SbZ-Archiv - Stichwort »Russland Rente«

Zur Suchanfrage wurden 113 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 18

    [..] ger. Ab . Uhr: Kulturprogramm im Antoniussaal; Gesamtmoderation: Susanne Mai, Grußwort: Bürgermeister Joachim Wolbergs, Wortbeiträge: Ines Schromm, Vorsitzende der Kreisgruppe Regensburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Anton Enderle, Vorsitzender des Kreisverbandes Regensburg der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Waldemar Eisenbraun, Vorsitzender des Kreisverbandes Regensburg der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland; Mitwirkende: Blasmusikkapelle der Kre [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 5

    [..] nserer Volksgruppen, die wir im BdV vereinigen und die wir aber auch repräsentieren, ist sicherlich sehr, sehr unterschiedlich. Das reicht von der Vertreibung aus dem eigenen Land, vom Abtransport in Güterwägen über Deportationen, über mehrfache Vertreibung, wenn wir an das Schicksal der Deutschen in Russland denken, bis hin zu jener über weite Jahrzehnte empfundenen Aussichtslosigkeit im Hinblick auf eine wirkliche Zukunftsperspektive in unseren südosteuropäischen Nachbarlän [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 20

    [..] der Veranstaltung mit den Siebenbürger Sachsen, wo über Teilnehmer auf ihn warteten, und referierte zum selben Thema. Beide Verbände der Deutschen aus Rumänien und die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland haben zu diesem brisanten Thema eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Die Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland dankt dem Bundesvorsitzenden für seinen Einsatz und hofft, ihn bald wieder in der Landesgruppe begrüßen zu dürfen. Ortwin Gunne Frauentreffen der Landesg [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 2

    [..] die Mitmenschen übertragenen Aufgaben von anderen abgenommen worden wären. Bei Kriegsende geriet er in Österreich in Gefangenschaft. Seine Frau Anni wurde aus Siebenbürgen mit Tausenden unserer Landsleute zur Zwangsarbeit nach Russland deportiert. Die vier Kinder mussten von ihrer Großmutter und einer Tante betreut werden. Es dauerte lange, bis sie alle ­ nun in Deutschland ­ wieder beisammen sein konnten. Willi Schiel, der auch in Deutschland beruflich ausgelastet war, [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 4

    [..] u zu bahnen. S-Bahn in Hermannstadt? Der Zug überquert die bei Schellenberg. Foto: Anselm Roth Allein die Hoffnung hielt uns am Leben Der Überlebenskampf eines -jährigen Mädchens, das nach Russland verschleppt wurde, von Hedwig Stieber-Ackermann, Seiten, über Fotos, Preis , zuzüglich Versand. Farca-Verlag, An der Kapelle , VSVillingen, Tel.: ( ) , Fax: ( ) , E-Mail: , Homepage: www.farca-verlag. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 3

    [..] h deren Sprecher. hat er das Heimatbuch der Gemeinde verfasst und dafür gesorgt, dass es in jeder Schorstener Familie zu finden ist. Zum Bund der Vertriebenen, der Landsmannschaft der Banater Schwaben und der Deutschen aus Russland im Saarland hatte er gute Kontakte und förderte die Zusammenarbeit mit unserem Verband. Gesellschaftliche Integrationsleistung Ab kamen auf die Landsmannschaft neue Herausforderungen zu, und zwar die Hilfe zur Integration für die vielen A [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 13

    [..] tung der bei der letzten Kommunalwahl so erfolgreichen Sathmarer Schwaben reserviert. Jens Kielhorn, Hermannstadt Eine Geschichte aus meinem Leben. Ich heiße Sigrid Jakob, bin eine geborene Wagner und komme aus Honigberg. Meine Eltern wurden beide nach Russland verschleppt. bin ich in Gera geboren. kehrte meine Mutti mit mir nach Honigberg zurück, wo ich eine sehr schöne Kindheit genoss. Gesungen habe ich schon immer gerne und darüber möchte ich berichten. In der . [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 3

    [..] tenproblematik nach dem Beitritt der Herkunftsländer zur Europäischen Union sowie die Wahlstrategie nach der Nominierung des gemeinsamen Vertreters dieser Verbände durch die Union der Vertriebenen und Aussiedler beraten. Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland war durch den Bundesvorsitzenden Adolf Fetsch, die Beratungsreferentin Isolde Haase, Juri Keiser und Waldemar Axt vertreten. Für die Banater Schwaben war in Vertretung des Landesvorsitzenden Peter-Dietmar Leber d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 4

    [..] sich bis an sein Lebensende wohlfühlen konnte. Am . Januar wurde Michael Nikolaus in Haschagen als ältester von sieben Geschwistern geboren. Als junger Landwirt arbeitete er am eigenen Hof. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er nach Russland deportiert zu dreijähriger Zwangsarbeit und , wie alle Siebenbürger Sachsen, enteignet. Wie es ihm gelang zu überleben, das erzählte der geistig frische Ahnvater gerne seinen Kindern, Enkeln und Urenkeln. Täglich las ihm Gattin Ka [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 3

    [..] ar, zu helfen, sondern auch in meinem Hauptamt als Bau- und Planungsdezernent eines Einwohner umfassenden Kreises. Wir haben mit dazu beigetragen, dass gerade nach der Wende über Deutsche aus Russland in die oberbergische Wirtschaft und Gesellschaft integriert worden sind. Wir Siebenbürger Sachsen haben immer auch über den Tellerrand hinaus gesehen und mit unseren Erfahrungen auch anderen Landsleuten geholfen, ähnliche Strukturen wie die unseres landsmannschaft [..]