SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgenlied«

Zur Suchanfrage wurden 617 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 6

    [..] den Anwesenden einen aufschlußreichen Einblick in die derzeitige Lage aus der Sicht der Landsmannschaft, wobei er natürlich in seine Darlegungen die alte Heimat einbezog. Mit dem gemeinsam gesungenen Siebenbürgenlied schloß der amtliche. Teil des Richttages. Den ausgesprochenen Höhepunkt im zweiten Teil des Abends brachte das eingangs besprochene Volksstück ,,Der Amerikaner", an dessen Ende es nicht nur eine Reihe von Vorhängen für die Schauspieler, sondern auch Blumensträuße [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 4

    [..] Landsmannschaft, Dank der Hilfe des Patenlandes Nordrhein-Westfalen, die Familien und Altenfreizeiten ermöglicht, welche auch in diesem Jahr für drei Wochen offenstehen. Mit dem gemeinsam gesungenen Siebenbürgenlied wurde der offizielle Teil der schönen Begegnung beschlossen. Der volle Saal zeigte wieder einmal, daß das Gemeinschafts- und Zusammengehörigkeitsgefühl der Heidendorfer schon Jahre überdauert hat. Man war ,sich einig, diese Treffen auch künftighin abzuhalten u [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 2

    [..] ITUNG . Juni Ö Dinkelsbühl : Die Kundgebung vor der »Schranne« Tausende von Zuschauern / Die Ansprachen: Minister Werner Figgen und Bundesvorsitzender Erhard Plesch / ,,Deutschlandlied" und ,,Siebenbürgenlied" Minister Werner F i g g e n Ansprache: Minister Figgen Meine lieben Siebenbürger Sachsen! Verehrte Gäste! ... Immer schon war ihre Kundgebung auf dem Marktplatz zu Dinkelsbühl ein Bekenntnis zur Gemeinschaft a l l e r Siebenbürger Sachsen, gleichgültig, wo sie h [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 6

    [..] er Sammlung sind in sechs Abschnitte gegliedert: alte Volkslieder und Balladen, Heimatlieder, Freuden der Liebe, Leiden der Liebe, Natur und Mensch, Werk und Feier. Das Buch ( Lei) enthält auch das Siebenbürgenlied sowie andere bekannte Heimatlieder und mehrere volkstümliche Weisen sächsischer Komponfsten. Hermannstadt (N. W.) -- Ihre Teilnahme an dem Wetbewerb der Puppenbühnen, der b # kanntlich diesmal imRahmen der KulturwodiÖ ,,Cibinium " ausgetragen wird, haben außQp [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 4

    [..] lie Bcrgleiter weitere - Pakete." Im Ganzen kamen aus dem Raum Augsburg rund Pakete zusammen! Gedichtvorträge, die Schlußansprache des ersten Vorsitzenden der Kreisgruppe, J. Gunesch, das Siebenbürgenlied und schließlich Tanz und Unterhaltung füllten den Abend. Unter den Gästen befanden sich: In Vertretung des Bezirkstagspräsidenten, J. Fischer und des Landrats Dr. Wiesental die Herren Feile und Wimmer; als Vertreter der Inneren Mission, Konrad Rauter, ein bewährt [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 4

    [..] ,Siebenbürger Sachsen im Karpatenbogen -Heimat der Siebenbürger Sachsen" und ,,Siebenbürger Sachsen in Deutschland". Die Filmvorführung wurde von den Anwesenden mit großer Anteilnahme verfolgt. Das ,,Siebenbürgenlied" und danach der gemütliche Teil der Zusammenkunft, beendeten den schönen Abend. Walter Hatzag Ein erfreuliches Zeichen für die Bemühungen um menschliche und kulturelle Kontakte zu Rumänien war eine Ausstellung rumänischer Hinterglasmalerei im Rathaus BerlinReinic [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 1

    [..] elle aus SachsenheimElixhausen unter der Leitung von Rektor Richard Engler Märsche und Heimatlieder spielte. Ihr von den internationalen Gästen mit großem Beifall aufgenommenes Konzert endete mit dem Siebenbürgenlied, bei dessen Schlußstrophe der Jubilar und Präsident Prof. Dr. Ing. Staat mit den anderen Gästen sowie den Vertretern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen die traditionelle Kette der von Schulter zu Schulter gelegten Arme bildeten. In seiner Geburtstagsred [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 2

    [..] ispiel, das uns mahnt, dem Nächsten ein offenes Herz zu bewahren, auch wenn wir den Blick zu den Sternen erheben." Die Geburtstagsfeier für Prof. Dr. h. o. Dr.Ing.-E. h. Hermann Oberth schloß mit dem Siebenbürgenlied. Erkenntnisse der Tagung In zwei Pressekonferenzen (die erste Konferenz mußte wegen der großen Zahl der erschienenen Journalisten und Bildreporter wiederholt werden), sagte Prof. O b e r t h u. a., daß bemannte Mondstationen, elektrisch betriebene Raumschiffe und [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4

    [..] r Unterbrechung durchgesetzt hatte. Ein guter Tropfen Wein und die schönsten Krapfen bekräftigten den Dank, ebenso eine Urzelnpuppe, die dem Bürgermeister überreicht wurden. Die Blasmusik stimmte das Siebenbürgenlied an, und viele hundert Stimmen (nicht wenige mit Tränen in den Augen) schlössen sich zu einem mächtigen Chor zusammen. Frohsinn und Bereitschaft zu gemeinsamem Tun war in allen Gesichtern zu lesen. Nach der ,,Parade", dem Höhepunkt, begab sich der feierliche Zug d [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 2

    [..] t der Zusammenarbeit mit der alten Heimat. Die Versammelten hörten ihm aufmerksam zu. Den Verstorbenen galt eine Minute des Gedenkens. Das mit Musik und Gesang bestrittene Festprogramm endete mit dem Siebenbürgenlied. (Sekretär Jacob Gotzmeister berichtete über den schönen Verlauf des Festes im ,,Siebenbürgisch-Amerikanischen Volksblatt".) Fortschritte der deutschen Musikschule in Cleveland Die gegründete Deutsche Musikschule in Cleveland/Ohio hatte -- wie das Siebenbürg [..]