SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgenlied«

Zur Suchanfrage wurden 617 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 6

    [..] en Familien zu pflegen. Nachdem Hartig anschließend die Landsleute aufgefordert hatte, sich auch heuer recht zahlreich am Treffen in Dinkelsbühl zu beteiligen, schloß der Heimatnachmittag mit unserem Siebenbürgenlied. * Frau Maria Schuller aus Deutsch-Zepling feierte am . Mai in Ohrenbach, Kreis Rothenburg, ihren . Geburtstag. Deutsch-Flämisches Freundschaftstreffen in Setterich Gäste aus Flandern erwidern einen Besuch von Siebenbürger Sachsen Die Landsmannschaft der Sieb [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 4

    [..] llen Staaten anerkannten Menschenrechte. Gerade im Jahr der Menschenrechte sollten wir immer wieder darauf hinweisen. Die Kundgebung schloß mit dem Deutschlandlied, der österreichischen Hymne und dem Siebenbürgenlied. Über den Volkstanzwettbewerb der Jugendgruppen in der Schranne wird an anderer Stelle unseres Blattes berichtet. Desgleichen über die eindrucksvolle Paul-Richter-Gedenkfeier. Wie immer gab es die zum Teil besinnlichen, zum Teil vergnügten Treffen der Heimatgemei [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 5

    [..] es Festes etwas auflockerten und einem Eigengedicht des einen Siedlers, leiteten dann die Dankesworte des Kreisvorsitzenden Stefan G o t t s c h l i n g zum Ende der Veranstaltung hin, die mit unserm Siebenbürgenlied und ununserem Deutschlandlied geschlossen wurde. Der Abend vereinigte sodann die Festteilnehmer im Saale Steinhof zu gemütlichem Beisammensein, bei dem Gesangsvorträge, Chor, Musik und Tanz sich in bunter Folge abwechselten. Alle Vortragenden, Chöre, Musik, Dirig [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 54 vom September 1964, S. 1

    [..] ält sechs Volkslieder in Mundart in den vierstimmigen Sätzen unseres Liederbuches ,,Siebenbürgen Land des Segens" (herausgegeben von Erich Phleps, verlegt bei Hans Meschendörfer) und schließt mit dem Siebenbürgenlied. Unser Quartett, das vielen Lesern des Jugendbriefs bekannt ist und schon öfter bei Veranstaltungen zu hören war (Gudrun und Elke Zimmermann, Hartmut und Reinhart Philippi) singt folgende Lieder: ,,Af deser Ierd do äs e Land", ,,Der Burchbärch äs mät Blome vol", [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 3

    [..] ird noch Kindeskind. Du warst Stab und Stern, daß wir wuchsen, gut geraten sind. Dank sei Gott dem Herrn! Grußwort des , Vorsitzenden des Hilfskomitees -Hans Philipp! Lied Dankesworte eines Siedlers Siebenbürgenlied, Deutschlandlied, Es wirken mit Musikkapelle, Chor und Jugendgruppe der Siedlung, , Uhr Veglüßungsabend im Saale Steinhof Musikstücke, Lieder und Gedichte sowie Volkstänze umrahmen die Grußworte und Ansprachen, Anschließend geselliges Beisammensein. Sonntag, [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 3

    [..] nsch aus, es möge dies Haus all denen offenstehen, die es suchen. Sodann leiteten festliche Mozartklänge des Volkshochschulorchesters zum Schluß dieser Feierstunde über, die im Deutschlandlied und im Siebenbürgenlied ausklang. Zehn Jahre Siedlung Nach einem für die auswärtigen Gäste gereichten Kaffee mit heimatechtem Baumstriezel und einem kleinen Rundgang durch die Siedlung versammelte sich die Gemeinde am Abend zur Feier des zehnjährigen Bestehens der Siedlung. Als die von [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 1

    [..] ,,Sachs halte Wacht", ,,Deiner Sprache, deiner Sitte", und ,,Ein feste Burg ist unser Gott". Alle mitwirkenden Vereine hatten siebenbürgisch-sächsische Tracht angelegt. Das Volksstück endete mit dem Siebenbürgenlied. Nach einem Trachtenaufmarsch und zwei Tänzen der Jugendgruppe aus Kitchener unter der bewährten Leitung Hans Pentekers wurde der allgemeine Tanz und das gemütliche Beisammensein eröffnet. Mit blau-roten Fahnen Am Sonntag, dem . Juli, wurde das schöne Programm [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 3

    [..] den Verwandten als den Gliedern einer großen Familie. Der Vorsitzende Prof. Kelp dankte für. die von den verschiedenen Rednern dargebrachten Wünsche und wertvollen Anregungen. Das gemeinsam gesungene Siebenbürgenlied und das Heimatlied der Oberösterreicher ,,Hoamatland", schlössen den ersten Teil des Abends eindrucksvoll ab. Der zweite Teil des Programms war dem Volkslied und unseren alten schönen Volkstänzen gewidmet. Nach zwei Reigen der Jugendgruppe Traun (Leitung Hans O [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 6

    [..] achmittagskaffee ein großes Stück. Die Jugendgruppe tanzte ein ,,Deutsches Menuett", und in der Abenddämmerung gab es für die Kinder noch einen Umzug mit Fackeln und Lampions. Das gemeinsam gesungene Siebenbürgenlied beendete das gelungene, harmonisch verlaufene Fest. Lieder auf Schallplatten L a n d s l e u t e ! Ein Tonstudio will uns die seinerzeit unter meiner Leitung von der Lechnitzer Bruderund Schwesterschaft für den SWF gesungenen sächsischen Lieder auf Schallplatten [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 3

    [..] ichkeit aber zur Zeit verloren haben. Nie vergessen seien die Menschen, die dort leben, nie vergessen sei, was uns die Heimat schenkte an inneren Werten, die wir der Jugend weiterreichen wollen!" Das Siebenbürgenlied und die Deütschlandhymne bildeten den weihevollen Abschluß der Festversammlung. Ehrenwappen an Minister Grundmann Der Abend vereinte viele Teilnehmer zum geselligen Beisammensein in der Schranne und beim Treffen der Heimatgemeinschaften und Nachbarschaften. Bei e [..]