SbZ-Archiv - Stichwort »Staatsbürgerschaft«

Zur Suchanfrage wurden 352 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 6

    [..] igenbericht Zur Frage der Einbürgerungen gab kürzlich Staatssekretär Grubhofer interessante Zahlen bekannt. Bis Juli wurden rund Personen eingebürgert und ihnen damit diö österreichische Staatsbürgerschaft verliehen. Nach Herkunftsländern aufgeschlüsselt befinden sich unter den neuen österreichischen Staatsbürgern rund Personen aus Deutschland, aus der Tschechoslowakei, Staatenlose, aus Italien , Jugoslawien , Ungarn , Polen , [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 5

    [..] l ihnen sogar -- ,,wenn möglich" -- ihre ehemaligen Häuser zurückgeben; man verspricht ihnen, falls sie sich zur Rückkehr aus der Sowjetzone oder aus der Bundesrepublik entschließen, die tschechische Staatsbürgerschaft zurückzugeben und ihnen beim ,,Aufbau einer Existenz" behilflich zu sein. Damit hat Prag praktisch die Losung ausgegeben: Sudetendeutsche kommt zurück -wir wollen euch wieder aufnehmen! Das Steuer herumgerissen Mit dieser Losung folgt die Regierung der CSR dem [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 5

    [..] Lastenausgleichsgesetz andere Stichtagbestimmungen vorsieht als das BVFG. Die Notwendigkeit .einer Abänderung der Stichtagbestimmungen des LAG ergibt sich in erhöhtem Maße seit der Verabschiedung des Staatsbürgerschaftsbereinigungsgesetzes, das für einen Großteil der Heimatvertriebenen einen Rechtsanspruch auf die deutsche Staatsbürgerschaft einräumt. Wäre das Staatsbürgerschaftsbereinigungsgesetz vor dem LAG erschienen, was durchaus möglich gewesen wäre, dann wären noch vor [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 3

    [..] fte einberufen? Hätten sie einen anderen Beschluß erbringen können? Anträge auf Einbürgerung Soweit Mitglieder der Landsmannschaft mit dem Wohnsitz in München einen Antrag auf Erteilung der deutschen Staatsbürgerschaft stellen, wird empfohlen, dies über die Geschäftsstelle der Landsmannschaft, München , / zu tun. Die Geschäftsstelle kann die Antragsteller in obiger Angelegenheit beraten und die Einreichung der Anträge vornehmen. Es wird gebeten, nachfo [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 8

    [..] tschen in Österreich besteht ein Optionsgesetz, das am . Dezember ablaufen sollte, vom Parlament aber bis zum . Juni verlängert wurde. Nach diesem Termin können Ausländer die österreichische Staatsbürgerschaft nur mehr auf Grund des Staatsbürgerschaftsgesetzes erwerben, das mehr Kosten verursacht und mehr bürokratische Einzelheiten vorschreibt. Agrarpolitik und Eingliederung · Die bisherigen Siedlungsergebnisse in Bayern - und die noch zu lösenden Aufgaben Von H.-U. [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4

    [..] ht siebenbürgischem Geist. Am Ende dieses Zeitraumes von fünf Jahren sollen aber auch die Schattenseiten nicht verschwiegen, werden. Die zunehmende Sattheit .der, einzelnen Siebenbürger, die nun ihre Staatsbürgerschaft und ihre gutbezahlte Arbeit haben, läßt oft das Interesse an der Gemeinsamkeit erlahmen. Hier liegt eine schwere Gefahr für die kommende Arbeit des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen, die energisch bekämpft werden muß. Der Landesverband ist nicht nur eine ,,ma [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4

    [..] VerbandesRiheinland-Pfalz in Ludwigshafen/Rh. statt. Der . Vorsitzende, Herr Dr. Gustav Filff, gab einen Überblick über den Aufbau der Landsmannschaft, dann wurden die wichtigen Themen der Siedlung, Staatsbürgerschaft, Dokumentation (Erlebnisberichte aus der Übergangszeit) und vor allem die Familienzusammenführung behandelt. Anschließend wurde der Geschäftsbericht erstattet. Herr Siegfried Wilk hatte die Kasse geprüft und erstattete hierüber Bericht. Sein Antrag auf Entlastu [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 1

    [..] t keine Boykotthetze". Zu diesen Rechten gehört das Recht der Freizügigkeit, sich nach Art. ,,an einem beliebigen Ort niederzulassen". Damit ist -- da Artikel bestimmt ,,Es gibt nur eine deutsche Staatsbürgerschaft" unzweifelhaft auch das Recht zur Übersiedlung in jeden Teil Deutschlands, also auch in die Bundesrepublik, gemeint. Überdies -falls durch eine Auslegung der Verfassung die Bundesrepublik zum Ausland erklärt und eine Wohnsitzverlegung dorthin als Auswanderung a [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 2

    [..] Exhumierungskommission des volksdemokratischen Regimes besucht nun einzeln die älteren Bewohner Sauerbrunns und fertigt Protokolle an. Ein endgültiges Ergebnis der Ermittlungen steht noch aus. B. D. Staatsbürgerschaft-ja oder nein Der Termin für Volksdeutsche in Österreich läuft ab Bis zum . Februar müssen sich die Volksdeutschen Vertriebenen in Österreich für Annahme oder Ausschlagung der deutschen Staatsbürgerschaft entschieden haben. Mit diesem Termin läuft die einjähri [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 5

    [..] . Wernher von B r a u n , die geheime Forschungsstation in Peenemünde an der Ostsee aufgebaut. Im Jahre forderte Oberth, daß er an diesen Arbeiten beteiligt würde. Er erhielt prompt die deutsche Staatsbürgerschaft und einen eigenen Forschungsauftrag in Peenemünde. Die Herstellung der V. war bereits vorbereitet. Die Amerikaner hatten über Rumänien, das sich damals noch nicht im Krieg befand, versucht, ihn für sich zu gewinnen. Die in Peenemünde von ihm entwickelte, [..]