichte, Dr. Irmgard Sedler, dem Siebenbürgischen Museum, der Kulturreferentin [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 19

    [..] Kellner wurde am . Februar in Stein geboren. Sein Vater, Michael Kellner, war aus der Gefangenschaft als Kriegsinvalide nach Stein zurückgekehrt, seine Mutter, Katharina Kellner, war mit einem Krankentransport aus der Deportation von Russland entlassen worden. Die schon vorher Verlobten heirateten, zwei Söhne, Rolf und Heinz, wurden ihnen geboren. Rolf besuchte die Grundschule in Stein und die Klassen - in der deutschen Schule in Reps. In Slite wurde er zum [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 10

    [..] verbund Europas, auf. erwarb er den Kundendienst und war bis erfolgreicher Unternehmer mit Weitblick. Lukas Geddert, ein Tüftler, ein funktional denkender, auf wirtschaftlichen Erfolg für sich und die anderen ausgerichteter wacher Zeitgenosse kann stolz auf ein gelungenes Leben zurückblicken. Dagmar-Herta Geddert kam noch als Säugling aus Russland und besuchte später die Volksschule und das Gymnasium in Schäßburg. Sie studierte Germanistik und Romanistik an der [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 6

    [..] s Ausmaß der Umweltkriminalität in Rumänien lege eine solche Behörde mit spezialisierten Ermittlern nahe. Initiiert wurde es von Abgeordneten der USR. Der Holzdiebstahl habe sich in den letzten zehn Jahren von , Millionen Kubikmetern auf über Millionen mehr als verdoppelt, schreibt USR-Senator Mihai Gotiu auf Facebook. NM Russland als Bedrohung? Bukarest ­ Im Entwurf der nationalen Verteidigungsstrategie Rumäniens für bis werde Russland erstmals offen als ,,Bed [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 5

    [..] reidorf und wollte nicht fotografiert werden. Dann habe ich ein Foto von diesem Stuhl in der Küche neben dem Kachelofen gemacht. Zur Ausstellung gehören auch vorbeiziehende Landschaften, die die Leute vielleicht gesehen haben, als sie nach Russland fuhren oder als sie aus der Deportation zurückkamen. Sie haben so viele Geschichten gehört. Wie sind die Leute mit ihren Traumata umgegangen? Sie haben sich damit abgefunden. Auch wenn das Erinnern schwer fiel, waren sie froh dass [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 6

    [..] im Alter von Jahren, zusammen mit seinem Vater, der Lehrer in Großpold war, deportiert. Er selbst war von - Lehrer für Mathematik und Physik in Mühlbach (Sebe/Alba) und von Oberstudienrat am Freiherrvon-Stein-Gymnasium in Frankfurt am Main. Er starb am . Januar in Weiterstadt/Braunshardt. Es geschah im ersten Jahr der Russland-Deportation Es war Anfang März und geschah in einem Lager des Archipels Gulag in einem kleinen Städtchen am östlichen [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 20

    [..] n grausames Verbrechen gegen die Menschlichkeit." Mit diesen Worten eröffnete Anita Gutt in ihrer Eigenschaft als Vorsitzende der Kreisgruppe am . Januar in der Kapelle des Altenheims eine Gedenkfeier, die an die Deportation nach Russland und eines der traurigsten Kapitel in der Geschichte der Deutschen in Rumänien erinnern sollte. Eingeladen dazu hatten die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbands der Siebenbürger Sachsen, der Adele-Zay-Verein und das Haus Siebenbürgen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 3

    [..] · R U N D S C H AU Das Rumänische Kulturinstitut, , in Berlin (Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von .. Uhr) zeigt vom . Januar bis . Februar ausdrucksvolle Porträts von Russlanddeportierten aus Rumänien. Die Eröffnung der Ausstellung ,,ORDER ­ Marc Schroeders Zeitzeugen-Porträts einer Deportation" fand am . Januar statt mit einer Einführung der Kulturreferentin für Siebenbürgen, Dr. Heinke Fabritius, und anschließendem Künstlergespr [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 8

    [..] Auktionshaus Dr. Fischer in Heilbronn unter anderen rund Objekte der siebenbürgischen Kunst versteigert. Hermann Morres (-): Gartenansicht in Kronstadt. Öl auf Leinwand, signiert unten und datiert , gerahmt, x cm. Die Deportation der deutschen Minderheit nach Russland stellte eine Zäsur dar: für das Land, für die deutsche Volksgruppe, für die Verschleppten, aber auch für die zurückgelassenen Angehörigen. Heute sind es oft nur noch die Nachfahren, die et [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 4

    [..] n für die Legislaturperiode - deutlich erhöhte Fördermittel vorgesehen, um das wichtige gesellschaftliche und kulturelle Engagement der Spätaussiedler aufzuwerten. Werner Kloos stellte fest, dass das Kulturzentrum der Deutschen aus Russland bereits mit Leben erfüllt sei, während die Siebenbürger Sachsen noch immer auf eine Einschätzung des von der Bundesvorsitzenden Herta Daniel im Dezember beim Bayerischen Sozialministerium eingereichten Konzepts für ein Kulturz [..]