SbZ-Archiv - Stichwort »Russland Rente«

Zur Suchanfrage wurden 113 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 28

    [..] us Huber SRL Opel-Händler Autovermietung! - Opel Corsa , - ,- /Tag - Opel Zafira , DTI - -/Tag - Opel Vectra C , - - /Tag ab km/Tag , e/km Weitere Auskünfte unter Tel.:() Tel^Fax: () U/ E-Mail: offlceeautohuber.ro Allein die Hoffnung hielt uns am Leben Vom Überlebenskampf eines -jährigen Mädchens, das nach Russland verschleppt wurde. Von Hedwig Stieber-Ackermann. Seiten, über Fotos, Preis , Euro zuzüglich Versa [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 10

    [..] st als Rentner. Das sah ich auch bei meinen Hochschulkollegen, deren Kinder heute zum größten Teil im Westen leben; ausgereist meist nach der Wende. Der frühere Dekan einer Kronstädter Fakultät, Prof. Dr. Ing. mit Dissertation in Russland, züchtet Rosen. Zu den Schlussfeiern der Gymnasien hat er davon verkauft. Wie soll sich so einer einen Kühlschrank für Lei kaufen, eine Waschmaschine für Lei oder einen Sony-Fernseher für Lei? Die Trikolore w [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 23

    [..] hläge entgegen. Auf Wiedersehen beim . Klausenburger Treffen in Altmünster! Der Vorbereitungsausschuss Anzeige --j Wer kann mir Auskunft über den Verbleib meiner beiden Brüder Helmut SALMEN und Wilhelm SALMEN aus Hermannstadt/Rumänien geben, offiziell vermisst in Russland. Nachricht bitte an: Kurt SALMEN, , A- Ansfelden, Österreich, Tel.: () Lupenier Musikantentreffen Wir ehemaligen Lupenier Militärmusiker treffen uns wieder am . Mai im Hotel [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 3

    [..] gemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Bei seiner Rumänien-Visite im Anschluss an die Prager Konferenz betonte US-Präsident George W. Bush die Rolle Rumäniens als Brücke zwischen der NATO und Russland und sicherte dem osteuropäischen Land seine Unterstützung zu: ,,Wenn jemand Rumänien bedroht, werden wir, die USAund die NATO, an Ihrer Seite sein." Nichtsdestoweniger wird von allen Seiten betont, dass Rumänien die begonnenen militärischen, sozialen und wirtschaftlichen Reforme [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 15

    [..] nen. Jetzt wird ihr das Essen auf Rädern vom Diakonieverein gratis zugestellt. Außerdem wird sie auch von der offenen Altenpflege des Diakonievereins betreut. Herr R. ist am grauen Star erkrankt. Weil er bei der rumänischen Front im Krieg gekämpft hat und anschließend nach Russland zur Wiederaufbauarbeit der Sowjetunion deportiert wurde, erhält er als Entschädigung zu seiner Altersrente noch eine Zusatzrente. Beide zusammen betragen Euro. Er kann sich glücklich preisen, da [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 21

    [..] n die Mittel, zum anderen waren noch viele Verwandte und Freunde in Siebenbürgen. Katharina Kowartz, geboren am . Juni in Schölten, und Helmut Kowartz, geboren am . November in Brenndorf, lernten sich in Wolfsburg kennen. Nach Jahren der Zwangsarbeit in Russland wurden beide in die Ostzone in die Landwirtschaft entlassen. Wolfsburg war nur eine Zwischenstation im Leben des Paares, das nach Kirchheim-Teck zog. Hier fanden sie eine WohAnzeige · !T Am . [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 3

    [..] hr im gemeinsamen Regierungsprogramm der beiden Unionsparteien zum Ausdruck gebracht. Vor diesem Hintergrund ist an einer Vermutung des allgemeinen Kriegsfolgenschicksals für die Deutschen aus Russland festzuhalten und die historische Verantwortung für diese Menschen zu übernehmen." CSU-Generalsekretär Thomas Goppel erklärt gegenüber dieser Zeitung: ,,Aussiedler sind ein Gewinn für unser Land. Prozent der Spätaussiedler sind jünger als Jahre. Diese günstige Altersstrukt [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 2

    [..] fgehoben werden, fordert der BdV. Zum Thema ,,Aufnahme und Integration der Spätaussiedler" beschränkt sich die Pressemitteüung der BdV-Präsidentin Erika Steinbach leider nur auf die Anliegen der Deutschen aus Russland. Im Sinne der Menschenrechte sei das Schicksal der deutschen Zwangsarbeiter zu behandeln, fordert der BdV. Bei Zwangsarbeit über fünf Jahre sollte beispielsweise eine monatliche Rente von DM, in Anlehnung an das Kriegsgefangenenentschädigungsgesetz bzw. Häft [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 4

    [..] ergangenheit, und zwar so lange die Erlebnisgeneration dazu noch Auskunft geben kann. Die kommunistische Diktatur und deren Verbrechen sind mir und den meisten von uns zum größten Teil bekannt. Ich habe auch die Erzählungen meines Vaters über die vier Jahre Zwangsarbeit in Russland noch gut im Gedächtnis. Über diese Zeit wurde, wird und muss noch viel geschrieben werden. Hingegen ist mir die Nazizeit in Siebenbürgen, als ich noch ein Kind war, weniger bekannt. Darüber will ic [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 24

    [..] Feiern zur Tradition würden. Erich Simonis Liebe Malmkroger! Bei unserem achten Treffen am . Juni dieses Jahres hatte die Mehrheit der anwesenden Malmkroger beschlossen, dass wir eine Gedenktafel mit den Gefallenen des Zweiten Weltkrieges, den in Russland Verstorbenen und den in Malmkrog zu Tode Gefolterten anfertigen und an das renovierte, im Burghof stehende Denkmal des Ersten Weltkrieges anbringen lassen. Auf diesem Wege sei allen gedankt, die mittlerweile für dieses Vor [..]