SbZ-Archiv - Stichwort »Tanzgruppen Heimattag«

Zur Suchanfrage wurden 1047 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 1

    [..] zu lassen. # Die Eröffnungsfeier am Samstagabend, die Jugend ist am Rahmenprogramm beteiligt. Bei dieser Gelegenheit können Sie sich davon überzeugen, daß es immer noch und immer wieder gute und sehr gute Tanzgruppen gibt. Wann gestaltete die Jugend zum letzten Mal,bei der Eröffnungfeier das Programm? # Die Ausstellung der Jugend zum Thema: Haben wir Jugendaktivitäten? Wo ist unsere Jugend dabei? Womit beschäftigen sich Jugendgruppen? ... Alle diese Fragen sollen mit der Aus [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 2

    [..] und ihre Finanzierung" ganz auf die Praxis ausgerichtet. Aus ihrer reichen Erfahrung als Kulturreferentin der großen Sudetendeutschen Landsmannschaft schöpfend -- allein in der Bundesrepublik betreut Frau Richter rund Sudetendeutscha Sing-, Spiel- und Tanzgruppen --, gab die Referentin eine Unzahl wichtiger, praktischer Hinweise und Anregungen zur Planung, künstlerischen, finanziellen und organisatorischen Vorbereitung, zu Durchführung, Abwicklung und Auswertung landsmann [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 4

    [..] mitreißender erzieherischer Kraft geworden. Die Großen des weiblichen Ausdruckstanzes, Mary Wigman und Gret Palucca, waren die Vorbilder, deren Kunstauffassung sie an ihre Zöglinge weitergab, ob sie -eine glänzende Klavierspielerin -- diese vom Flügel aus 'leitete, oder ihnen; vortanzte.. Die. Aufführungen und Tourneen ihrer Tanzgruppen, ihre eigenen Tanzvorstellungen -- etwa auf Webers ,,Aufforderung zum Tanz" --, ihre Arbeit an der ,,Jungen Bühne", ihre Tanzkompositionen, i [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 7

    [..] versität Zum ,,Offenen Brief der Tanzgruppe Augsburg" Zu dem in der vorigen SZ-Folge veröffentlichten Brief (siehe Überschrift) ist folgendes anzumerken: . In dieser Zeitung erschien einige Male vor Dinkelsbühl die Aufforderung des Bundesjugendreferats: Tanzgruppen, die beim Heimattag auftreten möchten, sollten sich beim Bundes jugenärof er at melden. Die Tanzgruppa Augsburg hat aus uns unbekannten Gründen die für die einheitlicha Organisation des Heimattags unumgänglic [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 5

    [..] eit!? Hat die Organisationsleitung des Bundes aus ihren Mitgliedsbeiträgen denn keine Pfennig für eine zeitgerechte Antwort? Wir hätten diese gerne als Rückporto beigelegt. Wir fragen uns bloß, warum wurden andere Tanzgruppen davon benachrichtigt? Gibt es denn Privilegierte in unserer Landsmannschaft? Für solche Unzulänglichkeiten haben wir kein Verständnis! Es wäre sicherlich interessant, die Meinungen der Mitglieder zu diesem Thema in der Zeitung zu veröffentlichen. Unte [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 6

    [..] uletzt eine weitere Gelegenheit, Bekanntschaften zu schließen und zu festigen. Zu flotten Blasmusikklängen tanzten unentwegt und buntgemischt Träger historischer Bietigheimer Trachten, Siebenbürger Trachten und ,,Zivilisten". Höhepunkte des Abends bildeten die Vorführungen der verschiedenen Tanzgruppen. Unsere Jugendtanzgruppe, die Sachsenhelmer und Bietigheimer Jungen Damen Astrid Löw, Helga Walter, Helga Scheipner, Kathl Schneider, Christine Junk, Erna Gösch und Gabi Scheib [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 1

    [..] tzender Pfarrer Martin Intscher. Als Willkommensgruß Salems überreichte der Bürgermeister den Repräsentanten der Landsmannschaften die Schlüssel der Stadt. Für die musikalische Umrahmung der Eröffnungsfeier sorgte die DonauschwabenBlaskapelle aus Cleveland/Öhio; die sieben-: bürgis'ch-sächslscheri Tanzgruppen von Aylmer und Kitchener (Kanada), von Cleveland/Ohlo und Youngstown/Ohio begeisterten mit der Vorführung von Volkstänzen. Zum Abschluß des offiziellen Eröffnungs-Progra [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 7

    [..] hten uns die Berichte über die Oster- bzw. Nach-Oster-Fahrt der in Neu-Isenburg/Hessen ,,ansässigen" Sängervereinigung ,,Kümmler-Chor", der sich in sächsischen Kreisen durch seinen Austausch mit Chor- und Tanzgruppen aus Schäßburg einen Namen machte. Wesentlich mitbeteiligt am Zustandekommen des nun schon seit Jahren stattfindenden Kulturaustausche zwischen Neu-Isenburg und Schäßburg -- der ,,KümmlerChor" unter seinem Leiter Helmut Fürst hielt sich schon zum drittenmal in Sie [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 9

    [..] bei den Siebenbürger Sachsen und in Westeuropa praktizierten Demokratie aus. Prof. Dr. Kurt Galt er, Kulturreferent, ergänzte den Bericht aus der Sicht seines Referats; er erwähnte u. a. den Besuch von Tanzgruppen in Siebenbürgen, die Konzertreisa des Youngstowner Consordia-Chors und den Dichterlesungen von Heinrich Zillich. -Die Wahlen erbrachten ein Vertrauensvotum für die bisherige Führungsspitze: Dr. Roland Böbel übernahm erneut das Amt des Bundesobmannes; zu seinen Stell [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 2

    [..] für Multikulturalismus/Ontario-Regierung, John F. Spack/Nationalkomitee, Karl Klamer/Kulturreferat, Dr. Schebesch/Landsmannschaft in Deutschland und Österreich, Präs. Otto S c h n e i d e r und die derzeitige ,,Miß Saxonia'VKlub in Aylmer. Die Trachtenkapelle Youngstown, der gemischte Chor ,,Lyra-London", die Tanzgruppen von Youngstown, Cleveland und Aylmer sowie die Clevelander Kinder-Tanzgruppe bestritten anschließend ein schönes Programm. Der Sonntag brachte den Höhepunkt: [..]