SbZ-Archiv - Stichwort »Tracht Kaufen«

Zur Suchanfrage wurden 183 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 25

    [..] fest erleben. Schon vor Beginn des festlichen Teiles konnte man sich mit Kaffee und Kuchen stärken. Fleißige Frauen hatten wieder für den Augen- und Gaumenschmaus einer reich bestückten Kuchentheke gesorgt. Nach dem Aufmarsch der Trachtenpaare begrüßte der Kreisvorsitzende Reinhold Bruckner die Gäste, darunter als Ehrengäste das Dekansehepaar Dalferth, von Seiten der Stadt Bürgermeister Holl und Ortsvorsteher Meiser mit Gattin. Unser Landesvorsitzender Alfred Mrass konnte nur [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 35

    [..] neue Gestalten sehen, Männer mit engen, weißen Bauernhosen und Frauen mit bäuerlicher Rockschürze und Ketten am Hals. Die Rede ist von Kolonisten aus dem Argeschgebiet, die hier ihren Besitz in Empfang nehmen sollten. Die Tracht der Argescher Menschen erweckt den Anschein, etwas Neues zwischen die alten Mauern und die hohen für die Ewigkeit gebauten Kirchenburgen zu bringen. Die Kommissionen, die die Agrarreform durchführten und das Gesetz Buchstabe für Buchstabe anwendeten, [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 19

    [..] ht nach Rumänien", sondern ,,Rumänien ist zu ihnen zugewandert, nachdem sie schon jahrhundertelang staatsrechtliche Eigner ihres Wohngebietes waren". . These: Der Verlust ihres Status` als eigenständige Nation (,,natio saxonica"), als einer Kommunität deutscher Sprach- und Kulturzugehörigkeit, kann als ,,wesentliche Ursache" für den Niedergang nach dem . Weltkrieg betrachtet werden. Leserecho . These: Die Siebenbürger Sachsen hätten die ,,Identität einer eigenständigen pol [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 13

    [..] Spaziergang oder die Größeren ab zur Cocktailbar. So gegen halb zwölf schliefen wir Kinder dann nach einem langen und spannenden Tag vor dem Fernseher ein. Am nächsten Tag ging es dann auch schon wieder früh los, schnell zum Frühstücken und dann gleich aufs Zimmer und ab in die Tracht. Als wir alle angezogen und frisiert waren, trafen wir uns in unserem Fridolin-Bus und fuhren zu unserem ersten Auftritt. Nach langer Suche hatten wir endlich den kleinen Marktplatz gefunden. K [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 18

    [..] Gäste, denn es lohnt sich, dabei zu sein. Vinzenzifest in Wendlingen Seit mehreren Jahren nimmt die Kreisgruppe Kirchheim ­ Nürtingen am Vinzenzifest in Wendlingen teil. So auch in diesem Jahr am . August. Eine große Gruppe Trachtenträger, begleitet von der Schorndorfer Blasmusik, vertrat beim Trachtenumzug die Siebenbürger Sachsen. Von unseren schönen Trachten sind immer viele Zuschauer ganz begeistert. Ilse Abraham Kreisgruppe Öhringen Veranstaltungen In diesem Somme [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 3

    [..] uptet. Man nennt sie Landler. Die drei Landlergemeinden Neppendorf, Großau und Großpold stellen bei der diesjährigen Brauchtumsveranstaltung ihre Gemeinsamkeiten und doch so viele Unterschiede in Tracht, Dialekt und Lebensweise vor, je nachdem, aus welchem Siedlungsgebiet ihre Vorfahren stammen. Der Großpolder Chor unter Leitung von Karlheinz Piringer lädt Sie ein zu einem Frühlingsreigen in landlerischer Mundart, Großau und Neppendorf zeigen Ihnen ihre Trachten und die Unter [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 12

    [..] irschner, E-Mail: renate.kirschner@ agentes.de, Telefon: () Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins Die Siebenbürgisch-Sächsische Bruder- und Schwesternschaft Setterich feiert seit Jahrzehnten Ostern nach altem sächsischem Brauch. Die Mitglieder dieser Jugendgruppe nahmen am Ostersonntag, dem . April , geschlossen in Tracht am Gottesdienst in der Settericher Gnadenkirche teil. Die Mitgliederversammlung der Bruder- und Schwesternschaft ­ der ,,Zugang" fand [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 13

    [..] ünther, dass zuletzt auch seine Enkelkinder mit den Kindern der anderen Tanzgruppenfamilien in einer neuen Kindergruppe zusammen zu tanzen begannen und beim Kronenfest ihren ersten öffentlichen Auftritt in sächsischer Tracht absolvierten. Im Februar übergab Günther die Leitung der Volkstanzgruppe in jüngere Hände und wurde zum Ehrenobmann auf Lebenszeit ernannt. In der Nachbarschaft bekleidete er seit bis zuletzt das Amt des stellvertretenden Nachbarvaters. Hier mac [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 15

    [..] Siebenbürgische Zeitung DIES UND DAS . September . Seite Theater-Sängergruppe Zu dem Bericht ,,Volksreise nach Österreich" von Jutta Caplat und ,,Zwei Trachtenfotos geklärt" von Konrad Klein (Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . August , Seite ) möchte ich, den Erzählungen meiner Mutter Elly Roth zufolge, einiges hinzufügen und richtig stellen. Um die Reise mitfinanzieren zu können, ließ die Volkskunstgruppe unter anderem bei Fotograf Emil Fischer Po [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 12

    [..] gleich das Fotoalbum meiner Mutter aufgeschlagen, wo Helene Platz genau im selben ,,Sachsenkleid" zu sehen ist wie auf dem Foto in Kleins Artikel. Umgeben ist sie von zehn jungen Hermannstädterinnen in sächsischer Tracht, mal sitzend, mal stehend (siehe nebenstehendes Foto). Als Fotograf zeichnet der gleiche Fotograf Josef Rohringer aus Wien. Das Bild ist das erste aus einer Fotoserie, die eine Volkskunstreise nach Österreich im Mai dokumentiert, geleitet von Helene Plat [..]